Suchergebnisse

  1. Grinsekater

    Forschungsprojekt Mountainbike-Geometrie (3/8): Was ist die perfekte Kettenstrebenlänge?

    In folgendem Abschnitt ist das Prinzip auch beschrieben: Je kürzer der Radstand, desto eher wirst du eine 180er Kehre "ausfahren" können. Das ist klar. Überspitzt formuliert wäre hierfür ein Einrad die beste Option. ;) Allerdings wird ein Mountainbike immer ein mit Kompromissen behaftetes...
  2. Grinsekater

    Forschungsprojekt Mountainbike-Geometrie (4/8): Wie wirkt sich die Vorbaulänge aus?

    @HTWolfi In der Ursprungsgrafik findet eine Vermischung statt. Im Text den du zitierst wäre vermutlich anstatt "Weg" das Wort "Position" besser gewählt gewesen. Ich hoffe es ist in den ergänzenden Grafiken besser erklärt. Der "Drehwinkel" des Lenkers ist ein Teil des Ganzen zusammen mit der...
  3. Grinsekater

    Forschungsprojekt Mountainbike-Geometrie (4/8): Wie wirkt sich die Vorbaulänge aus?

    Eine Mischung aus Rührung und Begeisterung überfällt mich! :love: Ich bin nicht der einzige Nerd auf weiter Flur. An die eigene Körpergröße ist man natürlich gebunden. Man kann versuchen ein Bike und dessen Kontaktpunkte im gleichen Maße zu skalieren, dennoch wird man diese "im-Rahmen-Position"...
  4. Grinsekater

    Forschungsprojekt Mountainbike-Geometrie (4/8): Wie wirkt sich die Vorbaulänge aus?

    Toller Beitrag! :daumen: Vieles davon bringt es sehr deutlich auf den Punkt. Vor zirka 8 Jahren habe ich mit Reiten angefangen. Je besser man hier wird, desto weniger aufwendig werden die Bewegungen. Man nennt das "fein" reiten. Sprich wo ein Anfänger sich vielleicht notgedrungen am Zügel...
  5. Grinsekater

    Forschungsprojekt Mountainbike-Geometrie (4/8): Wie wirkt sich die Vorbaulänge aus?

    Erstmal ein allgemeines Danke in die Runde! Ich hätte nicht geglaubt, dass so viel Interesse am Projekt besteht und in den Kommentaren solch ein tiefer und reger Austausch passieren würde. :daumen: Zu Offset kommt nochmal etwas. Allerdings ist hierfür ein sehr viel komplexeren Artikel...
  6. Grinsekater

    Forschungsprojekt Mountainbike-Geometrie (4/8): Wie wirkt sich die Vorbaulänge aus?

    Forschungsprojekt Mountainbike-Geometrie (4/8): Wie wirkt sich die Vorbaulänge aus? Während die Älteren unter uns noch in den Genuss von 120 mm-Vorbauten gekommen sind, kennen die Jüngeren diesen zweifelhaften Kick der konstanten Nahtoderfahrungen gar nicht mehr. Heute sind die Vorbaulängen bis...
  7. Grinsekater

    Cane Creek Helm Coil vs. Air im Test: Geschmäcker sind verschieden!

    Hi @Kurtchen eben kam noch die Bestätigung von Cosmic-Sports rein. Aber @Tyrolens hatte es ja schon beantwortet. :daumen:
  8. Grinsekater

    Forschungsprojekt Mountainbike-Geometrie (1/8): Auf der Suche nach dem perfekten Bike

    Das Forum sehe ich auch als eine gute Möglichkeit an. Sicher wird es nicht immer einen User geben der die Bikes, welche zur Kaufentscheidung stehen, alle gefahren ist. Dennoch lassen sich Tendenzen ablesen. Zusätzlich kann man vielleicht auch jemanden finden, der das gewünschte Bike bereits hat...
  9. Grinsekater

    Forschungsprojekt Mountainbike-Geometrie (3/8): Was ist die perfekte Kettenstrebenlänge?

    Bei der Kettenstrebe verlange ich ja gar nicht, dass sie zwangsläufig mitwachsen sollte. :) Es kann Sinn machen. Man kann aber auch einen anderen Fahrstil pflegen und damit wunderbar zurechtkommen. Die Grundhaltung sollte zu den Kontaktpunkten passen. Lee sagt aber auch, dass diese Werte je...
  10. Grinsekater

    Forschungsprojekt Mountainbike-Geometrie (3/8): Was ist die perfekte Kettenstrebenlänge?

    @GrazerTourer @Orlo rechnet ja auch extrem viel herum – ob es reicht eine Masterformel zu generieren, in der jeder Wert deines Körpers eingetragen wird und du daraus eine perfekte Zahl bekommst? Ich wage es zu bezweifeln. Um das zu untersuchen, sollte das Testmuster eine stufenlos anpassbare...
  11. Grinsekater

    Forschungsprojekt Mountainbike-Geometrie (2/8): Wie entstehen Rahmengrößen?

