Neues Grin One: Aluminium-Enduro für vielseitigen Einsatz

Mir gefällt das grün auch sehr gut aber ich bin mir mit der Größe nicht sicher. Liege zwischen m und L. Bin 180 cm aber mag keine langen bikes. M könnte aber auch zu kurz sein.
Sollte mal beide Größen testen
 
Das Angebot zeigt ja (laut Grin Homepage) das Vorserienmodell. Kennt da vielleicht jemand die Unterschiede? Ich habe etwas wie verbesserter Rahmenschutz, M8 statt M6 bei der Dämpferaufnahme beim silbernen Serienmodell gelesen.

edit: Korrektur, Bei den Änderungen wird vom Prototypen ausgegangen. Dennoch, worin liegt der Unterschied zwischen Vorserie und Serie, von der Farbe abgesehen? Das Sitzrohr unterscheidet sich jedenfalls bei den Varianten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das fährt sich garantiert super

Ja, warum auch nicht. :ka:
Hab beim Last Glen V03 auch L genommen und fahre mit 50mm-Vorbau. Die Unterschiede zum Glen V01 in XL mit 35mm Vorbau waren marginal.
Selbst im direkten Vergleich zum GlenV03 mit 35mm konnte ich keinen großen Unterschied erfahren und es ließen sich beide sehr gut fahren.
 
Mir gefällt das grün auch sehr gut aber ich bin mir mit der Größe nicht sicher. Liege zwischen m und L. Bin 180 cm aber mag keine langen bikes. M könnte aber auch zu kurz sein.
Sollte mal beide Größen testen
Größenwahl ist immer schwer. Die meisten im Forum würden zu L tendieren, ich persönlich würde bei 179cm aber sicher zu M tendieren. Die Empfehlung von Grin schaut wie folgt aus und passt auch dazu:
Bildschirmfoto 2025-08-30 um 13.05.44.png
 
Größenwahl ist immer schwer. Die meisten im Forum würden zu L tendieren, ich persönlich würde bei 179cm aber sicher zu M tendieren. Die Empfehlung von Grin schaut wie folgt aus und passt auch dazu:Anhang anzeigen 2228867
Ich habe mir mit 1,83, Schrittlänge 88, die M geordert und mich tatsächlich maßgeblich am Reach orientiert. Mit langen Beinen aber kurzem Oberkörper ist mir alles über 470-480 zu sehr gestreckt.
 
Mir gefällt das grün auch sehr gut aber ich bin mir mit der Größe nicht sicher. Liege zwischen m und L. Bin 180 cm aber mag keine langen bikes. M könnte aber auch zu kurz sein.
Sollte mal beide Größen testen
Ich mache dir die Wahl einfacher, hab das letzte "L" geschnappt
:awesome:
Ich bin 1,72m mit 80cm Schrittlänge und bei mir geht es viel in die Bikeparks oder steil bergab zum Stolperbiken. 485mm Reach ist für mich gut fahrbar, natürlich ist das Bike dann ein ganz schön langer Schlitten. Ich fahre aktuell ein Marin Alpine Trail XR in L, das hat fast 1,29m Radstand.

Größenwahl ist immer schwer. Die meisten im Forum würden zu L tendieren, ich persönlich würde bei 179cm aber sicher zu M tendieren. Die Empfehlung von Grin schaut wie folgt aus und passt auch dazu:Anhang anzeigen 2228867
Das wundert mich ein bisschen, ich bin 7cm kleiner und würde mich eher auf der Grenze zwischen M und L sehen.
Ich habe mir mit 1,83, Schrittlänge 88, die M geordert und mich tatsächlich maßgeblich am Reach orientiert. Mit langen Beinen aber kurzem Oberkörper ist mir alles über 470-480 zu sehr gestreckt.
Aber der Reach ist doch nur im Trail wichtig - ich kann ~600 bis 615mm horizontales Oberrohr mit kurzem 35mm Vorbau fahren, das funktioniert gut bergauf.
 
