Hallo, Senioren Ü 50 anwesend?

Uff dor Schwäbsche Alb do gibbds koi Bundsandstoi!

Umziehen zu Mausoline oder neu lackieren.
Oder ich baue mir eine Burg.
Bin ja jetzt Fachmann 😁

1524.jpg
1525.jpg
1526.jpg
1527-jpg.2243927
1529.jpg
 

Anhänge

  • 1527.jpg
    1527.jpg
    206,6 KB · Aufrufe: 45
Bist du Fachmann wenigstens Tour 4 gefahren oder auf der anderen Talseite die Treppen runter zur Burg Diemerstein? :winken:
Nö, ich bin doch mit meiner besseren Hälfte hier.
Da ist nix mit Mountainbiken, sondern Radtouren mit Sightseeing.
Das erhöht auf jeden Fall die Zahl der Burgen auf meiner Urlaubsscorecard.
 
Zumindest heute aus der Entfernung gesehen und 1 Foto gemacht.
Das muss reichen.
Auf der Heimfahrt kommt noch die Ruine Limburg dran, ansonsten mal schauen, was das Wetter zulässt und auf dem Weg liegt.
Wir müssen auf jeden Fall auch noch zum Metzger nach Otterberg. Der hat so gute Bratwürste.

Und ein Schnitzelchen bei Olga.... Mal sehen :D
 
So. Ich will euch auch Mal an was schönem teilhaben lassen,so uneigennützig wie ich bin. Cura 4 Grad entlüftet Druckpunkt noch etwas schwammig,liegt aber daran das ich Shigura gewöhnt bin. Fahre den Spaß mit MDR-P Discs. Der erste optische Eindruck ist gut. Der Belag lügt gut auf dem Reibring. Bremsen werden bei Trockenheit eingebremst.
 

Anhänge

  • IMG_20250923_164752_116.jpg
    IMG_20250923_164752_116.jpg
    432,2 KB · Aufrufe: 28
  • IMG_20250923_164757_895.jpg
    IMG_20250923_164757_895.jpg
    500,8 KB · Aufrufe: 30
  • IMG_20250923_164807_816.jpg
    IMG_20250923_164807_816.jpg
    496,9 KB · Aufrufe: 30
Wenn ich mich recht erinnere, muß man eine gewisse Sensibilität für Magnetismus haben, um den Magnetismus des Baums zu spüren.
Viel Eisen im Blut könnte natürlich auch helfen.
Ich hab damals nix gespürt, unsensibel, wie ich bin. :)
Ich hätte diverses Metall in Schulter und Mund anzubieten?
Bist du endlich auf eine edles Stahlross umgestiegen?

Back to the roots!
Nein, nur schnödes Alu. Allerdings stecken ja noch im Motor diverse Metallteile und ein paar anziehende Schräubchen sind sicherlich auch zu finden.
Dazu evtl. Kettenblatt, Kette, Kassette?
 
Weil ich dann keine Lust mehr auf selbst ausgesuchte Wege hatte bin ich aufn Kronplatz hoch in Bike Park. Wetter war .... na ja ... bewölkt und kalt.
Meine bisherigen Bike-Park Erfahrungen bestanden bis dahin aus streckenweise Befahrungen während der letzten Alpencrosse, allerdings dann auch mit AX-Rucksack. Gestartet bin ich deshalb vorsichtshalber mit dem leichtesten Trail.

und hab dann auch gleich den Foto Hotspot mitgenommen

ich dachte die Brücke wackelt wie Sau und bin vorsichtig drüber 🤣 das wär anders gegangen, aber Achtung, da steht ein Blitzer 😉
Dragon war dann schnell vorbei und ging nahtlos in den

über. Jetzt wurds auch mal ein bißchen spannender

und abwechslungsreicher, mit nettem Spaßkurverl
1758651693146.jpeg


und Zielhopservariante. Aber ich habs getestet, es geht auch zwischendurch zu fahren 😊

Was ich nicht gewohnt war, ist die Länge, da hab ich doch einige Verschnaufpausen unterwegs gebraucht.
Was mir gut gefallen hat, war die komfortable Gondel, reinschieben und parken :daumen:
1758652191761.jpeg


Furcia-Trail runter zum Furkelpass war als nächstes dran. Den kannte ich von 2016 vom Dolocross mit den Mädels

es gab aber schon bald eine Wegeentscheidung classic oder keine Ahnung, ich weiß nicht mehr :ka:vorsichtshalber bin ich classic gefahren.

Die Kehren vom Furcia haben mir damals schon gefallen, das hat mir richtig Spaß gemacht. Der Schlußteil wußte ich, ist schwer, das war damals sehr kompliziert wurzelig. Aber das wurde total verändert.

Steinstufen, steil und sandig, viele Spuren daneben runtergerutscht. Ich fands gut zu fahren bis auf die größere Stufe, die von unten natürlich nicht so dramatisch aussah. Egal, es ging noch weiter

rechts sieht man noch die alte Wurzelrinne. Bis zum Ziel gings so weiter.


Rauf gehts von hier mit der Mottolino-Gondel ;) ich bin nochmal den Dragon gefahren. Dieses Mal mit Kühe umkurven und gestürzter Person, warum :ka:
Dann brauchte ich ne kleine Stärkung - ohne Foto - und dann gings zur Abschlußfahrt

der hat einige schwarze Abschnitte, zum Glück mit roten Umfahrungen :anbet: aber nach vorsichtigem abtasten eine Wegsperrung - schade

Ich dachte, ums Eck gehts weiter, Pfeiffadeggl, ewig gings aufm steilen Forstweg runter und kalt war das brrr. Ab dem 5. Abschnitt gings weiter und dann wars wirklich abwechslungsreich

tolle Abschnitte 😍

Wechsel über die Skipiste auf die andere Waldseite mit schönem Blick

auch da gings fast wie auf natürlichem Pfad weiter


dann kamen noch ein paar Schikanen oioioi die ich aber locker rechts liegen lassen hab 🫣

und nochmal eine Wegentscheidung, bei der ich mich aber souverän für links rum entschieden hab :daumen:


und zum Schluß gings irgendwie durch diesen Wirrwar von rot und schwarz und endete mit einem sanften Auslauf etwas oberhalb der Reischach Station


War für mich eine lange anstrengende Abfahrt aber mit vielen Highlights und auch mit einigen sowas brauch ich gar nicht.
Eine spannende Erfahrung, aber 2 Tage oder mehr hier sowas zu fahren - nee.
Mir gefallen mal die Furciakurven, aber ansonsten ist mir der Naturtrail doch am liebsten.
 
Aber, aber... 🙈

Seit @robzo hier ist: Dauerregen :crash:, als @Mike44 :love: und @PepponeBottazzi :love: da waren: ☀️☀️☀️

Kann ich tauschen? 🤗

Ich nutze meinen Sturzregenzauber, damit ich keine Ausrede brauche, mit Dir biken zu gehen :bier:

Wie ich mein Glück kenne, packe ich am Freitag das schlechte Wetter eh in den Kofferraum und nehme es mit nach RT.

Und nebenbei:
Olga hat zunächst Pech gehabt, es sei denn meine sparsame Schwäbin ist bereit, an zwei Tagen hintereinander Essen zu gehen.....
 
Zurück