Suchergebnisse

  1. K

    Newmen Evolution SL A.30 Laufradsatz im Test: Königklasse aus dem Allgäu

    In der Praxis hält auch ein Laufrad mit Standardeinspeichung genauso lang, wenn es gut aufgebaut ist. Aber weshalb nicht das letzte an Optimum aus den Laufrädern herausholen? Und wenn etwas wirklich sinnvolles beworben wird, dann mit Recht. Dass man für Bauteile, in denen geringere Spannungen...
  2. K

    Newmen Evolution SL A.30 Laufradsatz im Test: Königklasse aus dem Allgäu

    Nein, es ist genau andersrum: Newmen nimmt beidseitig die D-Light und verzichtet somit auf den Gewichtsvorteil einer belastungsgerechten Einspeichung!
  3. K

    Newmen Evolution SL A.30 Laufradsatz im Test: Königklasse aus dem Allgäu

    Es versteht sich von selbst, dass man Leichtbaufelgen nicht durch zu hohe Spannung an ihre Grenzen bringen soll. Es ist jedoch auch eine Tatsache, dass das komplette Entlasten der Speichen sowohl der Felge als auch der Nabe schadet. Wird ein Laufrad in einem Dauerhaltbarkeitstest auf einem...
  4. K

    Newmen Evolution SL A.30 Laufradsatz im Test: Königklasse aus dem Allgäu

    Ja man kann in diesem Fall die Speichen auch über ihre Längung auswählen (da die Längung proportional zur Spannung ist). Im Maschinenbau betrachtet man allerdings eher die Spannung im Material (Zugkraft/Querschnittsfläche) und legt die Bauteile danach aus. Diese wird auch im Spokomat angezeigt...
  5. K

    Newmen Evolution SL A.30 Laufradsatz im Test: Königklasse aus dem Allgäu

    genau. und deshalb schrieb ich auch, dass meine Betrachtungen nur für den Fall gelten, dass keine Speiche komplett entlastet wird. Denn dadurch wird die Parallelschaltung der Federn aufgehoben und somit die Laufradsteifigkeit (bei einem symmetrisch eingespeichten Laufrad) exakt halbiert, da...
  6. K

    Newmen Evolution SL A.30 Laufradsatz im Test: Königklasse aus dem Allgäu

    Bei der Speichenspannung würde ich einfach die angegebenen Grenzwerte der Hersteller nicht überschreiten (für Felgen und Naben). Die liegen oft bei um die 1200N. Bei asymmetrischen Naben ist natürlich eine belastungsgerechte Speichenwahl technisch sinnvoller. Hier lassen sich mithilfe des...
  7. K

    Newmen Evolution SL A.30 Laufradsatz im Test: Königklasse aus dem Allgäu

    Dass zumindest die Seitensteifigkeit eines Laufrades nicht von der Speichenspannung abhängt, muss nicht einmal gemessen, sondern kann ganz einfach mithilfe technischer Mechanik berechnet werden. Die Felge ist im System Laufrad (vereinfacht) zwischen zwei vorgespannten Federn aufgehängt. Beim...
  8. K

    breite Felgen

    Die WTB Asym I35 gibt es in 26" mit 35mm Maulweite!
  9. K

    Alexrims Supra35 - nur 32/27mm??

    auch wenn man einen Sapim DS bis zum Gewindeende auf die Speiche schraubt, endet die Speiche noch im Nippel. Und ein wenig Luft sollte man definitiv noch lassen. Daher denke ich ist die Speichenlänge ok. Es sei denn, Du siehst ein Stück vom Gewinde auf der gegenüberliegenden Seite.
  10. K

    Mavic goes wide? - neue und breite XC/AM/EN Felgen 2017

    ich habe letztens einen Satz 427er in 29" aufgebaut. Verarbeitung, Steifigkeit, Gewicht (530g) und tubeless-Tauglichkeit (lautes Ploppen ;-) finde ich wirklich gut für diesen Preis! Haltbarkeit muss sich natürlich noch zeigen...
  11. K

    26 Zoll Plus Reifen?

    ähnlich wie bei breiten 26" Reifen sieht es bei Felgen aus. mit einer Maulweite von 30-40mm fallen mir hier nur noch Spank Stiffy und Syntace W40 ein. Alle neuen Modelle der Kategorie "Breit und leicht" gibt es leider nur noch in 27,5"...
  12. K

    Racing Ralph 28" CX tubeless? Erfahrungen?

