Suchergebnisse

  1. N

    Ion Arcon HD Pro MTB Brustpanzer – Vorgestellt! Level 2 Schutz & ökologisch abbaubar

    Auch kurz gefreut, dass eine weitere Option in den Brust- und Rückemschutz einsteigt, bis ich dann das kurze Rückenteil gesehen hab... schade drum. Hatte ich vorher noch nie gehört, sieht grundsätzlich interessant aus. Aber da nirgends etwas dazu erwähnt wird, gehe ich davon aus, dass es sich...
  2. N

    Manitou Mezzer

    ist das vielleicht der Hydraulic Bottom Out, der dir da als "Endprogression" dazwischenfunkt? Mir fällts auch schwer die letzten 1,5 cm Federweg zu nutzen, aber relativ unabhängig davon ob ich 2-3 psi mehr oder weniger in der IRT Kammer fahre. Aber mal schauen, habe eine Mezzer bei DZ gehabt...
  3. N

    Santa Cruz Reserve 31 DH-Laufräder im Test: Machen Carbon-Laufräder am Downhill-Bike Sinn?

    Aus eigener Erfahrung mit E13 LG1 EN Carbonfelgen und diversen DT Alufelgen (EX1700 Laufradsatz, selbst aufgebaute Laufräder mit FR541): Die LG1 sind definitiv robuster, aber wenns richtig blöd läuft, geht auch da mal eine kaputt. Der Vorteil wenn das mal passiert, sind die echt schnell mit dem...
  4. N

    BYB Telemetry V3: Next Level Datenanalyse fürs MTB

    Das gibts ja im Endeffekt schon... telemetrie24 und bikemetrics (Alex ist sogar hier im Forum recht aktiv @Ale_Schmi ) bieten ja genau das an. Du machst mit denen einen Temrin in einem Bikepark aus (beide haben mehrere zur Auswahl) und schnallen dir dort das System ans Rad, werten die Daten aus...
  5. N

    Neues Pivot Firebird 2025: Der Enduro-Feuervogel fliegt noch variabler

    Dauernd? Bisher ist ein Prototyp, der mit einem Fertigungsverfahren (geklebte Titanmuffen mit Carbonrohren, siehe Speci Prototypen, Atherton A-Modelle...) bei nem Crankworx DH Rennen auseinandergeklappt bei nem ganz schön großen Sprung ins Flache. Bei der Aussage "dauernd": wo ist das denn sonst...
  6. N

    Neue G-Form X4 Protektoren-Kollektion: Lesertester gesucht – wir verlosen 3 Sets!

    Ich habe meine Schoner mittlerweile schon relativ lange und würde mir für die Saison gerne neue zulegen. Dabei probiere ich gerne aus, ob eure hier ein würdiger Nachfolger sind. Ich nehme auch dieses Jahr wieder an mehreren Rennen der Chili Enduro Series teil, eventuell mal wieder an der...
  7. N

    Video – Local Lines: Moritz Wirth am shredden seinen Hometrails

    Arbeit anderer? Stand letztes Jahr beteiligt er sich doch auch am Trailbau und der Trailpflege in der gefilmten Region. (War dieses Jahr hier selbst noch nicht aktiv, daher kann ich es nur für letztes Jahr beurteilen)
  8. N

    Video – Local Lines: Moritz Wirth am shredden seinen Hometrails

    Video ist extrem gut gemacht... und Moritz fährt halt auch einfach extrem gut. Das wurde anscheinend auf mehreren Trails gedreht. Einer davon ist ein öffentlicher, die Abschlusssequenz sieht aus als wäre sie im "Bikepark" Trippstadt gedrehr worden.
  9. N

    Lidl Angebote ab dem 10. März 2025: E-Bikes, Lastenrad und Zubehör

    :D :D Den gibts aktuell schon bei Bauhaus für 5000€ ausgestellt zu kaufen... aber da is nix mit UVP 10.000€ markiert. Hätte Stil damit mal einen Trail ohne Absprache mit Förster und Co. anzulegen oder zu pflegen :P
  10. N

    Nukeproof Mega

    Interessant. Wieviel Sag fahrt ihr bei euren Coil Dämpfern am Mega bzw. welche Federhärte bei welchem Fahrergewicht?
  11. N

