Suchergebnisse

  1. mani100

    Buchse an Rock Shox Monarch fest

    Kann natürlich etwas stramm sitzen, aber sollte sich schon drehen lassen. Ist ja der Sinn dieser Konstruktion. Nimm sie raus*, dann siehst Du ja, ob die Buchse oder das Gleitlager angegriffen sind. Hier gibt es weitere Infos http://www.mtb-news.de/forum/t/problem-mit-daempferbuchse.655299/page-2...
  2. mani100

    Schwalbe Procore

    "Plastic-Fermit ist dauerelastisch und geeignet um wassderdichte aber drucklose Verbindungen herzustellen. Wie z.B. Abflussstutzen im Waschbecken, Wasserzuleitung (Wasserhahn)" . Erstaunlich, dass es damit auf Dauer funktionieren soll.
  3. mani100

    Schwalbe Procore

    Bei so einer Felge hilft wohl nur noch eine Kartusche Silikon. Oder mit Heißkleber die beiden Felgenboden-Vertiefungen um das Felgenloch auffüllen damit eine ebene Fläche entsteht, etwas abkühlen lassen (muss noch verformbar sein) und das leicht eingeölte (damit es nicht zur finalen Verklebung...
  4. mani100

    Schwalbe Procore

    So sieht das an einer DT-Swiss FR 570 aus. Ventil sitzt sauber im Felgenboden. Ist aber auch nur dicht, wenn man das Ventil mit dem Daumen fest reindrückt (bzw. richtiger: "auf den Schlauch drückt, unter dem das Ventil sitzt"), während man außen die Mutter aufschraubt.
  5. mani100

    2014er Pike

    Mit Gewährleistung solltest Du das beim Händler reklamieren. Hört sich eh nicht nach Luft im Dämpfer an. Entlüften ist ansonsten hier erklärt: http://www.mtb-news.de/forum/t/rock-shox-pike-modell-2014-ff-ab-07-2013-uebersichtsthread-keine-fragen.704521/#post-12317600
  6. mani100

    Schwalbe Procore

    Ich würde, wenn ich so eine problematische Felge hätte, - die Felge innen auf Risse prüfen - wenig Sanitärsilikon (neutralvernetzend) rund um den Ventilsitz am Ventil (nicht an der Felge) aufbringen, Ventil komplett reinschieben, mit dem Daumen feste reindrücken und dabei die Ventilmutter...
  7. mani100

    Oruxmaps-Thread

    Bei Verwendung der OAM-Karten und z.B. dem Theme Elevate sind die unbefestigten Wege ja klar erkennbar. Einfach mal in die Kartenlegende schauen unter - Forstwege (das sind die zweispurigen Wege) -> sobald gestrichelt = unbefestigt und - Mountainbike-Schwierigkeitsgrade ( das sind einspurige...
  8. mani100

    Oruxmaps-Thread

    Was für eine Orux-Version hast Du und welche Karte (Online/Offline/Kartenname) ist jetzt ausgewählt?
  9. mani100

    AWK Doppelkammersystem

    @sparkfan Hab nur Typ A, da mir die Typ C zu lang aussahen. Aber sicher nicht so lang wie der ebay-Mist aus #914, die ohne O-Ringe kamen, mies gearbeitet waren, sich nur halb aufschrauben ließen (Gewinde ging innen nicht weit genug rein) und daher 1 cm hochstanden. Direkt weggeschmissen.
  10. mani100

    AWK Doppelkammersystem

    Wem es nicht um das Gewicht geht sondern nur um die Farbe, die eloxierten Aluventilkappen von easyelox decken die Ventile fast komplett ab, sind nur 1 mm höher als die Standard-Stahlkappe (nicht wie die hier schon verlinkten fürchterlichen ebay-Kappen). Sind super gearbeitet und kommen mit...
  11. mani100

    2014er Pike

    Lies mal ab hier: http://www.mtb-news.de/forum/t/2014er-pike.630984/page-102#post-11801212
  12. mani100

    2014er Pike

    @Anto Diesen Beitrag bitte noch löschen oder hierher verschieben. An dieser Stelle auch mal ein großes Danke an den Forenbetreiber @Thomas, dass er die Bearbeitung eigener Beiträge zeitlich unbeschränkt zulässt. Nur dadurch ist der Pike-Übersichtsthread in vorliegender Form möglich...
  13. mani100

    AWK Doppelkammersystem

    Meine ist nun mit AWK, MST und Zero-Friction-Abstreifern auch perfekt. Kein Abtauchen, schnelles Ansprechen. Die AWK hatte von diesen Maßnahmen den spürbarsten Effekt.
  14. mani100

    Schwalbe Procore

    Neue Conti immer innen mit "Prilwasser" abbürsten, ausspülen, trocknen. Dann mit Dichtmilch innen einpinseln, tocknen lassen, montieren. Dann sollten die Flanken dicht sein. Tubeless Ready ist hat nicht UST, dafür leichter.
  15. mani100

    Rock Shox Pike Modell 2014-2017 (ab 07/2013) und 2018 ff. : Übersicht - KEINE Fragen !!)

    Problembehebungen 7.3.b und 7.7 (#7) ergänzt
  16. mani100

    Oruxmaps-Thread

    Hatte den Code falsch geschrieben. Richtig: *#0*# Es gibt noch mehr, hier ist eine Übersicht
  17. mani100

    Schwalbe Procore

    Dann ist es ja geklärt. Wenn die Tape als Lösung ansagen, sollte man auch nicht mit mehr Druck experimentieren. Ein Max.-Druck ist auch nicht angegeben.
  18. mani100

    Oruxmaps-Thread

    Wenn die Höhe bei Orux mittels GPS ermittelt wird, kann das auch nicht stimmen, dafür ist GPS zu ungenau. Die ständigen Höhenschwankungen beim GPS addieren sich auch zu enormen Abweichungen bei den Gesamt-Höhenmetern. Falls das Smartphone einen Barometer hat, sollte man diesen zur...
  19. mani100

    Schwalbe Procore

    (Beachte bitte meinen nochmal geänderten Beitrag. Es ist eigentlich auch nicht nötig, den genau vorhergehenden Beitrag nochmal als Vollzitat einzufügen.) Sieh dir das Procore-Bild mal genau an. Auch da ist der Innenreifen (dunkelgrau) aus dem Bett hochgerutscht und sitzt auf genau der gleichen...
  20. mani100

    Schwalbe Procore

    Sobald der Schlauch auf 5-6 Bar aufgepumpt wird, drückt er den Procore-Innenreifen eigentlich aus dem Felgenbett heraus nach oben/außen*. Dort liegt er dann rundum am Außenreifen an und presst diesen von innen gegen Felgenflanke/Felgenhorn. Angenehmer Nebeneffekt: Falls man keine Felge mit Hump...
Zurück