Suchergebnisse

  1. K

    LRS für Crosser Aileron/DTSwiss bauen

    Hallo, Du weißt hoffentlich schon, dass man sich beim ERD nicht auf die Angaben des Herstellers verlassen darf? Daher am besten selbst messen, falls man keine verlässlichen Quellen hat! Falls der ERD korrekt ist und das Rechenprogramm nicht die elastische Dehnung der Speichen berücksichtigt...
  2. K

    Sapim und die Physik

    . genau!! danke für die Korrektur! Man kann sich das Speichengerüst als Federschaltung (Parallelschaltung von 32 Federn) vorstellen, die schon gegeneinander vorgespannt sind. In diesem Fall verdoppelt sich die Gesamt- Federsteifigkeit. Daher müssen also die Werte meiner Berechnung oben...
  3. K

    Sapim und die Physik

    ok, dann könnte es bei kräftigen Fahrern, kleinen Nabenflanschen und großer Übersetzung schon kritisch werden. Was ich mich aber frage: Wie viel Kraft bringt man wirklich bei kräftigem Antritt auf die Pedale? Und es wird auch nicht die ganze Kraft nur in die Dehnung der Speichen investiert...
  4. K

    Sapim und die Physik

    Hallo, die Antriebskraft, der eine einzige Speiche im Extremfall ausgesetzt ist, könnte man vielleicht ganz grob folgendermaßen berechnen: Antriebskraft am Tretlager: Körpergewicht x Fallbeschl. = ca. 1000N Übersetzungsverhältnis 1: Kettenblatt (20z)/Ritzel (30z) = 3/2 Übersetzungsverhältnis...
  5. K

    Drehhebel der Zugstufe anscheinend ohne Funktion- RS Revelation

    Hallo Leute, folgendes Problem: ich habe eine gebrauchte RS Revelation RL Solo Air mit Motion Control DNA und Dual Flow Rebound erworben. 120mm Federweg. Alles scheint normal zu funktionieren, doch die Zugstufe ist mir viel zu schnell. Erst wenn ich sie komplett zudrehe, wird die...
  6. K

    Laufräder - eines der Hauptthemen bei 29ern

    also von dem Namen "wide+" hätte ich mir jetzt aber mehr erwartet. 24mm sind heute wirklich nicht mehr viel. Die Profilhöhe von nur 16mm spricht nun auch nicht für viel Steifigkeit und die Masse der Ösen sollte man doch lieber in die Felge selbst stecken. Da überzeugen mich die neue Velocity...
  7. K

    Laufräder - eines der Hauptthemen bei 29ern

    Hallo, soll das eine neue Felge von bor sein? wäre auch mal Zeit, dass diese Firma wieder eine attraktive Felge auf den Markt bringt. Aber leider finde ich im Netz absolut keine Infos über das Produkt ...
  8. K

    Last Fastforward: Enduro-Hardtail aus Stahl geht in Serie

    Hi, Du bist ja auch dabei :-) Ich hab zwar schon genügend Räder, aber eben weder Stahl-Bike noch Enduro noch 650b+, daher muss ich mir den Rahmen einfach holen. Ich baue ihn wahrscheinlich hinten mit einem +Reifen und der DT 551 Felge auf, dann kann ich die auch gleich mal testen ;-) vorne...
  9. K

    Last Fastforward: Enduro-Hardtail aus Stahl geht in Serie

    durch das Steuerrohr mit 42mm oben (also voll integriert, glaube ich) passen leider keine Gabeln mit fettem 1,5" Schaft, oder?
  10. K

    Last Fastforward: Enduro-Hardtail aus Stahl geht in Serie

    Nö, leider keine Ironie sondern reine Physik. Die Rohloff-Nabe ist in einem normalen Symmetrischen Rahmen sinnvoll, da die Flansche symmetrisch angeordnet sind. Zentriert man nun die Felge aus der Mitte heraus, dann bekommt man genau das, was man durch den asymmetrischen Hinterbau vermeiden...
  11. K