    Du redest auch von der CX-Version mit 33er Breite? wie lange hält die Crest die hohen Drücke schon aus? Ich hatte versucht, diese Reifen auf einer Spank Oozy Evo und Notubes Alpha tubeless zu montieren und jedes Mal flogen sie schon bei 3-4 bar oder so von der Felge!! Die Reifen sitzen leider...
  13. K

    Last Fastforward: Enduro-Hardtail aus Stahl geht in Serie

    Bei mir ist das Sitzrohr auch etwas zu groß. Ich habe es mit einer Lage Tesa Strapping Tape gelöst (das schwarze, welches auch als tubeless Felgenband verwendet wird), funktioniert perfekt, dabei habe ich nur eine schmale Sattelklemme. Wahrscheinlich sind überall die gleichen Sitzrohre verbaut...
  14. K

    Magura MT5 rattert unglaublich hinten

    Hallo, ich habe auch Probleme mit meiner MT2. Ich denke aber, dass man zwischen zwei verschiedenen Problemen unterscheiden muss! 1. Das System beginnt zu schwingen/vibrieren: Hier haben sicher die gewellten Bremsscheiben einen Einfluss und dass die Beläge über die Stege bremsen. Ebenso...
  15. K

    Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread

    ich glaube das neue Dartmoor Primal 650b+ hat boost 148
  16. K

    29 Zoll MTB tiefer legen

    also ich habe z.B. mein 29er Cube AMS 120 tiefer gelegt, indem ich in die Negativkammer des Fox Dämpfers einen Spacer eingebaut habe, der den Dämpfer am vollen Ausfedern hintert (sozusagen ihn etwas verkürzt). Positiver Nebeneffekt: Tretlager und somit Schwerpunkt tiefer und Winkel flacher, was...
  17. K

    Erfahrungen Spank Oozy Trail 295 Felge

    wegen so etwas schickt man doch keine Felge zurück! Falls es die Dichtmilch nicht schafft, einfach von innen mit dem Tubeless-Klebeband einen Streifen über den Felgenstoß kleben, bis oben zum Horn hin. Das sollte helfen.
  18. K

    LRS für Crosser Aileron/DTSwiss bauen

    Hallo, hab gerade Deine txt-Daten überprüft. Einen kleinen Fehler habe ich entdeckt: da die Felge nicht asymmetrisch ist, Musst Du die seitlich versetzten Löcher beide positiv eintragen. Und noch was: beim Vorderrad kannst du bei den Speichen mehr Spannung draufgeben, ruhig 1100N. Bei den...
  19. K

    LRS für Crosser Aileron/DTSwiss bauen

    also wenn der ERD von 585mm stimmt, würde ich folgende Längen nehmen: belastungsgerecht mit D-Light/Revo: HR 282 beidseitig, VR 280/282 mit D-Light/Laser: HR 283/282, VR 280/283 am Vorderrad links wären 281mm perfekt, dann müsstest Du aber hier beidseitig die Laser nehmen (was sicherlich auch...
  20. K

    LRS für Crosser Aileron/DTSwiss bauen

    Hallo, wenn Du mir den gemessenen ERD mitteilst, könnte ich die Längen selbst kurz berechnen. zum Messen des ERD habe ich mir zwei Speichen auf genau 250mm gekürzt und jeweils einen Nippel aufgeschraubt, so dass die Speiche im Nippelschlitz endet. Mit einem Messschieber ermittle ich dann den...
Zurück