Suchergebnisse

  1. Ohlsson

    XX1 Alternativen - DIY

    Bei der 11er Kette kann ich zustimmen, das hatte ich auch schon gehört. Dann ist das jetzt schon mal ein Bauteil mehr, welches für meinen Aufbau gesetzt ist. Bleiben dummerweise noch recht viele unsichere Kandidaten. Aber scheint ja tatsächlich so, als wären die Erfahrungswerte noch recht...
  2. Ohlsson

    XX1 Alternativen - DIY

    So, jetzt wird's ja langsam richtig kompliziert. Aber gut, dass das Thema Kettenlinie angesprochen wird. Wenn man von der 49er Linie der XX1 ausgeht, dann sind ja die angebotenen 47er und 51er weder Fisch noch Fleisch. Es leutet mir schon ein, dass die 47er Linie für das Mirferitzel die bessere...
  3. Ohlsson

    XX1 Alternativen - DIY

    Der Vorteil, nicht schalten zu müssen hängt ja nicht von der XX1 Geometrie ab. Den habe ich völlig unabhängig davon! Welche "Nicht-GXP-Directmount" Variante meinst du? Kann mir darunter Nichts vorstellen.
  4. Ohlsson

    XX1 Alternativen - DIY

    Besten Dank. Die liegen ja preislich etwas höher, und es ist umständlicher ranzukommen. Das Eine gibts nur in USA, das Andere in UK. Hat denn jemand schon konkrete Erfahrungen mit der Zahngeometrie (lustiges Wort) und kann sagen, ob man in Kombination mit einem Type 2 oder Shadow Plus...
  5. Ohlsson

    XX1 Alternativen - DIY

    Die Kettenblätter sind ja alle schon ganz nett, aber gibts denn schon was in der "Direct Mount" Variante mit Zähnen die die XX1 Geometrie haben?
  6. Ohlsson

    XX1 Alternativen - DIY

    Vielleicht mache ich mir das jezt zu einfach, aber: 32:40 = 0,8 22:32 = 0,6875 22:29 = 0,7586 irgendwelche Einwände?
  7. Ohlsson

    Zeigt her eure "DARTMOOR HORNETS"

    Also ich hab noch von keinem Rahmen gehört der mit ner 160er die Biege gemacht hat... Ne gewisse Toleranz ist da bei den Zulassungen mit Sicherheit drin. Wir sprechen hier ja grade mal von 6-7%. Außerdem, wie will der Hersteller nachweisen, dass du eine falsche Gabel verbaut hast?
  8. Ohlsson

    Zeigt her eure "DARTMOOR HORNETS"

    Danke für's Angebot, aber die ist mir etwas schwer. :-)
  9. Ohlsson

    Zeigt her eure "DARTMOOR HORNETS"

    4
  10. Ohlsson

    Zeigt her eure "DARTMOOR HORNETS"

    Soo, hier meine zweite Ausbaustufe. Hab doch nochmla mehr geändert als ursprünglich geplant. Die Manitou Minut ist zu Gunsten der Lyrik rausgeflogen. Hauptsächlich ausschlaggebend war der miserable übergang vom Tapered Steuerrohr zur 1 1/8 Krone der Minute. Jetzt siehts super aus. Zusätzlich...
  11. Ohlsson

    Zeigt her eure "DARTMOOR HORNETS"

    Von einmal reinschieben wirst du dir nicht gleich die ganze Stütze verkratzen. Einfach bisschen aufpassen. :) Fett lässt du mal schön sein, besorg dir mal ne Tube ordentlich Montagepaste. Damit klappts!
  12. Ohlsson

    Zeigt her eure "DARTMOOR HORNETS"

    So und hier das längst überfällige Bild vlom 2,4er Ardent. Also passt grade so... dachte ich zumindest. Hab gestern mal mein Hinterrad ausgebaut um die Bremsscheibe zu wechseln. Bremsseitig haben die Außenstollen schön den Lack weggeschliffen, daher nicht zu empfehlen. Hab jetzt...
  13. Ohlsson

    Zeigt her eure "DARTMOOR HORNETS"

    Die Antwort zur 170mm Lyrik würde mich auch brennend interessieren!!!
  14. Ohlsson

    Formula RO / Oval undicht

    Danke für deine Antwort. :) Habe grade bei Formula angerufen, ist genauso wie du es sagst. 25,- € netto inkl. Membranwechsel auf Kulanz. Der gute Mann am Telefon war übrigens echt gut drauf und kompetent. Hat mir gesagt, dass es nach meiner Fehlerbeschreibung höchstwahrscheinlich kein...
  15. Ohlsson

    Formula RO / Oval undicht

    Moin Leute, ich hab nen kleines Problem. Mein Ro scheint am Hebel ne kleine Undichtigkeit aufzuweisen. Am silbernen Verschluss an dem inneren Teil der Schelle kommt etwas DOT raus. Kondenswasser ist auszuschließen, die Konsistenz ist leicht ölig und der Geruch für mich recht eindeutig. Na...
  16. Ohlsson

    Zeigt her eure "DARTMOOR HORNETS"

    Jupp, ist ein 2,4er Ardent. Reifenfreiheit ist nen guter Millimeter. :-) Mach heute Abend aber gern nochmal nen Foto...
  17. Ohlsson

    Zeigt her eure "DARTMOOR HORNETS"

    Das ist durchaus wahr. :-) War ursprünglich mal für ein 34er KB gedacht, hat aber jetzt 38 drauf. Musste ihn aber draufmontieren, da die Kettenblattschrauben für 3fach ausgelegt sind, ohne bash wären sie der kette im Weg wenn ich auf dem kleinen KB fahre. Passende Unterlegscheiben hatte ich...
  18. Ohlsson

    Zeigt her eure "DARTMOOR HORNETS"

    300€ für einen gebrauchten LRS brauchts aber nicht. Mit 200 solltest du recht gut auskommen. Sehe das eher bei der Gabel kritisch. Ne Revelation würde ich mininum dranstecken und da werden schon mal so um die 250,- fällig. Bei der Bremse wirds dann wohl Richtung elixir 5 gehen. Die kriegst neu...
  19. Ohlsson

    Zeigt her eure "DARTMOOR HORNETS"

    Die Kefü ist schon bestellt, wird grade für mich gebastelt. Kohlefaserarm, schwarzer Gleitblock und schicke verschraubung in passendem blau, und das ganze bei 30 gramm. :-)
  20. Ohlsson

    Zeigt her eure "DARTMOOR HORNETS"

    Danke. ;) Hab ich auch schon drüber nachgedacht, scheint doch recht viel Platz zu sein. Na ich lass das nochmal für die nächsten 2 - 3 Aufahrten dran und dann mal schauen...
Zurück