🔲 🔲 Kacheln 🔲 🔲 🔲 Squadrats 🔲 🔲

Anzeige

Re: 🔲 🔲 Kacheln 🔲 🔲 🔲 Squadrats 🔲 🔲
Heute mal um ein paar kleinere Kacheln gekümmert. Das Yardinho bedankt sich.

Screenshot_20250827_204844_Samsung Internet.jpg
20250827_181309.jpg
 
Squadrats hat gestern einem riesen Ansturm standhalten müssen nachdem Seb Breuer ein Reel und dann auch noch Fritz Meinecke (1 Mio Instagram Follower) 2 Instagram-Stories zu Squadrats veröffentlicht haben 😅

Die Community wächst 😎
Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich die beiden Namen vorher noch nie gehört hatte. Aber Hauptsache, die Community wächst. Konkurrenz belebt das Geschäft.
Seb Breuer hat seine besten Platzierungen bei den Squadrats, wo er mit 37327 auf Platz 93 liegt. Witzigerweise ist er auch bei den Squadratinhos auf Platz 93. Dort hat er 383674.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachtrag aus der beliebten Reihe „Kacheln für die ultimative Bener-Challenge“:

Im Frankreichurlaub mit Leihfahrrädern auf der Île de Ré herumgestromert:

IMG_9564.jpeg


IMG_9532.jpeg


Fun fact: Mein Fahrrad dort ganz im Westen von Frankreich war ein Winora aus Schweinfurt. Germanische Räder in Gallien für die großen Germanen …
IMG_9537.jpeg
 
Definitiv nichts Wildes, da nur drei kleine Kacheln.
Aber die haben mich schon lange genervt, da sie schwer zu erreichen waren.
Zum Glück hat es heute dank offener Tore geklappt.
Zur Orientierung: Die Kacheln sind südlich der Ausfahrt Oberhausen Zentrum an der A42.

Vorher / Nachher

20250901_204102.jpg


20250901_183622.jpg
20250901_183848.jpg
 
Squadrats hat gestern einem riesen Ansturm standhalten müssen nachdem Seb Breuer ein Reel und dann auch noch Fritz Meinecke (1 Mio Instagram Follower) 2 Instagram-Stories zu Squadrats veröffentlicht haben 😅

Die Community wächst 😎

Seit Fritz Ultracycling macht, finde ich ihn sehr sympathisch.
Der auf Squadrats. Uiuiui. Freu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Um alte Aktivitäten reinzubekommen, bei Strava einfach etwas ändern. Von Rad auf Laufen, speichern, und wieder zurück zu Radfahren.

Dann sollte eine erneute Prüfung von Squadrats für diese Aktivität angestoßen werden.
Fun fact: Ich hab heute gegrübelt warum manche Squadrats bei mir noch leer sind obwohl ich mich erinnere dort schon ne Tour durchgemacht zu haben.. Da fiel mir auf, dass ich noch einige aufgezeichnete Aktivitäten aus der Zeit vor meiner Strava-Accounterstellung habe. Hab dann mal ne alte Aufzeichnung rausgekramt, auf Strava geladen und mich gewundert warum keine E-Mail von Squadrats kommt. Map gecheckt, die Kacheln sind plötzlich gefüllt.. Es kommen also für ältere Aktivitäten keine Benachrichtungs-Emails. Wieder ein bisschen schlauer 😅
 
Okay, 100km zu Fuß wäre mir irgendwie zu anstrengend. Oder eher meinen Fußsohlen? Respekt!!!!

Mir haben die 2 mal gut 100km mit je gut 1300Hm mit Fahrrad am Wochenende schon gereicht. Der ADFC hat dieses Jahr ein Staffellastenrad, dass deutschlandweit Sternfahrten besucht. Nach der Sternfahrt.Ruhr im August wird das Rad auch an der Sternfahrt/Radnacht Dresden am 26.9. teilnehmen. Dafür ist das Rad bereits in Dresden angekommen. Also habe ich mir das Radl genommen und bin als ungeplanten Bonus am Samstag zur Sternfahrt nach Chemnitz gefahren. Die Veranstaltung war sehr familiär oder man könnte auch sagen, die Sternfahrt Chemnitz ist noch ein echter Geheimtipp 😁.

Kacheltechnisch habe ich nun endlich auch einen Ausläufer Richtung Südwesten und die Karte rund ums Yard sieht wieder etwas gleichmäßiger in alle Richtungen aus.

Auch beim Yardinho konnte ich noch leicht zulegen und die psychologisch wichtige Marke von 7000 überschreiten. Seitdem ich die 6000 im März erreicht hatte, hat sich allerdings meine Platzierung kaum geändert. Ihr seid einfach alle zu fleißig!!
 

Anhänge

  • InCollage_20250908_145813506.jpg
    InCollage_20250908_145813506.jpg
    359,8 KB · Aufrufe: 33
  • Screenshot Squadrats.png
    Screenshot Squadrats.png
    515,5 KB · Aufrufe: 32
Wie ist das Rad nach Dresden gekommen, mit dem LKW😉?
Natürlich nicht. Meines Wissens wurde das Rad immer selbst gefahren. Im Mai von Düsseldorf über Hannover zur Sternfahrt nach Berlin, danach zur Sternfahrt Hamburg und weiter nach Dortmund zur Sternfahrt.Ruhr. Aus Dortmund hat es ein Radler aus Berlin, der die Sternfahrt mitgefahren ist, in einer guten Woche nach Dresden geradelt. Wenn man so eine Staffelfahrt auf viele Waden verteilt und etwas Zeit hat, kann man das schon machen. Insgesamt waren bestimmt 10 bis 15 Menschen beteiligt.
Für so eine Strecke wie Dresden - Chemnitz muss man nur große Teile ohne den Akku fahren oder man hätte zwischendurch noch mal irgendwo aufladen müssen. Aber das geht eigentlich ganz gut. Auf flacher Strecke rollt das Rad super wenn es einmal rollt und leichte Anstiege gehen auch noch ohne Motor, nur halt langsamer :-).
 
Zurück