Kavenz VHP - der Ballerbock aus Billerbeck

Glückwunsch, hätte ich kein Kavenz, hätte ich vermutlich auch ein Titan!

Fährt hier jemand sein VHP18 eigentlich als "richtiges" DH Bike, bzw hat einen Vergleich zu nem klassischen DH Rad?
Momentan fahr ich meins noch mit 180er Zeb, da verletzungsbedingt selber hochtreten leider Gottes vorbei ist bei mir, Kauf ich mir zum Enduro fahren ein E-Bike.

Daher überleg ich mit dem Kavenz "All-In" zu gehen und vorne ne 190mm Boxxer einzubauen.

Alternativ dachte ich an ein smashpot für die Zeb (werde mit der zeb Luftfeder nicht warm) und Rest so lassen wie es ist. Nur wiegt die Zeb dann eben genau so viel wie die Boxxer und kostet auch ähnlich viel wie ne gebrauchte charger 2.1 Boxxer...

Jemand Erfahrung/Meinung zu Boxxer vs smashpot-zeb im vhp18?
Fahre meins im Sommer hauptsächlich als Downhiller.
Mit der Leverage+ Wippe finde, dass das Kavenz ein vollwertiger Downhiller ist.
Mit der normalen hat man gemerkt das es weniger Federweg hat als ein richtiger Downhiller…

Im allgemeinen ist das Kavenz aber trotzdem immer bisschen straffer als andere Bikes(Downhiller)

Als Vergleichsobjekt ist bei uns im Haushalt noch ein Nukeproof Dissent mit einer Boxxer…

Ich würde es entweder mit dem normalen Link als VHP18 mit der Zeb fahren oder dann mit dem anderen Link als VHP20 und Boxxer…
 

Anzeige

Re: Kavenz VHP - der Ballerbock aus Billerbeck
Merci erstmal für den Input!

warum keine Dorado? Wäre vermutlich meine Wahl.
Stimmt, meine eigentlich auch^^ aber deutlich teurer (die 35mm Boxxer gibts gebraucht immer wieder mal für um die 300€ ) - aber ja, ich halte mal die Augen nach ner gebrauchten auf! Schade dass am Kavenz die 47mm Offset Dorado nicht passt - 51mm (edit: sind ja sogar 57...) ist mir eigentlich ein tick zu lang (zumindest auf dem Papier - ob mans aber groß merkt?)

Boxxer; hat ein anderes Achsmaß oder? Vorbau und Geo ändert sich auch leicht. (relevant?)
Fehlt dir Steifigkeit oder Ansprechverhalten bei der ZEB?
Die 190er Boxxer baut 5mm tiefer als die 180er Zeb - das find ich eigentlich ganz geil. 20mm Nabe einspeichen wär kein stress - hab grad genug Zeit zum Schrauben.

Die Zeb ist schon sehr gut, ich mag das VHP 18 mx mit SC Gabel, als vollgas-Enduro ultra schnell und spaßig! War nur letztens in der Schweiz n Wochenende lang den selben garstigen DH Track auf Zeit fahren um mich und das Rad bisschen an die Grenze zu bringen.
Dabei hatte ich das Gefühl, dass die Gabel einfach nicht ganz mit dem Hinterbau mithalten kann. War schon noch gut fahrbar, in richtig groben, steilen "point-and-shoot" Passagen aber hab ich hab irgendwie keine gute Balance zum Coil-Hinterbau gefunden (daher auch die Idee mit dem Smashpot...).

Mit der Leverage+ Wippe finde, dass das Kavenz ein vollwertiger Downhiller ist.

Perspektivisch gut zu wissen! Fürs erste halt ich mal die Füße still und Augen auf, die Saison ist für mich leider eh gelaufen, vlt finde ich ja in der Zwischenzeit ne günstige Dorado (oder eben Boxxer als leichtere Budget-Alternative ), dann hab ich die Option die erstmal rann zu bauen und dann nach und nach auf 7-Fach und ggf die neue Wippe umzubauen.
Im Idealfall kommt das Druide CorE oder was vergleichbares noch als Framset raus, dann wandert die Zeb und die 12Fach Gruppe einfach dort rüber und alles ist perfek!

