Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Witzig, das 6690 in Violett. Ich kannte bislang auch nur die schwarz/weiss Version wie im Katalog von joglo angebildet. Das war damals Anno `92 mein erstes richtiges MTB mit dem ich u.a. in Garmisch zur Esterbergalm hochgefahren bin ...
Auf meinem Oldschool-BMX ist ein Reifen in Größe 47-406 (20 x 1,75) drauf ...
Unterschiedliche Durchmesser kenne ich nur von 26" Triathlon her. Muss aber nicht heißen,
dass es das nicht auch bei Kinder/BMX-Rädern gab ...
Gar nicht. Der Zusatzbremshebel staucht die Aussenhülle auf der Seite in Richtung Bremse. Weil der Seilzug dabei durch den normalen Bremshebel in Position gehalten wird hat das den gleichen Effekt, wie wenn du den normalen Bremshebel ziehst und der Seilzug von der Bremse weggezogen wird.
Sieht...
Schwammiger Druckpunkt liegt IMHO nicht zwingend an den Zusatzbremshebeln.
Ich hab solche an beiden Rennrädern (am Schalter zusätzlich und am Singlespeeder alleine) und der
Druckpunkt ist knackig wie er sein soll.
Evtl. sind das billige, labberige Zughüllen? Evtl. mal über Jagwire oder Nokon...
Ja, das ist zweite Generation.
Die erste Generation hatte noch ein Joch oben und hinten den Hammer`n Cycle-Badge mit kleinem Schriftzug:
Meine damals hatte aber auch nur 330 mm...
... sofern sie eine typische MC1-Lackierung haben und nicht schon den neueren Schriftzug ...
und schon passen beide, sehr kurzen (und gegensätzlichen Antworten) doch noch zusammen!
Ne ordentliche Radwerkstatt sollte problemlos das Gewinde verlängern können...
Solltest du tatsächlich überall auf Ablehnung stoßen kannst du M.E. auch die Ahead-Variante probieren.
Wie viel Spiel du an der Klemmung in der Praxis hast musst du halt ausprobieren. Ich würde vermutlich eine...