Suchergebnisse

  1. T

    Enduro-Reifen

    Das ist richtig. Man muß das Rad schon sehr bewußt schräg zum Hang drücken. In diesem Zusammenhang sollte man beachten, daß die Seitenstollen von Razor, Slaughter und MinionSS unterschiedlich ausgeprägt sind. Stabile, hohe Schulterstollen sind im weichen Gelände gut, in schnellen Asphaltkurven...
  2. T

    Enduro-Reifen

    Ein Freund von mir fährt Highroller/Slaughter, also eine sehr ähnliche Kombination. Es war bemerkenswert, wie weit er bei einer gemeinsamen Winter-Tour damit bergauf im Matsch gekommen ist.
  3. T

    Pendeln mit dem Fatbike - Ist das Fatty das bessere Trekkingrad?

    Natürlich steht das Bild im Zusammenhang. Gestern waren die Temperaturen unter Null, wie das Bild anschaulich verdeutlicht. Fatty ist nicht Fatty. Ist es starr? Federgabel? Lange Federgabel? Fully? Wenig Profil á la Mammoth oder viel wie der DHF? Fährt derjenige eine Kettenschaltung oder eine...
  4. T

    Pendeln mit dem Fatbike - Ist das Fatty das bessere Trekkingrad?

    Ich verstehe Deine Kritik an Speedskater nicht. Es geht hier um die Frage, ob man mit einem Fatty gut zur Arbeit fahren kann, und er sagt, daß er auf seinem Fatty zur Arbeit fährt. Und zeigt dazu ein informatives Bild: Es handelt sich offenbar um ein Fatty mit ordentlich Federweg/hoher Front...
  5. T

    Pendeln mit dem Fatbike - Ist das Fatty das bessere Trekkingrad?

    Auf Arbeitswegen geht es durchaus um glatte Flächen (z.B. nasses rotes Radwegpflaster), im Winter auch um Schnee und Eis. Diesbezüglich sind die Anforderungen an den Grip eines Reifens ja keine anderen als die verwurzelten, steinigen, teilweise verschneiten Taunus-Trails, die wir zusammen...
  6. T

    Pendeln mit dem Fatbike - Ist das Fatty das bessere Trekkingrad?

    Unabhängig von Euren persönlichen Auseinandersetzungen könnte zufällig gerade Speedskater bestätigen, was mit einem fetten Slick möglich ist. Ich bin mit ihm vor zwei Jahren mehrere Male auf meinen Hookworms (60mm breit/ 1,1 Bar) die Trails im Taunus gefahren. Mehr braucht man eigentlich nicht...
  7. T

    Rahmenbruch nach 4 Wochen und 500Km bei 3800€ Bike. Rückgaberecht?

    Hey, das sind ja nur 2x1700 Kilometer zu Dir und zurück, die kann man ja radeln!
  8. T

    Rahmenbruch nach 4 Wochen und 500Km bei 3800€ Bike. Rückgaberecht?

    Ich warte nur noch schnell auf meinen Lottogewinn und nehme Dich dann beim Wort! :D
  9. T

    Rahmenbruch nach 4 Wochen und 500Km bei 3800€ Bike. Rückgaberecht?

    Nur als Beispiel für Sachen, die passieren können: Ein Freund von mir hat mehrfach den Rahmen bei seinem Specialized S-Works für über 5000 Euro gebrochen gehabt. Nach dem dritten Bruch wollte er wandeln, aber der Händler war pleite. Sprich: Keine Gewährleistung mehr. Specialized hat ihm dann auf...
  10. T

    Rahmenbruch nach 4 Wochen und 500Km bei 3800€ Bike. Rückgaberecht?

    Die Mängelnachbesserung muß in vertretbaren Zeiträumen stattfinden. Wenn Du einen Flughafen kaufst, sind die angemessenen Nachbesserungsfristen länger als bei einem Fahrrad. Ist nach BGB der Verkäufer hierzu nicht in der Lage, müßte das Geld THEORETISCH sofort erstattet werden. In der Praxis...
  11. T

    Pendeln mit dem Fatbike - Ist das Fatty das bessere Trekkingrad?

    Wie viele hier wissen, bin ich überzeugter Maxxis Hookworm - Fahrer. Ich könnte mir aufgrund dieser positiven er-Fahrungen vorstellen, daß der Vee Rubber Apache Fatty Slick, 26x4.5, mit 120 tpi - Karkasse, ein rollwiderstandsarmer Reifen sein wird. Der, wenn die Gummimischung nicht zu hart ist...
  12. T

    Rahmenbruch nach 4 Wochen und 500Km bei 3800€ Bike. Rückgaberecht?

    Nein, da muß man nicht "sich selbst" prüfen, sondern die Angaben des Händlers. Auch wenn das Rad für sich genommen gar keinen Mangel hat, ist es nach deutschem Recht ein Mangel, wenn der Kunde falsch beraten und das falsche Rad für den falschen Zweck verkauft wird.
  13. T

    Wiedereinsteiger aus Südniedersachsen

    Ich habe die letzten Tage ein wenig trainiert. Vor ein paar Tagen lag mein Schnitt noch bei unter 10 km/h, gestern und vorgestern bin ich auf Forststraßen jeweils 13 km / 120 hm in 1:10 h gefahren, also mit schon deutlich besserem 11er Schnitt. Ich glaube nicht, daß Du mich da großartig...
  14. T

    Rahmenbruch nach 4 Wochen und 500Km bei 3800€ Bike. Rückgaberecht?

    Im Deutschen Recht gibt es eine klare Unterscheidung zwischen Gewährleistung und Garantie. Eine Garantie bemißt sich nach den Garantiebedingungen des Herstellers. Geld zurück gibt es da praktisch nie. Bei der Gewährleistung gibt es die Unterscheidung vor oder nach sechs Monaten nach...
  15. T

    Rahmenbruch nach 4 Wochen und 500Km bei 3800€ Bike. Rückgaberecht?

    Nein, er hat doch bereits gesagt, daß es um spanisches Recht geht. Da würde ich dann mal in einem spanischen Forum fragen.
  16. T

    Rahmenbruch nach 4 Wochen und 500Km bei 3800€ Bike. Rückgaberecht?

    Ja, klar, so ein Parkhausbrand ist ja weitaus schlimmer, als wenn man sich wegen eines brechenden Rahmens das Rückgrat bricht und den Rest des Lebens im Rollstuhl sitzt. Oder dran stirbt. Was soll der Spam hier?!?
  17. T

    Was ist euch bei Kleidung wichtig?

    Da ich mehrfach die Woche biken gehe, auch bei "schlechtem" Wetter, mich auch mal hinlege, liegen meine Prioritäten eher in der Kostenfrage. Bei Shirt/Fleece/Trikot/Windjacke habe ich durchaus gute Erfahrung mit Discountern gemacht. Die Regenjacke und -hose ist allerdings Gore, da hat mich das...
  18. T

    Rahmenbruch nach 4 Wochen und 500Km bei 3800€ Bike. Rückgaberecht?

    Kannst Du nicht in Deutschland eine Auslands-Krankenversicherung abschließen? Kostet doch nicht die Welt.
  19. T

    Rahmenbruch nach 4 Wochen und 500Km bei 3800€ Bike. Rückgaberecht?

    Wenn Du das Rad in Deutschland gekauft hast, das ganze also nach deutschem Recht abläuft, dann hat der Verkäufer das Recht auf zweimalige Nachbesserung. Heißt: Der Rahmen darf auch nochmal brechen und nochmal ersetzt werden, erst dann hast Du einen Anspruch, Dein Geld zurück zu bekommen...
Zurück