Schwalbe Clik Valve-Ventile im Test: Sind alte Ventile jetzt für die Tonne?

Anzeige

Re: Schwalbe Clik Valve-Ventile im Test: Sind alte Ventile jetzt für die Tonne?
Okay, ich habe nun auch an allen Bikes (8 Stück) Clik Valves installiert. Ich war zuerst skeptisch bin aber tatsächlich sehr zufrieden. Was mir direkt aufgefallen ist das alle Reifen nun die Luft wirklich deutlich besser halten als mit den Franzosen. Hätte ich nicht gedacht das der Luftverlust so sehr von den Ventilen kommt.
Aufpumpen ist natürlich ein Traum weil das Gefummel mit den Rändelmuttern wegfällt. Mit kalten Fingern war das grausam.
Wenn Du bei französischen Ventilen Luftverlust hast, mußt Du zuerst mal den Ventilkern, also das Dings, wo diese lächerlich schmale (Rändel-)Mutter an der noch lächerlicheren, noch dünneren Gewindestange sitzt, ordentlich festziehen.
Ich hatte schon Reifen, da konnte man den Ventilkern mit bloßen Fingern rausschrauben, ohne fest zupacken zu müssen...

Zweitens muß die eben beschriebene lächerliche Mutter nach dem Aufpumpen fest eingeschraubt werden.
Und dann - voila!! - Kein Luftverlust mehr!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du bei französischen Ventilen Luftverlust hast, mußt Du zuerst mal den Ventilkern, also das Dings, wo diese lächerlich schmale (Rändel-)Mutter an der noch lächerlicheren dünnen Gewindestange sitzt, ordentlich festziehen.
Ich hatte schon Reifen, da konnte man den Ventilkern mit bloßen Fingern rausschrauben, ohne fest zupacken zu müssen...

Zweitens muß die eben beschriebene lächerliche Mutter nach dem Aufpumpen fest eingeschraubt werden.
Und dann - voila!! - Kein Luftverlust mehr!!
Du musst mir nicht erklären wie die Dinger funktionieren. Alles richtig was du schreibst aber daran liegt das nicht.

Wären die MTBler und die Alltagsradler bei AV geblieben
Ich liebe AV noch immmer und ich habe früher auch Felgen aufgebohrt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AV passt meiner Meinung vielleichtt zu den pummeligen eBikes, an meine filigranen Stahl und Titanbikes Never. Aus Gründen der Vereinheitlichung dann natürlich auch an allen Rädern.

Den Ventilkern raus drehen zum Milch nachfüllen geht bei SV auch schneller und notfalls mit anderen Hilfsmittel wie dem Plastik Teil.

Ich habe mal unterwegs mit Stück Kette das ich an meinem Schlüsselbund fahre den Kern mal rausgedreht.

AV ist auch schmutzempfindlicher

SVC mal sehen, da ich unterwegs auch schon zwei dieser Ventilkappen verloren habe werde ich das jetzt mal austesten wie sich das ohne Kappen fährt. (ventilkappen sucks)
 
Grundsätzlich kann ja jeder an sein Bike schrauben, was er will. Aber bei funktional wichtigen Teilen kommt die Optik bei mir immer hinter der Funktionalität.


Auch bei AV gibt's Staubkappen. ;)

Ja, aber wie gesagt Staubkappen finde ich lästig und lasse ich unterwegs gerne liegen

Und ich finde das das SCV dem normalen AV auch überlegen ist

Hatte neulich zwei Platten auf einer Ausfahrt so schnell und einfach habe ich noch nie einen Reifen befüllt
 
Habe erst neulich die CV an drei meiner Räder montiert und bin zumindest bis jetzt recht Happy damit. Als jemand, der den Luftdruck jeweils penibel auf Wetter und Strecke einstellt, war das bis jetzt ein rechter Pain, vorallem mit dem Lezyne Pumpenkopf.
 
Auch bei AV gibt's Staubkappen. ;)
Aber es reichen ein paar Körnchen Staub und die Dichtigkeit des Ventils hängt nur noch davon ab, ob man Staubkappen mit oder ohne Dichtung verbaut hat.
Ist meine Erfahrung aus mehreren Jahren Offroad fahren mit dem Geländewagen. Da hat man, damit es beim Ablassen schneller geht, auch den Ventileinsatz heraus gedreht. Wenn man schon im Dreck fuhr, hat man dann gleich einen neuen Ventileinsatz mit neuer Kappe genommen, damit auch wirklich wieder alles sauber und dicht war bei den gewünschten 0,8 bis 1 bar. Ventileinsätze und Kappen hatten wir in einem Beutel in größerer Anzahl dabei.
 