Aber der ist doch nur im Trail wichtig - ich kann ~600 bis 615mm horizontales Oberrohr mit kurzem 35mm Vorbau fahren, das funktioniert gut bergauf.
Ich plane den Aufbau als Trail mit 150/150, da wären wir bei L bei einem Reach von 497-499. Daher die M. Mal schauen, sind etwas „versetzt“ die Geometrien, bin sonst klassischer L-Kandidat.
 
Mir gefällt das grün auch sehr gut aber ich bin mir mit der Größe nicht sicher. Liege zwischen m und L. Bin 180 cm aber mag keine langen bikes. M könnte aber auch zu kurz sein.
Sollte mal beide Größen testen
Mir hilft das immer recht gut - Grin One gibt es schon, von unterschiedlichen Modelljahren.
Einfach ein Bike hinzufügen, welches Dir passt und vergleichen

https://www.bike-stats.de/geometrie_vergleich?Bike1=Grin_One_2024_L&Bike2=Grin_One_2025_M
 
Ja, ich finde den Sprung vom hor. Oberrohr beim Grin One zwischen 590mm und 618mm ziemlich groß. Ich glaube M wäre mir im Uphill vom Platz im Rahmen her zu eng, gerade mit einem modernen Sitzwinkel von 77/78°.
618mm oberrohr sind nicht ungewöhnlich für ein Enduro in L und passt der üblichen L Kundschaft mit 1,8Xm Körpergröße ganz wunderbar.
Ich schätze die Geometrie der Grin Enduro version als recht durchschnittlich ein was länge usw. angeht. Es ist weder kurz noch lang im vergleich zu anderen Endurobikes in L.

Natürlich ist die richtige größe auch von persönlicher präferenz abhängig. L bei deiner größe mag ungewöhnlich sein aber wenn es dir passt ist alles paletti.
 
Mir hilft das immer recht gut - Grin One gibt es schon, von unterschiedlichen Modelljahren.
Einfach ein Bike hinzufügen, welches Dir passt und vergleichen

https://www.bike-stats.de/geometrie_vergleich?Bike1=Grin_One_2024_L&Bike2=Grin_One_2025_M
Das taugt mir auch immer gut, auf Oberrohrlänge etc. achte ich dagegen kaum, da diese ja von der Gesamtgeo abhängt und z.B. ein sehr langes Oberrohr lediglich durch ein kurzes Sattelrohr bedingt sein kann.
 
Hier auch noch mal zu meiner Nachfrage bei Grin direkt:

Anhang anzeigen 2229301
Hab quasi die gleichen Maße (182 cm / 88 cm). Komme mit Reach's um die 495 mm sowohl am Short-Travel als auch am Enduro sehr gut zurecht.

In 2020/2021 war ich mit einem Reach von ca. 485 mm auf 170 mm / 170 mm unterwegs. Weniger würde ich nicht haben wollen. Für mich ist u. a. ein möglichst hoher Stack wichtig und vorteilhaft. Der Stack-Wert am Enduro ist für mich mittlerweile wichtiger, als der Reach.

Gesamtlänge des Bikes wächst mit den Größen natürlich auch und macht es u. a. halt eher weniger verspielt. Dafür halt in der Abfahrt mehr wie auf Schienen.

Mit meinen Präferenzen wäre ich ohne zu Zögern beim L, weil ich als schlechter Fahrtechniker die Länge des Bikes bevorzuge, einen geräumigen Rahmen sowohl im Up- wie Downhill schätze und gerne einen hohen Stack haben möchte.

Gute Fahrtechniker, so erscheint es mir mittlerweile, tendieren eher nicht zur größeren Größe, wenn sie zwischen zwei Größen liegen.
 
Deutsch wär aber auch gegangen, sind aus Kulmbach bzw Voralpen die Gründerpärchen.


Cool wenn da jetzt paar unters Volk kommen. Schöne Sache und eigentlich das zB gewichtstechnisch bessere Raaw. Genio hat doch auch dünnere Rohrwamdstärken im Portfolio ;)

Und Viergelenker statt Eingelenker ggü Last.
 
Zurück