    Wie @Akai schon sagt: Der direkt Vergleich ist immer Gold wert. Hier zeigt sich dann genau ob wenige Millimeter an der Tretlagerhöhe oder eine etwas andere Kinematik die Dynamik stärker beeinflussen als man annehmen möchte. Am Ransom hast du einen Zentimeter mehr Federweg am Heck. Hierdurch...
  12. Grinsekater

    Forschungsprojekt Mountainbike-Geometrie (2/8): Wie entstehen Rahmengrößen?

    Ich persönlich glaube, dass es einfach vom grundsätzlich Größenspektrum und der Bandbreite an Grundcharakteristiken der Bikes nicht alles gibt was es bräuchte, um jeden ergonomisch und den Fahrweisen gerecht zu werden. Der Punkt Sicherheit sollte generell einer der wichtigsten Punkte an einem...
  13. Grinsekater

    All Mountain für großen, schweren Fahrer

    Das lag zwischen 15 und 16 kg. Der Laufradsatz war zum Testen bei mir. Hier gibts den Bericht. Aktuelle Fox-Gabeln nutzen, ähnlich wie auch RockShox einen sogenannten Airshaft, um die Gabel im Federweg zu ändern. Diesen kannst du kostengünstig kaufen und den Umbau selbst machen. Ältere Modelle...
  14. Grinsekater

    Forschungsprojekt Mountainbike-Geometrie (3/8): Was ist die perfekte Kettenstrebenlänge?

    Forschungsprojekt Mountainbike-Geometrie (3/8): Was ist die perfekte Kettenstrebenlänge? Alles für einen kurzen Wert, welcher leicht vergleichbar ist mit Geometrietabellen anderer Hersteller. Besser um die Kurven soll man kommen. Das Fahrverhalten soll agiler sein. Bei den meisten Herstellern...
  15. Grinsekater

    Forschungsprojekt Mountainbike-Geometrie (2/8): Wie entstehen Rahmengrößen?

    @GrazerTourer Da bin ich mal extrem gespannt auf deinen Eindruck. :daumen: Wir hatten ja auch beide Bikes schon im Test.
  16. Grinsekater

    Forschungsprojekt Mountainbike-Geometrie (2/8): Wie entstehen Rahmengrößen?

    Auch wenn ich jetzt ein wenig die kommenden Artikel spoiler – Mein Bike hat eine stufenlos verstellbare Kettenstrebenlänge um genau hier herauszufinden was wie zusammenhängt und es auf dem Trail direkt zu vergleichen. Da machen wenige Millimeter schon einen deutlichen Unterschied. Oben wurde...
  17. Grinsekater

    Forschungsprojekt Mountainbike-Geometrie (2/8): Wie entstehen Rahmengrößen?

    Genau das macht es so schwierig ein Bike zu bewerten. Hier hole ich mir Hilfe von anderen Fahrern. Bei diesem Projekt hier war das noch viel wichtiger als sonst, weil es eben bewusst an Grenzen gehen sollte. Wie würde sich das eben nicht nur für mich anfühlen? Was kommt bei einem Blindtest...
  18. Grinsekater

    Forschungsprojekt Mountainbike-Geometrie (2/8): Wie entstehen Rahmengrößen?

    Nicht unbedingt. Beim BMX sind die Bikes auch sehr viel kleiner. Auch von den großen Leuten. Dafür ist die Balance zwischen Lenkerhöhe und Reach verantwortlich. Im Umkehrschluss könnte man sich auch an schlecht sitzende Wanderstiefel gewöhnen? Eher nicht. Im schlechtesten Fall bekommt man...
  19. Grinsekater

    Forschungsprojekt Mountainbike-Geometrie (2/8): Wie entstehen Rahmengrößen?

    Greg Minnaar mit dem XXL? Greg ist 1,9 m groß und knapp 90 kg. Das Bike liegt (immerhin) bei knapp 500 Reach hat ne lange Kettenstrebe und aufgrund des hohen Federwegs auch einen durchaus flachen Lenkwinkel im Sag. Wenn ich jetzt noch wüsste in welchem Podcast ich das gehört hatte. Vll...
  20. Grinsekater

    Forschungsprojekt Mountainbike-Geometrie (1/8): Auf der Suche nach dem perfekten Bike

    Hier kann man das auch super mit Autos vergleichen. Mit einem entsprechend motorisierten Mini wirst du auf einer verwinkelten Passstraße sicher deinen Spaß haben. Auf dem Ring ist vermutlich ein längeres Auto die bessere Wahl, wenn es dir um die schnellste Rundenzeit geht. Beide kannst du quer...
Zurück