    Commencal Bekleidungs: Lifestyle und Techwear Collection

    Der arme Momo ist bestimmt nur traurig, dass er bei den Fotos mal nicht auf nem Rad sein darf ;)
  12. N

    Arbeitsgerät: Specialized Stumpjumper der Gehrig-Twins

    Rahmengewicht Stumpy Evo Der Stumpy Evo Rahmen ist mit 2750g inkl. Dämpfer angegeben. Somit reden wir zwischen alt und neu über nichtmal 100g Unterscheid und vermutlich ist der neue Genie Dämpfer (der vermutlich durchaus seine Daseinsberchtigung hat) ein paar Gramm schwerer als der ältere...
  13. N

    Arbeitsgerät: Specialized Stumpjumper der Gehrig-Twins

    Flow Mountainbike Im Abschnitt "Specialized Stumpjumper Weight" steht 2,84 inkl Dämpfer, Genie Dämpfer wiegt übrigens laut denen 458g... d.h. das sind keine 100g zwischen besagtem Genius und dem Stumpy 15 Rahmen.
  14. N

    Arbeitsgerät: Specialized Stumpjumper der Gehrig-Twins

    Hä, dein 21er Stunpy Evo hat doch auch schon das Staufach... abseits davon, dass ich sowas echt gerne hätte, um mir das 2 Liter Hipbag an kühlen, nassen oder längeren Tagen sparen zu können (bzw. Schlauch und Rettungsdecke immer im Rahmen mitführen zu können), kann das neue Rad dadurch nicht...
  15. N

    Arbeitsgerät: Specialized Stumpjumper der Gehrig-Twins

    Dabei hat doch das 21er Stumpy Evo genau das gleiche Fancy Staufach. Dann wäre ja die Schlussfolgerung dass der neue Stumpy 15 Rahmen mindestens ein Kilo schwerer ist als der Vorgängerrahmen, wenn du bis auf Vorbau und Bremse ausschließlich gleich schwere oder schwerere Komponenten...
  16. N

    Arbeitsgerät: Specialized Stumpjumper der Gehrig-Twins

    Komisch, mit quasi identischer Ausstattung liegt mein aktuelles Enduro und auch dessen Vorgänger eher bei 16,5 - 17 kilo. Abseits des Last Tarvo wüsste ich kein moderner Rahmen (Geometrie, Laufradgröße), der so leicht ist, dass man in diese Gewichtsbereiche kommt mit besagten Komponenten. Sieht...
  17. N

    Arbeitsgerät: Specialized Stumpjumper der Gehrig-Twins

    Hier bin ich, ihr habt mich gerufen :D Zur Aussage die Gewichte kommen näher an die der E-Bikes: das Gewicht des Fahrrads ergibt sich doch ganz einfach aus der Summe der Einzelteile. Das E-Bike mit gleichem Einsatzbereich wird also genau so viel mehr wiegen wie Motor, Akku und der entsprechende...
  18. N

    FAHRTECHNIK-SCHULEN und -ANBIETER . EINE ÜBERSICHT...

    Hat hier jemand eine Empfehlung für sehr fortgeschrittene Fahrtechnikkurse? Ich fahre seit ein paar Jahren (hobbymäßig) Endurorennen, dabei hat die Fahrtechnik definitiv noch deutlich Luft nach oben, aber liegt schon über dem, was gerne in den Standardkursen angeboten oder beachtet wird...
  19. N

    Manitou Mezzer

    Hab die lange Version seit gut 8 Monaten... könnte vorne minimal länger sein, manchmal fliegt nämlich doch noch was auf die Brille. Aber ist flexibel genug, um z.B. am Geisskopf den Lift zu überleben, allgemein robust und soweit unauffällig. Find ihn weiterhin sehr teuer, aber is halt n exot...
  20. N

    Specialized Stumpjumper 15 im Check: Charlie Murray stellt sein Race-Bike vor

    Charlie war die letzten zwei Jahre als vorab-Fahrer auf den Weltcup Strecken unterwegs. Also nachdem die Junioren oder die Damen durch waren einmal (mit ordentlich Tempo) die Strecke abfahren und schauen ob alles frei ist für die nächste Kategorie. ...ja, das hat er mit dem Stumpy gemacht und es...
Zurück