Hallo, Senioren Ü 50 anwesend?

Das sind pfälzische, feine (statt grobe) Bratwürste (im Schwäbischen laufen die unter Kalbsbratwürste) mit Pommes und Soße.
Sehr lecker.
Allerding würden die typischen "schwäbischen" Beilagen Blaukraut und Püree m.M.n. besser dazu passen, als diese allgegenwärtigen Pommes.
Es war der Baum, der war auch magnetisch und ließ mich nicht wieder los....
 
Mitternacht, Küche, Blutlache☠

Die Blutlache ist blau. Ziemlich ölig. Irgendein Adelswürstchen geschlachtet?

Nö. Spontaner Versuch, kompetent die vordere Bremse zu warten. Also Blut aus Urach. Shimano Zee. Passt schon. Bleibt der flutschige Schlauch, mit welchem das Öl unten rein soll. Flutsch flutsch flutsch. Alles futsch. Und glitschig.🥴😡😡😡😡😡
Irgendwie doch noch Öl drin. Reifenheber als Bleedblock reingesteckt. Gepumpt. Ölsee🤔🤨

Ein Kolben ausgefahren, einer rausgekippt. Geht da noch was? Tafelmesser auf Pistontool umgeschult. Fummelfummel. Passt. Sauerei xmal aufgewischt. Bremse nochmal abgewischt. Beläge rein und Vorderrad montiert.

😀🤩😘😜🤪

Das Ding tut noch!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das glaube ich Dir. Aber haste auch das Öl restlos wegbekommen?
Wenn ja, womit?
Wär mir ne Hilfe. Könnte sein, daß bei meinen Bremsen nach 10 Jahren demnächst doch mal Entlüftung/Ölwechsel angesagt sind. :)
Nimm mal das Spülmittel Fairy Ultra und Wasser. Das enthält einen Haufen Enzyme, die speziell die Fette/Öle in Lösung bringen. Musst bei krassen Fällen nur auf ne angemessene Einwirkzeit von ca. 1 Minute achten, damit die Enzyme auch schön arbeiten können.

Das funktioniert übrigens auch bei mit Öldreck verschmierten Händen perfekt. Wie durch ein Wunder werden nach der Einwirkzeit auch die Hände damit ganz einfach befreit von jeglichem Öldreck, den man sonst nur mit ewigem Händeschruppen wieder weg bekäme.
 
Ich hab mir helfen lassen. Auf die alten Jungs ist Verlass.😉
Auch wenn Magura royal blood praktisch ungiftig ist werde ich mal über Bioöl nachdenken. Sicher besser für die Kläranlage.

Meine aktuelle 2 Kolbenbremse hat eine Ventilschraube. Und der Anschluss Ölschlauch getrennt daneben. Wesentlich einfacher.
 

Anhänge

  • 20250927_134544.jpg
    20250927_134544.jpg
    459,2 KB · Aufrufe: 12
Zuletzt bearbeitet:
Mitternacht, Küche, Blutlache☠

Die Blutlache ist blau. Ziemlich ölig. Irgendein Adelswürstchen geschlachtet?

Nö. Spontaner Versuch, kompetent die vordere Bremse zu warten. Also Blut aus Urach. Shimano Zee. Passt schon. Bleibt der flutschige Schlauch, mit welchem das Öl unten rein soll. Flutsch flutsch flutsch. Alles futsch. Und glitschig.🥴😡😡😡😡😡
Irgendwie doch noch Öl drin. Reifenheber als Bleedblock reingesteckt. Gepumpt. Ölsee🤔🤨

Ein Kolben ausgefahren, einer rausgekippt. Geht da noch was? Tafelmesser auf Pistontool umgeschult. Fummelfummel. Passt. Sauerei xmal aufgewischt. Bremse nochmal abgewischt. Beläge rein und Vorderrad montiert.

😀🤩😘😜🤪

Das Ding tut noch!
Ich verstehe, dass du eine schöne sauerei veranstaltet hast. Ich habe aber keine idee, was du eigentlich machen wolltest. Ging es um das vorderrad oder das hinterrad?
Wenn dich das öl stört, leg dir eine DOT bremse zu. Da wickelst du einfach einen wassernassen lappen um die bremse und alles was vorbei geht, wird aufgesaugt. Kannst du dann über einem gulli auswringen.
 
Ich verstehe, dass du eine schöne sauerei veranstaltet hast. Ich habe aber keine idee, was du eigentlich machen wolltest. Ging es um das vorderrad oder das hinterrad?
Ich habe, erfolgreich, den stark wandernden Druckpunkt bekämpft. Am Vorderrad. Oben Becher drauf. Unten Spritze ansetzen, Öl reindrücken. So einfach...
Nur will der Schlauch nicht auf dem Nippel bleiben. Eventuell quillt der Plaste durch den Ölkontakt?

Dot hab ich am anderen Rad. Besser als sein Ruf.

Der Verbleib im Gulli mag ungefährlich sein. Stammt aber aus einer anderen Zeit.

SRAM hat DOT auch durch Öl getauscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitternacht, Küche, Blutlache☠

Die Blutlache ist blau. Ziemlich ölig. Irgendein Adelswürstchen geschlachtet?

Nö. Spontaner Versuch, kompetent die vordere Bremse zu warten. Also Blut aus Urach. Shimano Zee. Passt schon. Bleibt der flutschige Schlauch, mit welchem das Öl unten rein soll. Flutsch flutsch flutsch. Alles futsch. Und glitschig.🥴😡😡😡😡😡
Irgendwie doch noch Öl drin. Reifenheber als Bleedblock reingesteckt. Gepumpt. Ölsee🤔🤨

Ein Kolben ausgefahren, einer rausgekippt. Geht da noch was? Tafelmesser auf Pistontool umgeschult. Fummelfummel. Passt. Sauerei xmal aufgewischt. Bremse nochmal abgewischt. Beläge rein und Vorderrad montiert.

😀🤩😘😜🤪

Das Ding tut noch!
Im Zubehör/Auto/Motorradhandel, kann man Schraubnippel für diese Bremse erstehen, auf die man passende, ebenfalls im Handel zu erwerbende, ölbeständige Schläuche aufbringen kann. Mit starkem Garn und Sekundenkleber sichern.
Zum Entlüften den einen Nippel raus und den anderen rein. Gehen ein paar Tropfen in ein bereitgestelltes Gefäß, aber das muss sowieso. Und vorbei ist's mit der Sauerei.

PS.
Bremsen ohne Bleedblock entlüften ist Murks.
 
Im Zubehör/Auto/Motorradhandel, kann man Schraubnippel für diese Bremse erstehen, auf die man passende, ebenfalls im Handel zu erwerbende, ölbeständige Schläuche aufbringen kann. Mit starkem Garn und Sekundenkleber sichern.
Zum Entlüften den einen Nippel raus und den anderen rein. Gehen ein paar Tropfen in ein bereitgestelltes Gefäß, aber das muss sowieso. Und vorbei ist's mit der Sauerei.
Guter Tipp.
Die Sauerei bei @Seegrufti kann ich gut nachvollziehen. Schätze, ich hab das gleiche Entlüftungsset zuhause, hatte auch schon Probleme, den blöden Plastikschlauch vernünftig anzubringen.
Aber genau bei so einem Scheiß geht mir der Hut hoch.
Da werden Räder für mehrere tausend Euro verkauft, Komponentensets für mehrere Hundert oder tausend Euro, und die Branche ist zu blöd, für Routinewartungsaktivitäten praktisch und einfach funktionierende Routinen und Zubehör zu entwickeln, so daß es so kompetente Bastler wie @PepponeBottazzi u.a.m. braucht, die solche Lösungen für sich erarbeiten.
 
Guter Tipp.
Die Sauerei bei @Seegrufti kann ich gut nachvollziehen. Schätze, ich hab das gleiche Entlüftungsset zuhause, hatte auch schon Probleme, den blöden Plastikschlauch vernünftig anzubringen.
Aber genau bei so einem Scheiß geht mir der Hut hoch.
Da werden Räder für mehrere tausend Euro verkauft, Komponentensets für mehrere Hundert oder tausend Euro, und die Branche ist zu blöd, für Routinewartungsaktivitäten praktisch und einfach funktionierende Routinen und Zubehör zu entwickeln, so daß es so kompetente Bastler wie @PepponeBottazzi u.a.m. braucht, die solche Lösungen für sich erarbeiten.
Gibt es wirklich kein Kit das funktioniert?
Glaube ich nicht.

Eher wird es so sein, dass man lieber für die 1-2x im Jahr, wo man das braucht, bei Ali, Amazon und Co ein Set für 15/20 Euro kauft, das halt evtl. erst dann richtig funktioniert, wenn man noch etwas "hineininvestiert" und Rudis Tipps umsetzt.

Ohne dieses unten verlinkte Set zu kennen (gibt es auch für Dot) würde es mich wundern, wenn hier ähnliche Nacharbeit nötig ist.
Aber wer gibt schon so viel Geld für so ein Set aus?

https://r2-bike.com/JAGWIRE-Entluef...WBmzXmRu1R7U9Q48ZYLnHXNdGCKkjgvxoCyRIQAvD_BwE
 
Aber wer gibt schon so viel Geld für so ein Set aus?
Das von Dir verlinkte Kit sieht ja professionell aus. Lohnt sich vermutlich für Leute, die mehrere Bikes bzw. Bremsen verschiedener Hersteller fahren.
Bei mir ists ein Original-Shimano-Entlüftungskit, und ich habe nur eine Shimano-Bremse. Da hätte ich mir beim Kauf damals und bei Shimano´s Ruf nicht wirklich vorstellen können, so einen Murks zu kaufen.
 
Guter Tipp.
Die Sauerei bei @Seegrufti kann ich gut nachvollziehen. Schätze, ich hab das gleiche Entlüftungsset zuhause, hatte auch schon Probleme, den blöden Plastikschlauch vernünftig anzubringen.
Aber genau bei so einem Scheiß geht mir der Hut hoch.
Da werden Räder für mehrere tausend Euro verkauft, Komponentensets für mehrere Hundert oder tausend Euro, und die Branche ist zu blöd, für Routinewartungsaktivitäten praktisch und einfach funktionierende Routinen und Zubehör zu entwickeln, so daß es so kompetente Bastler wie @PepponeBottazzi u.a.m. braucht, die solche Lösungen für sich erarbeiten.

Da ist wohl von Shimano und deren hirnrissigem Entlüftungsprocedere die Rede. Mit Plastikbeutel und einfach durchlaufen lassen. Ich
Von anderen gibt es Entlüftungsets zu allerdings exorbitanten Preisen.
 
Bei mir ist ein Original-Shimano-Entlüftungskit.
Na ja, so ein günstigeres Hersteller-Standardtool ist ja nicht automatisch das am besten geeignete.

Ich habe übrigens nur so billige Teile von Ali. Bisher tun sie aber problemlos.
Allerdings mache ich mir auch selten die Mühe des kompletten Entlüftens/Ölwechsels.

Warum auch?

Schnellentlüftung über den den Trichter hat bei mir bisher in 9 von 10 Fällen alle Probleme gelöst
Und das Öl wird ja nun nicht wirklich schlecht.
Die Bremsen am E-Bike meiner Frau funktionieren bspw. nach nun 10 Jahren ohne Ölwechsel noch völlig problemlos. Ab und zu mal Entlüften über den Trichter und fertig.
 
Gibt es wirklich kein Kit das funktioniert?
Glaube ich nicht.

Eher wird es so sein, dass man lieber für die 1-2x im Jahr, wo man das braucht, bei Ali, Amazon und Co ein Set für 15/20 Euro kauft, das halt evtl. erst dann richtig funktioniert, wenn man noch etwas "hineininvestiert" und Rudis Tipps umsetzt.

Ohne dieses unten verlinkte Set zu kennen (gibt es auch für Dot) würde es mich wundern, wenn hier ähnliche Nacharbeit nötig ist.
Aber wer gibt schon so viel Geld für so ein Set aus?

https://r2-bike.com/JAGWIRE-Entluef...WBmzXmRu1R7U9Q48ZYLnHXNdGCKkjgvxoCyRIQAvD_BwE
Braucht kein Mensch, ist viel überflüssiges dabei und die Verarbeitung ist teilweise Murks. Und dann auch noch preislich völlig überzogen.
 
Na ja, so ein günstigeres Hersteller-Standardtool ist ja nicht automatisch das am besten geeignete.
Sollte es aber sein, wenn man - wie in diesem Fall - z.b. Shimano heißt.
Immerhin sind funktionierende Bremsen ja ein wesentlicher Sicherheitsfaktor.
Wenn da schon ne "einfache" Entlüftung zum Glücksspiel wird, läuft beim Bremsenhersteller was falsch.
Sag ich als Fan von Shimano.
Zum Glück gehts mir seit einigen Jahren wie Dir, ich hab den Mist jetzt mehrere Jahre nicht mehr nutzen müssen. Auch, weil ichs geschaft habe, die mickrige Kreuzschlitzschraube am Bremshebel, da wo der Trichter angebracht wird, beim Aufschrauben so zu vermurksen, daß der Schraubenzieher keinen Halt mehr findet.
Hab dafür aber ne Lösung gefunden: Ich hab noch ne ungebrauchte VR-Bremse im Keller rumliegen.
 
Zurück