Harzer Roller - Bikepackingrunde Volume V: Herbst 2026

Es kommt leider wie zu befürchten war:

Es wird keinen gemeinsamen Start geben dieses Jahr.
Das Verbot für Veranstaltungen werde ich respektieren.

Wie versprochen:

Link zum Track

Beim GPSIES Nachfolger könnt ihr mit einem Account den Track runterladen.

Fahrt vorsichtig, respektiert die Natur. Jeder fährt auf eigenes Risiko.
Der Track ist nur eine Empfehlung und ich hafte für keine Schäden an Mensch oder Material oder der Natur.
Wegsperrungen im Nationalpark Harz sind selbstverständlich einzuhalten.

Genießt die Tour und bis hoffentlich 2021.
 
Es kommt leider wie zu befürchten war:

Es wird keinen gemeinsamen Start geben dieses Jahr.
Das Verbot für Veranstaltungen werde ich respektieren.

Wie versprochen:

Link zum Track

Beim GPSIES Nachfolger könnt ihr mit einem Account den Track runterladen.

Fahrt vorsichtig, respektiert die Natur. Jeder fährt auf eigenes Risiko.
Der Track ist nur eine Empfehlung und ich hafte für keine Schäden an Mensch oder Material oder der Natur.
Wegsperrungen im Nationalpark Harz sind selbstverständlich einzuhalten.

Genießt die Tour und bis hoffentlich 2021.
Hat sich der Track zum Vorjahr geändert?
 
Ausschließen will ich das im Moment noch nicht. Aber bei den derzeitigen Bedingungen kann ich mich mit einer längeren An- und Abreise mit der Bahn nicht wirklich anfreunden...
 
Maskenschikane? Ich lade dich herzlichst zu einem Praktikum auf der Intensivstation ein, damit du mal beatmete schwerst erkrankte Patienten sehen darfst. Das erdet und lehrt uns, dass wir eine hohe Anzahl von Infektionen und damit einhergehenden Komplikationen weiterhin wirksam verhindern müssen.
 
Ich wäre evtl. dabei, falls die Maskenschikane in der Bahn aufgehoben wird.

Das Leute es nicht mal gebacken kriegen ohne zu meckern ne Maske vorm Gesicht zu tragen. Als wenn dann direkt jeder an Atemnot leidet. Ich versteh es echt nicht.
Wenn man euch sagen würde ihr sollt Bauchfrei in Neonpinken Klamotten nur noch Rückwärts mit verbundenen Augen einkaufen gehen würde ich verstehen das der ein oder andere vielleicht sagt "öhm,. dass find ich doof" aber einfach nur ne Maske vorn Mund zu setzen...

Und selbst wenn du der Meinung bist dann behalt Sie doch für dich und poste es hier nicht.
Von mir aus kannst du auch denken das Bill Gates die WHo kontrolliert aber behalt - es - für - dich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da es nicht ganz unwichtig ist: eine kurze Rechere sagt, bis mindestens Ende Mai ist in Sachsen-Anhalt Tourismus nur für Einheimische erlaubt. Somit muss man eh erstmal abwarten, wie es da weitergeht, das scheint nämlich noch offen zu sein.
 
Hallo zusammen,

die Eindämmungsverordnung von Sachsen-Anhalt untersagt Stand heute touristische Reisen und/oder Übernachtungen. Für Thüringen sind Übernachtungen erlaubt, kann da aber aktuell nicht einschätzen, ob sich der Track durch das kleine Stück Thüringen im Harz zieht. Für Niedersachsen gilt: Reisen erlaubt, aber keine Übernachtungen in Hotels/Pensionen. Zu Overnightern im Harz steht da natürlich nix.
Das ist ja alles sehr in Bewegung, es empfiehlt sich also in jedem Fall vor der geplanten Anreise alle Aktellen Verordnungen zu prüfen.
Dennoch viel Spaß auf den Bikes!
Christoph
 
1610401435956.png


Start am 14.08 um 9 Uhr im schönen Osterode am Harz.

wegen der Aktuell schwierigen Lage in Deutschland unter Vorbehalt aber die Hoffnung stirbt zuletzt.

safe the date.
weitere Informationen folgen.
 
