Suchergebnisse

  1. H

    Hope Tech 4

    Jeder wie er will. Hab meine selbst gedruckt mit Infill 100%. Klar sind die minimal weicher als ein Stahlklotz, aber der Unterschied ist für mich persönlich nicht so wichtig. Wenn ich so fest ziehe dass der zu knacken anfängt, würd ich vermutlich am Trail schon lang auf der Nase liegen. EDIT...
  2. H

    Lewis Disc Brakes - CNC gefräste Scheibenbremsen made in China

    Genauer betrachten kann man es wohl nicht. Respekt für die Mühe das alles auszumessen usw.
  3. H

    Lewis Disc Brakes - CNC gefräste Scheibenbremsen made in China

    Evtl ist auch die Kraft gemeint um erstmal die Geberkolbenfeder zu überwinden bis zum Druckpunkt? Das Hebelverhältnis ändert sich an jedem Hebel dynamisch anhand einer Kennlinie (durch den Kniehebeleffekt) und der Bereich der Kennlinie, der effektiv genutzt wird, ändert sich anhand der...
  4. H

    Ekano

    @seventy7: Nochmal vereinfacht zum Verständnis: der angebliche PM200 am Hinterbau steht in anderem Winkel zur Radachse als der PM200 von der ZEB!
  5. H

    Ekano

    Ich hatte zwar auch 203er Scheiben, aber keine Unterlegscheiben, dafür aber Bremssättel die zu tief saßen. Bei der Cura 4 wars aber wohl nicht das Thema, erst beim Bremsentausch viel es mir auf. Der Service von Propain hat mich dann aber nicht für voll genommen, als ich ihnen das geschrieben...
  6. H

    Hope Tech 4

    Gut zu Wissen. Ich hab mir die letztes Jahr mal gekauft aber noch nie irgendwelche Rezessionen oder Tests gelesen dazu. Hab grad Racematrix von Uber-Bike drin, bin sehr zufrieden damit.
  7. H

    Ekano

    Hast am geschaut ob der PM-Adapter am Rahmen sauber sitzt und die Schrauben richtig angezogen sind? Die Schrauben haben ein wenig Spiel im Rahmen, da kanns sein dass der leicht absinkt wenn die Schrauben sich lösen.
  8. H

    Ekano

    @CrunchRyder: welche Scheibengröße fährst du hinten? Ich hab da auch meine Problemchen, hatte auch mit ner 200er Hope-Scheibe das Thema dass die Beläge etwas weit unten auf der Scheibe saßen. Mich wunderts dass dir Unterlegscheiben zwischen Adapter und Sattel nicht helfen. Das wäre die...
  9. H

    Hope Tech 4

    Wenn man dem Test in der Enduro Glauben schenken soll, sind die grünen Hope und die Sinter green ja eh nicht weit auseinander was die Bremskraft angeht. Bis auf die Schwäche im Regen war ich mit den grünen Hope sehr zufrieden. @Osti: Welche Koolstop meinst du? Diese?
  10. H

    Hope Tech 4

    So hab ich es verstanden und gemacht. Ob es nen Unterschied macht, wenn man den Hebel zieht und fixiert (um die Leitung zum AGB zu schließen) damit die Flüssigkeit bei Kolben zurück schieben auch sicher beim Bleedport raus geht? Da müsste man grad mal bei Hope selbst nachfragen.
  11. H

    Hope Tech 4

    Mehr als ne geplatzte Membrane passiert hier wohl nicht.
  12. H

    Hope Tech 4

    Ein wenig aufpassen würd ich da persönlich schon. Hab ob schon jemand geschafft hat die Membrane zu killen, weiß ich nicht.
  13. H

    Hope Tech 4

    Ich hab das bisher bei allen Bremsen so gemacht, nen passenden Block mit der Dicke von Scheibe+Beläge genommen. Bei der V4 sind die Kolben halt schon sehr weit weg, wenn die komplett zurück gedrückt sind und zu ner dünnen Scheibe ran sollen. Könnte im blödsten Fall sein, dass gegen Ende der...
  14. H

    Hope Tech 4

    Die Videos sind noch auf dem älteren Stand. Aber gab wohl nen Grund weshalb sie das bei der V4 jetzt anderst empfehlen. Bei den anderen Sätteln gibts das Thema so ja nicht, da drückst einfach zurück. Musst dann nur aufpassen dass nicht aus versehen an den Hebel kommst.
  15. H

    Hope Tech 4

    Der dünnere Bleedblock ist passend zur überarbeiteten Bleed-Anleitung. Hier wird drauf verwiesen mit diesem Block das reine Entlüften zu machen und dabei den Block dann mehrmals von einer Seite zur anderen zu drücken, um Luftbläschen hinter den Kolben raus zu bekommen. Erst wenn das System vom...
  16. H

    Hope Tech 4

    Ich war schon soweit zu überlegen ob ich seitlich am AGB ne Entlüftungsbohrung mit M4/M5 Gewinde rein mach.
  17. H

    Hope Tech 4

    Das klingt nach der einfachsten Lösung für das „Membran-Problem“ ;-) Der einzige Nachteil könnte dann ein evtl Schmatzen sein, da sich zwischen Aludeckel und Membran DOT befindet, das dann mit der Zeit aus dem kleinen Löchlein für den Druckausgleich rauskommt.
  18. H

    Hope Tech 4

    Es gibt mehrere Möglichkeiten. Ich hab selbst festgestellt, dass das in mehrere Richtungen bei Hope nicht so gut funktioniert wie bei Shimano und den anderen. Hängt evtl mit der inneren Geometrie des Gebers zusammen. Bei mir hat es am besten geklappt nach Hope-Anleitung: mit nem dünneren...
  19. H

    TRP DH-R Evo-Bremse im Test: Fette Bremsleistung dank dicker Scheiben

    Sinter hatte ich nicht getestet und auch keine wissenschaftlichen Messungen gemacht. Ich empfand die TRP als super dosierbar und jederzeit stark genug und konstant, die Galfer haben öfters mal angefangen so richtig Lärm zu machen wenn sie heiß wurden.
  20. H

    TRP DH-R Evo-Bremse im Test: Fette Bremsleistung dank dicker Scheiben

    Habe bisher nur die hellblauen TRP getestet und für extrem gut befunden! Super Bremsleistung, leise, top zu dosieren und ohne Fadingprobleme bisher. Finde sie sehr empfehlenswert, hitzestabiler und besser dosierbar als Galfer Pro.
Zurück