Suchergebnisse

  1. M

    Test: Shimano XTR Trail Scheibenbremse (BL-M988 / BR-M985)

    ich kann alle Aussagen bezüglich Dosierbarkeit und Bremskraft der XTR Trail bestätigen, trotzdem muss ich ein bisschen Wasser in den Wein gießen. Bei zwei von meinen drei XTR Trail war nach kurzer Zeit einmal vorne und einmal hinten die Leitung am Banjo undicht und hat einen Ölnebel auf die...
  2. M

    Ibis Gallerie.

    stimmiges Bike! Das einzige was für mich ein bisschen komisch aussieht ist dieser VRO-Vorbau auf Spacerturm. Wie groß bist Du? Der Rahmen sieht nach Größe M aus oder täusche ich mich da?
  3. M

    [Update: Ergebnis] Internet Community Bike: Entscheidung #8 - Ausfallenden & Bremsstandard

    ich kenne sowohl die 142er Maxle Schnellspannachse als auch die Syntace X-12 aus eigener Erfahrung. Ein wichtiger Vorteil ist für mich, dass die Syntace-Achse durch den Konus eine geringere und gleichmässigere Flächenpressung am Rahmen hat und sich deshalb (bei Nenndrehmoment) leichter lösen...
  4. M

    Durchs hohe Gras am Sonnenkopf

    mindestens bis der Bauer sie abgemäht hat...
  5. M

    [Update: Ergebnis] Internet Community Bike: Entscheidung #8 - Ausfallenden & Bremsstandard

    ich halte die Aussage "PM ist blöd weil da das Gewinde ausreisst" für einen Mythos. Bei korrekter Montage und Einhaltung des vorgeschriebenen Drehmoments hält das Gewinde ewig. Wenn Carver hier weitere Vorsorge treffen will, können sie ja gleich einen Helicoil-Einsatz reindrehen, dann verteilt...
  6. M

    36 Zähne Kettenblatt für 10-fach XT (M780)?

    ich habe das mit der 18 mm Aufnahme, allerdings keine Ahnung was der Unterschied zwischen 18 mm und 23 mm ist. Ich bin der Beschreibung gefolgt und da steht, dass man für die XT 18 mm braucht.
  7. M

    36 Zähne Kettenblatt für 10-fach XT (M780)?

    ich fahre dieses hier: klick und bin sehr zufrieden mit Schaltperformance und Verschleiss.
  8. M

    Linker Bremsweg ist länger wie der Rechte, was tun?

    naja, der freundliche Mann von SRAM lässt Dich schon jetzt zusehen: klick noch eins ist mir aufgefallen, Deine Bremshebel stehen sehr flach, ich würde die etwas weiter nach unten drehen und auch nach innen schieben, dann hast Du mehr Kraft da du am Ende des Hebels ziehst.
  9. M

    Linker Bremsweg ist länger wie der Rechte, was tun?

    zuerst mal kurz zur Begriffsklärung: - was Du meinst ist der sog. Leerweg des Hebels, bis sich ein Druckpunkt einstellt (d.h. bis die Bremsbeläge an der Scheiben anliegen) - eine weitere Variable ist der Abstand des Hebels zum Griff bei der Elixir 5 kannst Du leider den Leerweg nicht...
  10. M

    Gehrenberg Biker...

    zum Glück ist seit einiger Zeit Ruhe. Ich denke dass der öffentliche Druck über Medien, Polizei, Stadtverwaltung etc. schon etwas gebracht hat. Aber Bitte: weiterhin anständig bleiben, keine Wanderer umfahren oder gefährden und keine windigen Bauten die potentiell gefährlich sind.
  11. M

    Internet Community Bike: Schritt #8 - Das Ausfallende

    das ist ein berechtigter Hinweis, aber ich glaube für ein paar EUR setzt sich Jo Klieber schon hin und konstruiert uns da was. Ansonsten wäre X-12 auch mein Favorit, das System ist einfach am weitesten durchdacht (Integration Schaltauge etc.) und bis ins Detail optimiert, da kommt ein normales...
  12. M

