Hallo, Senioren Ü 50 anwesend?

1758706472659.png


Du hättest den Bericht genauso intensiv studieren sollen wie dieses Foto, dann wär Dir aufgefallen, daß es sich um einen offiziellen Bikeparktrail - bergab - handelt. Da machen die beiden Schilder am unteren Ende des Trails durchaus Sinn.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da liegt Burg Diemerstein mit dem legendären magnetischen Baum aber auch auf dem Weg.:winken:

Das mit dem magnetischen Baum musst Du mir noch erläutern.
Von Neugierde getrieben habe ich ohne Ergebnis Google abgegrast.
Evtl. deshalb legendär?

Das einzig eventuell magnetische in der Nähe seien Steine bei Burg Frankenstein, die den Kompass verwirren sollen. Aber auch das ist nicht wirklich belegt. Das Fahrradnavi hat dort jedenfalls funktioniert. :D

Was habe ich übersehen?
 
Das mit dem magnetischen Baum musst Du mir noch erläutern.
Alte Story von einem gewissen RudiRabe, der sich dort beim Befahren der berühmten Treppen von einem Baum magisch, wenn nicht sogar magnetisch angezogen fühlte. War wohl ein Experiment, um festzustellen, ob Magnetismus gesundheitsgefährdend ist oder nicht. :D
 
Weil ich dann keine Lust mehr auf selbst ausgesuchte Wege hatte bin ich aufn Kronplatz hoch in Bike Park.

War für mich eine lange anstrengende Abfahrt aber mit vielen Highlights und auch mit einigen sowas brauch ich gar nicht.
Eine spannende Erfahrung, aber 2 Tage oder mehr hier sowas zu fahren - nee.
Mir gefallen mal die Furciakurven, aber ansonsten ist mir der Naturtrail doch am liebsten.
Ich mag beides. Und am besten gemischt. Gebaut und naturbelassen. Saalbach und Serfaus sind da passend. Sölden auch in Teilen, Ollweite und so. Wobei ich die Teäre liebe. Herrlich viele hohe Anlieger und etwas Wurzel- und Steingerumpel. Mehr als 100 Kurven, da kann es einem schon schwindlig werden.

Wenn Wetter passt, dann steht Kronplatz übernächste Woche auf dem Programm. Bin mal gespannt. Serfaus Fiss Ladis ist auch noch in der engeren Wahl, da steht noch der Zirbentrail aus. Den konnten wir letztes Jahr nicht fahren, da die Gondel zum Einstieg schon Pause bis zum Beginn des Skibetriebs hatte. Aber dieses Jahr würde es noch passen.
 
Anhang anzeigen 2244405

Du hättest den Bericht genauso intensiv studieren sollen wie dieses Foto, dann wär Dir aufgefallen, daß es sich um einen offiziellen Bikeparktrail - bergab - handelt. Da machen die beiden Schilder am unteren Ende des Trails durchaus Sinn.
Ich würd sagen @DentArthur hat eher genauer hingeschaut ;) uphill verboten, aber offenbar scheinen hier einige auch bergauf zu düsen. Wobei ich glaub, dass es hier oben zu Ende ist mit uphillen 🤔

1758736026804.png
 
Ich mag beides. Und am besten gemischt. Gebaut und naturbelassen. Saalbach und Serfaus sind da passend. Sölden auch in Teilen, Ollweite und so. Wobei ich die Teäre liebe. Herrlich viele hohe Anlieger und etwas Wurzel- und Steingerumpel. Mehr als 100 Kurven, da kann es einem schon schwindlig werden.
Beim Furcia reiht sich ja auch ein Anlieger an den andern, aber bei vielen gehts davor erstmal wieder hoch, also wie aus der Senke raus 🙈 keine Ahnung wie das fachlich heißt 🤣 und richtig steile sind dabei.Ja, macht mir Spaß.