Oder ich lass es einfach, gönn mir mal ne Telemetrie-session und hol erstmal raus was geht - hab eh schon zu viel kram im Keller... Alles nicht so einfach, das Kavenz bietet einfach zu viele Möglichkeiten :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

bin seit kurzem auch stolzer Besitzer eines Kavenz- Rahmens und gerade am Aufbau. Leider verzweifele ich etwas mit der Montage der Sattelstütze.

Reinbekommen ist kein Problem, aber wenn ich sie wieder rausholen möchte bleibt immer irgendwo der Außenzug hängen, sodass ich am Ende ziemlich fummeln muss bis ich ihn aus dem Sitzrohr wieder raus habe.

Hat da jemand einen Tipp? Fühle mich gerade etwas doof.

Mit ausgebautem Tretlager geht das aktuell. Im normal Betrieb ist das aber doch kein Zustand.
 
Hallo,

bin seit kurzem auch stolzer Besitzer eines Kavenz- Rahmens und gerade am Aufbau. Leider verzweifele ich etwas mit der Montage der Sattelstütze.

Reinbekommen ist kein Problem, aber wenn ich sie wieder rausholen möchte bleibt immer irgendwo der Außenzug hängen, sodass ich am Ende ziemlich fummeln muss bis ich ihn aus dem Sitzrohr wieder raus habe.

Hat da jemand einen Tipp? Fühle mich gerade etwas doof.

Mit ausgebautem Tretlager geht das aktuell. Im normal Betrieb ist das aber doch kein Zustand.
Ich habe zwar kein Kavenz, aber das gleiche Problem.

Lösung: wenn man die Sattelstütze herauszieht, muss der Seilzug noch geklemmt (im Remote-Hebel oder irgendwie anders) sein. Dann kann die Hülle nicht weg.
 
Hallo,

bin seit kurzem auch stolzer Besitzer eines Kavenz- Rahmens und gerade am Aufbau. Leider verzweifele ich etwas mit der Montage der Sattelstütze.

Reinbekommen ist kein Problem, aber wenn ich sie wieder rausholen möchte bleibt immer irgendwo der Außenzug hängen, sodass ich am Ende ziemlich fummeln muss bis ich ihn aus dem Sitzrohr wieder raus habe.

Hat da jemand einen Tipp? Fühle mich gerade etwas doof.

Mit ausgebautem Tretlager geht das aktuell. Im normal Betrieb ist das aber doch kein Zustand.
Ich habe in einen Bambusstock einen Schraubhaken reingedreht und ihn damit raus gefischt.
 
Hallo,

bin seit kurzem auch stolzer Besitzer eines Kavenz- Rahmens und gerade am Aufbau. Leider verzweifele ich etwas mit der Montage der Sattelstütze.

Reinbekommen ist kein Problem, aber wenn ich sie wieder rausholen möchte bleibt immer irgendwo der Außenzug hängen, sodass ich am Ende ziemlich fummeln muss bis ich ihn aus dem Sitzrohr wieder raus habe.

Hat da jemand einen Tipp? Fühle mich gerade etwas doof.

Mit ausgebautem Tretlager geht das aktuell. Im normal Betrieb ist das aber doch kein Zustand.
Wie @Onkel_Bob schon beschreiben hat: Den Seilzug am Remotehebel geklemmt lassen, den Hebel selber vom Lenker lösen, nun die Sattelstütze langsam herausziehen und dabei die Zughülle vorne am Steuerrohr nachführen. Eigentlich geht das easy am Kavenz, ohne das Innenlager zu entfernen.
 