Ich selbst bin immer noch überrascht, dass so gut wie keine Hersteller Standpumpen oder Minipumpen für clik valve anbieten
 
eigentlich jede minipumpe die auch AV kann.
einfach den SCV adapter einschrauben und voila, funktioniert.

ich zB. nutze die pumpe von Contec. adapter ist fest verschraubt mit dem schlauch

Hab das grad mit meinen beiden SKS Minipumpen getestet und war enttäuscht, daß da was nicht so richtig passt. Bei Beiden pfeift ordentlich die Luft zwischen Pumpenkopf und CV-Adapter durch. Obwohl der der CV-Adapter ganz eingesteckt ist und die Verriegelung verschlossen.
Auch mit den Fingern bringt es nichts, wenn es aufs Ventil gedrückt wird.

Und Ich weiß, daß die beiden Pumpen bei SV nie rumgezickt haben.
 

Anhänge

  • 20251004_142111.jpg
    20251004_142111.jpg
    651,7 KB · Aufrufe: 58
Hat schon jemand versucht den SKS CLIK TEC-Pumpenkopf für Schwalbe Clik Valve, also der Nachrüstkopf für SKS Standpumpen an eine Topeak Joe Blow zu montieren?
Würde auch gerne auf CV umrüsten, aber Standpumpe würde ich gerne behalten und auf einen Adapter dazwischen hab ich keine Lust.
 
Hat schon jemand versucht den SKS CLIK TEC-Pumpenkopf für Schwalbe Clik Valve, also der Nachrüstkopf für SKS Standpumpen an eine Topeak Joe Blow zu montieren?
Würde auch gerne auf CV umrüsten, aber Standpumpe würde ich gerne behalten und auf einen Adapter dazwischen hab ich keine Lust.
Ich hab ne Joe Blow Sport Digital umgerüstet. Bequemer geht nicht mehr.
Noch ein Vorteil. Da sich der Kopf so einfach aufstecken lässt, spare ich mir mittlerweile das Ventil in ne bestimmte Position zu drehen.
 
Gibt es eigentlich elektrische Minipumpen für unterwegs welche mit Click Valve kompatibel sind?
Meine Suche ergab bisher keine Treffer.
also es gibt billige elektropumpen auf aliexpress (z.b. airbank), aber sicher auch bessere/wertigere mit einem universalanschluss (gummi innen), so dass man sie für alles brauchen kann. ist doch am besten, dann hast du immer das richtige. geht super mit click valve.
 
Ich war noch nie in Finale, aber 2000 hm am Stück hoch und dabei viele Tiefenmeter mit Trails zu machen, macht für mich den Lago immer noch einzigartig.
Dazu x-Touren und Trails, welche alle aus Riva zur erreichen sind, ohne daß Auto zu bewegen. Macht den Gardasee doch zu etwas Besonderen.
Ja klar sie Tourenfahrer sterben aus, früher ist man immer mal Biker begegnet, das kommt mal abgesehen von den Hotspots, Ponale, Tremalzo, Ledrosee oder Malga Grassi überhaupt nicht mehr vor.
Schade, die Region könnte so viel bieten
 
Ich war noch nie in Finale, aber 2000 hm am Stück hoch und dabei viele Tiefenmeter mit Trails zu machen, macht für mich den Lago immer noch einzigartig.
Dazu x-Touren und Trails, welche alle aus Riva zur erreichen sind, ohne daß Auto zu bewegen. Macht den Gardasee doch zu etwas Besonderen.
Ja klar sie Tourenfahrer sterben aus, früher ist man immer mal Biker begegnet, das kommt mal abgesehen von den Hotspots, Ponale, Tremalzo, Ledrosee oder Malga Grassi überhaupt nicht mehr vor.
Schade, die Region könnte so viel bieten
Hast du dich im thread geirrt?
 
Habe nun auch die Cliks drauf. Gute Sache, bis ich mit dem Schwalbe Airmax pro denLuftdruck prüfen wollte.
Ich habe das dann so gelöst mit einem Adapter😎
 
Zurück