Magura MT5 MT7 Erfahrungen

Der Geber der MT5 ist meiner Meinung nach besser und optisch ansprechender als der von der neuen Louise Elite.
Deshalb möchte ich die Zange der Louise mit den Gebern der MT5 nutzen, um beide Vorteile zu vereinen.

Guter Geber der MT5 und die neue Zange der Louise, mit mehr Kolbenrückzug.

Das sollte doch funktionieren oder??
 
Würd mir da die Frage stellen ob der Ausgleichsbehälter groß genug ist!?
Man muss theoretisch mehr Flüssigkeit bewegen, und wenn die weiter ausfahren nachdrücken… oder?
 
Würd mir da die Frage stellen ob der Ausgleichsbehälter groß genug ist!?
Man muss theoretisch mehr Flüssigkeit bewegen, und wenn die weiter ausfahren nachdrücken… oder?
Ja, könnte sein aber wenn man anstatt einer 1,8 mm eine 2,0 mm Scheibe fährt, sollte man das kompensieren können.
Einen Versuch wär's wert.
Beim Geber der Louise haben die von Magura echt keinen Wurf gemacht. Ein bisschen Design sollte es schon sein, das Auge fährt mit.
Oder sie sollen eine neue Reihe MTx auflegen mit den Verbesserungen der Louise Zange.
 
Oder du entlüftest wie immer und pumpst zum Schluss - bei eingesteckter und befüllter Spritze im Griff - die Beläge an die Scheibe und ziehst dann erst die Spritze ab. Dann sind die Beläge an der Scheibe, der AGB ist voll und alles ist gut. So mache ich das schon seit immer. So ist die Scheibendicke dann auch komplett egal!

Musst halt beim Belägewechseln und Kolbenzurückdrücken bissl aufpassen. Ich habe so noch nie den AGB Deckel vom Geber gesprengt und behaupte: Nur Grobmotoriker und welche die kein technisches Verständnis haben bekommen das hin!
 
Zuletzt bearbeitet:
Musst halt beim Belägewechseln und Kolbenzurückdrücken bissl aufpassen. Ich habe so noch nie den AGB Deckel vom Geber gesprengt und behaupte: Nur Grobmotoriker und welche die kein technisches Verständnis haben bekommen das hin!
Ich habe das bei meiner ersten MT5 auch hingekriegt, obwohl ich vielleicht zwei Tropfen Öl zu viel drin hatte. Und ich bin eigentlich glaube ich nicht unbedingt ein „Grobmotoriker“.
Dein Hinweis mit der Spritze am Hebel die Beläge auf die Scheibe zu pumpen und dann „halt aufpassen zu müssen“ ist für so manchen durchaus gefährlich, vor allem wenn einer die Bremse nicht kennt und noch mehr, wenn ihm einer sein Bike überlässt, der die Bremse so überfüllt hat, wie Du es beschrieben hast.
Du musst bei Deinem Tipp meines Erachtens klar schreiben, dass der Überfüller beim nächsten Belagwechsel auf jeden Fall die Stopfenschraube am Hebel öffnen muss und die Spritze mit OFFENEM Loch an den Hebel stecken muss, dass überschüssiges Öl im System ablaufen kann. Sonst ist es programmiert, dass die Membran im Hebel den Haltedeckel schrottet und dessen beide windige Haltenasen zerstört.
Hier nach solchen brillanten Tipps diejenigen als Grobmotoriker zu bezeichnen, halte ich schon fast für unverschämt.
Eine Bremse sollte zudem nie ohne Bleedblock entlüftet werden, denn nur der garantiert, dass man die Kolben weit genug zurück drücken kann um auch neue Beläge zu montieren, ohne dass man die Stopfenschraube am Hebel abschrauben MUSS.
 
Ja, könnte sein aber wenn man anstatt einer 1,8 mm eine 2,0 mm Scheibe fährt, sollte man das kompensieren können.
Einen Versuch wär's wert.
Beim Geber der Louise haben die von Magura echt keinen Wurf gemacht. Ein bisschen Design sollte es schon sein, das Auge fährt mit.
Oder sie sollen eine neue Reihe MTx auflegen mit den Verbesserungen der Louise Zange.
Wenn Du schon einen anderen Geber dran schraubst, nimm doch gleich etwas Gescheites - Trickstuff , Lewis oder Formula z. B.

Und in dem Fall, in dem Du einen Sattel mit größeren Nehmerkolben dran hängst als eigentlich für den Geber gedacht, kannst Du ja auch leicht überfüllen, also so, dass in Ruheposition der Kolben (und nicht ganz ins Gehäuse zurückgedrückt) der AGB voll ist drin ist.

Musst dann allerdings beim Belagwechsel dran denken.

Edit: Sorry, Yaegi war schneller!
 
Wenn Du schon einen anderen Geber dran schraubst, nimm doch gleich etwas Gescheites - Trickstuff , Lewis oder Formula z. B.

Was ist denn jetzt der Weisheit letzter Schluss in Bezug auf die Dosierbarkeit? Also welcher Fremdgeber an einer MT5/MT7 sorgt für die beste Dosierbarkeit?

Mit komplett XT (Geber + Nehmer) kann ich super am VR rollen, dafür fehlt die Power. Mit Shigura gibt es deutlich mehr Power aber ich tue mir beim dosieren schwerer. Komplett Magura ist einwenig teigig.
 
Hallo in die Runde!

ich bekomme meine Magura MT 7 Pro nicht mehr schleiffrei eingestellt. Sie ist kein Jahr alt, etwa 3000 KM gelaufen, dabei sehr viele Höhenmeter...

Ich habe den Eindruck, dass die Beläge sich nicht mehr weit genug zurückstellen - sowohl die ca.50% heruntergebremsten, aber auch neue Ersatzbeläge.

Die Scheibe schleift durchgängig hörbar an den Belägen, optisch ist auf beiden Seiten kein Abstand der Beläge zur Scheibe erkennbar. Sie läuft schon ohne große Bremswirkung, aber das Geräusch nervt und etwas Energie bzw. Belag geht bestimmt verlohren.

Bremsscheibe war seit Fahrbeginn eine Sram 200 mm mit 2 mm Dicke, lief bis vor kurzem problemlos.

Ist meine erste Magura nach vielen Jahren Sram und Shimano - hat jemand eine Idee, woran es liegen könnte?

Danke und Grüße
Philipp
 
Zurück