Wie @Onkel_Bob schon beschreiben hat: Den Seilzug am Remotehebel geklemmt lassen, den Hebel selber vom Lenker lösen, nun die Sattelstütze langsam herausziehen und dabei die Zughülle vorne am Steuerrohr nachführen. Eigentlich geht das easy am Kavenz, ohne das Innenlager zu entfernen.
Danke für die schnellen Antworten. Tatsächlich war ich wohl etwas doof.

Mit dem Remote am Seilzug funktioniert alles einwandfrei. Damit macht man ja auch auf zwei Teilen eins.

So ist das wohl vielleicht beim ersten Komplettaufbau :)
 
@Phillies87 Das wird schon. Kavez ist für ein Rad mit innenverlegt Zügen gutmütig im Aufbau. Vorne beim Steuerkopf gibt es (zumidnest bei meinem V5) verschiedene Durchmesser bei den Bohrungen. Manche Bremsleitung ist leicht dicker und passt dann nur durch das entnsprechende. Für Schaltung und Dropper Post direkt das kleinere Loch wählen. Nicht vergessen direkt Schaumstoffhüllen mit einzulegen. Gibs bei Kavenz zum akzeptablen Preis.
 
Nach langem Überlegen und viel Beschäftigung mit der Geo und den eigenen Körperproportionen habe ich gestern nun auch ein raw VHP16 in M, 29", +10 mm und dem Leverage+ Rocker bestellt. Bei 174 cm (Vermessung zeigte mir, dass ich kleiner bin als gedacht), 79 cm Beinlänge und fahrfertig zwischen 75-78 kg sollte das super passen. :daumen:

Geplant ist es mit 170 mm Era und Storia V4 mit 62,5 mm Hub (ergibt 165 mm Federweg) im "Ballersetup" zu fahren. In der Offseaon kommt dann eine 160 mm Lyrik und ein Super Deluxe Ultimate mit 60 mm Hub für knapp 160 mm Federweg rein. Damit sollte das ganze etwas spritziger werden. So die Theorie, bin schon super gespannt. :)

Was ich bei der Bestellung im Shop nicht finden konnte, war eine Lieferzeit. Wie lief das bei euch so ab?
 
Da gab‘s doch mal diesen EXT Hype? Ich trage die rote Laterne hinterher. Muß sagen, fürs erste taugt mir dieses Luftfahrwerk sehr gut! ✌️
IMG_1419.jpeg
 
kleine Warnung bezüglich der originalen Sattelstützenklemme. Gerade im Keller gesehen das meine gerissen ist. War so jetzt nicht schlimm, auf dem Berg kann einem so was den Tag ordentlich versauen. ist auch kein Einzelfall die am Kavenz vom Bruder ist genauso gerissen. Und nee Drehmoment war i.O. hat ja auch 3 Jahre gehalten...Ich werde mir eine mit mehr Material kaufen dann ist das Rad 10Gramm schwerer:rolleyes:
 
kleine Warnung bezüglich der originalen Sattelstützenklemme. Gerade im Keller gesehen das meine gerissen ist. War so jetzt nicht schlimm, auf dem Berg kann einem so was den Tag ordentlich versauen. ist auch kein Einzelfall die am Kavenz vom Bruder ist genauso gerissen. Und nee Drehmoment war i.O. hat ja auch 3 Jahre gehalten...Ich werde mir eine mit mehr Material kaufen dann ist das Rad 10Gramm schwerer:rolleyes:
Jup kenne ich meine schon 2 mal , hab mir eine von Oak gekauft ..
Drehmoment hat immer gestimmt ..
 
Jemand Interesse an Dämpfer Tausch? Habe den neuen Vivid air und würde gegen den x2 mit kavenz tune tauschen. Ab Bj. 24
 
Hi

Habe noch einen X2 mit Kavenz Tuning. Der ist aber aus 2022. Ist wie neu, hatte ihn nur für eine Probefahrt drin. Würde ihn aber nur verkaufen wollen...
 
Zurück