Hallo zusammen,

Im September 2026 geht es in die nächste Runde.

Ich habe ein paar neue Highlights eingebaut und alte Highlights erhalten.

Ein paar Teilstück die eigentlich nur Nerven gekostet haben ( Die Tragepassage nach Goslar z.B.) wird dafür umfahren.
Ich hab versucht, die Strecke regelmäßiger an Einkaufsmöglichkeiten vorbei kommen zu lassen. Es soll ja keiner verhungern.
Alles in allem werden es um die 450km mit 10.000hm.

Start und Ziel wird wie gehabt in Osterode am Harz sein.

Als große organisatorische Änderung werde ich mich dem bikepacking Deutschland e.V. anschließen.
Das hat mit dem Versicherungsschutz für die Teilnehmer zu tun. Es ist in Deutschland leider nicht anders möglich.
Dafür bietet der Verein Schnuppermitgliedschaften an.
Diese gelten für eine Ausfahrt und kosten 15€.
https://bikepacking-deutschland.de/verein/mitgliedschaften-im-vergleich/
Genauere Informationen folgen zeitnah.

Ich würde mich freuen, den einen oder anderen im Herbst wieder oder neu begrüßen zu dürfen.
Die Tour ist super.
Super anstrengend und super schön.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

Im September 2026 geht es in die nächste Runde.

Ich habe ein paar neue Highlights eingebaut und alte Highlights erhalten.

Ein paar Teilstück die eigentlich nur Nerven gekostet haben ( Die Tragepassage nach Goslar z.B.) wird dafür umfahren.
Ich hab versucht, die Strecke regelmäßiger an Einkaufsmöglichkeiten vorbei kommen zu lassen. Es soll ja keiner verhungern.
Alles in allem werden es um die 450km mit 10.000hm.

Start und Ziel wird wie gehabt in Osterode am Harz sein.

Als große organisatorische Änderung werde ich mich dem bikepacking Deutschland e.V. anschließen.
Das hat mit dem Versicherungsschutz für die Teilnehmer zu tun. Es ist in Deutschland leider nicht anders möglich.
Dafür bietet der Verein Schnuppermitgliedschaften an.
Diese gelten für eine Ausfahrt und kosten 15€.
https://bikepacking-deutschland.de/verein/mitgliedschaften-im-vergleich/
Genauere Informationen folgen zeitnah.

Ich würde mich freuen, den einen oder anderen im Herbst wieder oder neu begrüßen zu dürfen.
Die Tour ist super.
Super anstrengend und super schön.
Danke für die Wasserstandsmeldung! Und natürlich für die Arbeit, die in so einer Veranstaltung steckt! Habe den Harzer Roller im Blick gehabt, teilweise noch die Routen in Kommot (angepasst auf einen Brandenburger, der kein Rad mit Federung hat) und bin auf dem Termin gespannt...

Gruß
Christoph
 
Hallo zusammen,

Donnerstag den 17.09. 2026 um 9 Uhr ist gemeinsamer Start am Parkplatz Bleichestelle.

Am Mittwoch Abend würde ich wieder den Campingplatz Eulenburg vorschlagen.
Da kann man übernachten und ab 8 gäbe es auch ein Frühstück.

Auf der Strecke kann man wieder viele Stempel der Harzer Wandernadel einsammeln. Ich fände es gut, wenn jeder das Heft dazu kaufen würden.
Damit unterstützt man die Aktion.

Das Stempeln unterwegs soll aber freiwillig sein, keiner muss anhalten wenn es gerade rollt.

Falls jemand beim scouting unterstützen möchte kann er sich gerne bei mir melden. Ich versuche vorher auch noch mal neue Teile abzufahren.

Es ist ja noch ein bißchen Zeit...
 
Zurück