    Liteville 301 MK10

    ich kenne sowohl die BOS als auch die Lyrik und bezüglich der Performance liegt die BOS schon vorne. Allerdings kann ich die Service- und Ersatzteilprobleme ebenfalls bestätigen, meine Deville liegt jetzt seit zweieinhalb Monaten bei Sports Nut und wartet auf eine Standrohreinheit... Ein...
  13. M

    Aufbau Ibis Mojo SLR - Eure Tips bitte

    @joerust: danke, da werd' ich ja fast verlegen...Dabei ist es mit einem Ibis-Rahmen ja ziemlich leicht ein stylisches Bike aufzubauen, da einfach die Formen stimmen. Die blauen Spank-Felgen habe ich mir grade mal angesehen und ich denke dass die Kombination aus silberfarbigen Rahmen mit den...
  14. M

    Aufbau Ibis Mojo SLR - Eure Tips bitte

    der Direct Mount Umwerfer wird ja mit einer Inbusschraube am Montagesockel an der Sitzstrebe des Rahmens befestigt. Im Umwerfer ist ein Langloch und am Montagesockel eine Nut in welcher der Umwerfer vertikal verschoben werden kann. Für optimale Funktion mit dem XT Umwerfer musst Du diesen ganz...
  15. M

    Erfahrungsautausch, Kaufberatung mojo hd 160mm

    die "Vorbaulängendiskussion" ist für sich isoliert betrachtet ja auch nicht wirklich sinnvoll. Da muss man eigentlich das gesamte Cockpit betrachten (Lenkerbreite, Kröpfungswinkel des Lenkers nach hinten und nach oben, Anzahl Spacer unterm Vorbau, Gabeleinbauhöhe) und am Ende entscheidet der...
  16. M

    "Einfache" Abfahrt vom Monte Baldo

    Ok, dann kommst Du ja sowieso 'von oben' Richtung 6er und dann würde ich das Coast Trail Segment in jedem Fall mitnehmen. Mit Seilbahnunterstützung geht der 6er auch 2-3 mal am Tag. Sent from my iPad using Tapatalk HD
  17. M

    "Einfache" Abfahrt vom Monte Baldo

    ich denke die einfachste Abfahrt vom Monte Baldo runter ist der "Navene Trail", auch bekannt als Wanderweg Nr. 6. Ist einfach zu finden: Fahrstrasse hoch bis links die Antennenmasten auftauchen, dort rechts in den Forstweg rein und immer geradeaus bis zu einer Gabelung mit einem Schild welches...
  18. M

    Zensur im Liteville Forum?

    Danke, ich hätt's nicht besser formulieren können :daumen: Mittlerweile bin ich froh kein LV mehr zu fahren (und ich hatte sie alle!), auch weil man als LV-Pilot zunehmend mit den abseitigen Forumsaktivitäten hier in Verbindung gebracht wird. Wenn ich Michi oder Jo wäre, würde ich die...
  19. M

    Erfahrungsautausch, Kaufberatung mojo hd 160mm

    ok, wenn "Ballern" das Einsatzgebiet ist, dann funktioniert ein M-Rahmen vermutlich schon. Ich fahr' mit dem Mojo HD halt auch mal 2.000 hm hoch und da ist ein längerer Rahmen einfach besser. Zum Glück gibt's unterschiedlich große Rahmen;)
  20. M

    Erfahrungsautausch, Kaufberatung mojo hd 160mm

    die Gabel hat kein Problem, ich hatte den Schaft passend für mein Mojo HD in M abgesägt und für den L-Rahmen war der dann einfach zu kurz. Deshalb lasse ich jetzt die Standrohreinheit austauschen und es dauert ein bisschen bis der Vertrieb das Teil aus Toulouse bekommt.
Zurück