    Last Fastforward: Enduro-Hardtail aus Stahl geht in Serie

    Wird eine Rohloff-Nabe verbaut, verringert sich durch die Asymmetrische Einspeichung die Laufradsteifigkeit, da sie ja schon symmetrische Flansche hat.
  12. K

    Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread

    Hallo Leute, ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen bei der Wahl der richtigen Größe eines AM/EN Hardtail-Rahmens. Nach längerer Recherche und Vergleich der Geometrien sind nun der Nukeproof Scout und der NS Bikes Eccentric in die engere Auswahl gelangt. Was mir bei ersterem sehr gut gefällt...
  13. K

    Eurobike: Sixpack 2016 – Pfiffiger Kamerahalter, Flatpedale für Kids [Gewinnspiel beendet]

    Ich bin mal gespannt auf die Leader Felge. 460g bei ca. 30 - 32mm Maulweite klingen schon sehr gut. Außerdem auch in 26" erhältlich. Allerdings hatte mich die SAM Felge damals nicht überzeugt. Sie ist aufgrund des sehr flachen Profils leider nicht sehr steif und die Verarbeitung meines Exemplars...
  14. K

    Erfahrungen Spank Oozy Trail 295 Felge

    Bei den Felgen von Spank und auch vielen anderen reicht es völlig, nur die Bohrungen in der Mitte abzukleben. Ich glaube, ein 21mm breites Tape passt perfekt. Grüße
  15. K

    Sixpack SAM Felge

    Also ich bin überhaupt nicht überzeugt von der Sixpack SAM Felge: Ich hab mal eine in 29" aufgebaut. Die Felge war sehr schlecht zentrierbar, über die Speichenspannung mussten einige Unwuchten ausgeglichen werden - an eine homogene Speichenspannung bei gleichzeitigem exakten Rundlauf war somit...
  16. K

    Kaufberatung: AM-Laufradsatz (Eigenaufbau) [DT Swiss 350 + ZTR Flow EX]

    bei den Sapim in 14mm ändert sich an der Speichenlänge nichts! die kannst du ruhig nehmen.
  17. K

    Kaufberatung: AM-Laufradsatz (Eigenaufbau) [DT Swiss 350 + ZTR Flow EX]

    Wenn beide Naben beidseitig einen Lochkreisdurchmesser von ca. 58mm hätten, dann würde vorne und hinten die Kombi 258/260 perfekt passen. Doch leider hat die Hinterradnabe rechts einen LK von nur 52mm, weshalb man halt einen Kompromiss finden muss. Ich habe diese oder eine ähnliche Kombination...
  18. K

    Kaufberatung: AM-Laufradsatz (Eigenaufbau) [DT Swiss 350 + ZTR Flow EX]

    Hi, die DT 350er Naben finde ich eine sehr gute Wahl. Eine Einspeichung komplett mit DT Revos würde ich nur bei den asymmetrischen Ryde Trace Enduro Felgen empfehlen. Nimm bei normalen Felgen lieber einen belastungsgerechten Aufbau mit hinten rechts und vorne links etwas dickeren Speichen (Sapim...
  19. K

    Erfahrungen Spank Oozy Trail 295 Felge

    Hi, da die Felgen meistens am Hinterrad mehr wegstecken müssen als vorne, wäre vielleicht eine Kombination aus Subrosa hinten und Oozy Trail vorne interessant. Ansonsten gibt es ja noch gute Felgen von WTB (I-25) oder auch die gute alte Flow EX.
  20. K

    LR: Komentare zu meiner Wahl erwünscht.

    mein Vorschlag für einen leichten XC-LRS: HR-Nabe: Bitex MTR-10 (ähnlich der Novatec aber mit 48? Rastpunkten und vielleicht robusterem Freilauf, was sich noch zeigen wird), VR-Nabe: Novatec 711 (beide solltest du bei Nubuk-bikes finden). Speichen: DT Revos, Nippel: Sapim Alu Felgen: Notubes...
Zurück