Wenn Wetter passt, dann steht Kronplatz übernächste Woche auf dem Programm. Bin mal gespannt. Serfaus Fiss Ladis ist auch noch in der engeren Wahl, da steht noch der Zirbentrail aus. Den konnten wir letztes Jahr nicht fahren, da die Gondel zum Einstieg schon Pause bis zum Beginn des Skibetriebs hatte. Aber dieses Jahr würde es noch passen.
Dann bin ich mal gespannt was du erzählst wenn du zum Kronplatz kommst.
Scheint so, dass ich mal nach Serfaus muss, nicht nur zum Skifahren 😅
 
Ich würd sagen @DentArthur hat eher genauer hingeschaut ;) uphill verboten, aber offenbar scheinen hier einige auch bergauf zu düsen.
Also ehrlich gesagt, würde ich mir nicht zutrauen, am Reifenprofil im Boden zu erkennen, in welche Richtung jemand fährt. In echt nicht und schon gar nicht auf nem Foto. Ich würds glauben, wenn ich Biker auf dem Trail sehen würde.
Falls @DentArthur oder Du das können, würd ich mich freuen, wenn ihrs mir erklären würdet. Schließlich wollte ich in meiner Jugend schon immer Fährtenleser werden - Karl May seis gedankt. :D
Daß es "Spezialisten" gibt, die sowas auch berghoch fahren und auf jegliche Art von Schildern pfeifen, das glaub ich schon. Paßt schließlich zu so manchem "Trend" im Bergtourismus.
 
Sieht doch von unten aus wie eine Schanze, also eher unwahrscheinlich, dass die Spur von oben runter fahrend direkt an der Kante weiter geht, eher von unten nach oben fahrend. Aber vielleicht täuscht das auch von der Perspektive her. Vor Ort hab ich nicht danach geschaut.

1758738836077.png
 
Sieht doch von unten aus wie eine Schanze, also eher unwahrscheinlich, dass die Spur von oben runter fahrend direkt an der Kante weiter geht, eher von unten nach oben fahrend. Aber vielleicht täuscht das auch von der Perspektive her. Vor Ort hab ich nicht danach geschaut.

Anhang anzeigen 2244672
Na ja, das ist doch der Chickenway für die mutlosen Biker.
Da kann es schon sein, dass das abgerollt wird.
 
Also ehrlich gesagt, würde ich mir nicht zutrauen, am Reifenprofil im Boden zu erkennen, in welche Richtung jemand fährt. In echt nicht und schon gar nicht auf nem Foto. Ich würds glauben, wenn ich Biker auf dem Trail sehen würde.
Falls @DentArthur oder Du das können, würd ich mich freuen, wenn ihrs mir erklären würdet. Schließlich wollte ich in meiner Jugend schon immer Fährtenleser werden - Karl May seis gedankt. :D
Daß es "Spezialisten" gibt, die sowas auch berghoch fahren und auf jegliche Art von Schildern pfeifen, das glaub ich schon. Paßt schließlich zu so manchem "Trend" im Bergtourismus.

es gab da mal so ein yps-spezial in den frühen 80ern da war so ein kleine orangenes büchlein dabei. besorg dir das!
ist sicher auch noch später mal wiederaufgelegt worden. ein standardwerk. sollte in keiner bibliothek fehlen.🤫

im übrigen hatte ich nicht weit genug reingezoomt ins foto um die unterzeile „no uphill“ lesen zu können. ich hatte mich nur gefragt warum ein kicker nicht besprungen werden darf… kenn mich nicht aus mit diesem touristischen bikepark zeugs. für mich ist radfahren vom eigenen hof aus direkt in den wald auf die trails die sich mit den jahren von selbst bilden wenn biker und wild an einem strang ziehen und die affen mit den lodenklamotten, den knarren und harvestern nicht in die quere kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Rudis Schicksal am Baum hat mir den Schlaf geraubt.
Also kämpften wir uns durch den Regen zur Burg Diemerstein.
Nix zu sehen von Peppone. Die Bäume sind aber alle magnetisch.
Die Treppen heute unfahrbar. Selbst für Wanderer :D

1000017541.png
1000017542.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Treppen heute unfahrbar.
Vielleicht meinen wir ja unterschiedliche Treppen.
Wir sind bei unserer Tour mit Rudi damals die einfachen Treppchen gefahren, die, von Nordwesten und oberhalb der Burg kommend, in mehreren 3- oder 4-fach Stufen zur Burg hinführen. Innerhalb der Ruine gibts dann noch (mindestens) eine ziemlich steile Treppe (und danach vielleicht noch weitere Richtung Tal), die wir aber nicht gefahren sondern auf nen einfachen Trail ins Tal abgebogen sind.
Die von uns gefahrenen Treppen sollten eigentlich bei Nässe auch fahrbar sein. Waren ja immer nur wenige, nicht sonderlich hohe und gerade Stufen. Die Treppe innerhalb der Burg würd ich dagegen heute wahrscheinlich immer noch nicht fahren, egal ob naß oder trocken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück