RockyRider66
nur quer bist du wer.....
- Registriert
- 19. Dezember 2006
- Reaktionspunkte
- 11.183
Plastiktüte drunter packen
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Werde auf jeden Fall einen Token mehr rein machen für mehr Endprogression.
Jemand einen Tipp wie man mit der Nuss beim aufschrauben die schwarze Farbe nicht beschädigt?
Hatte bei meiner letzten Pike deutliche Spuren vom aufschrauben der Luftkammer dran.
Ich hab einfach ein Tempo mehrfach gefaltet (ka, 2-3 mal waren es glaub ich) und zwischen Nuss und Top-Cap gelegt. hat super funktioniert und es gab keine KratzerJa - in dem man keine Nuss nimmt, sondern nen Maulschlüssel. Nuss müsste abgedreht werden.
Kurze Frage: Wieviel Öl kommt denn in die Tauchrohre bei einer Pike Dual Position Air?
5ml/15ml oder beides Mal 10ml?
Ich denke das mit der Tokenanzahl ist wie mit den breiten Felgen- je mehr je schneller.@Basti2212
Mit deiner Annahme mehr Token = weniger Druck liegst Du richtig (kommt natürlich darauf an, was Du überhaupt mit mehr Token erreichen willst - nur höhere Mitt- und Endprogression, oder besseres Ansprechen untenrum, und dafür dann kein Durchschlagen?). Die angegebenen Druckvorschläge sind für Gabeln ohne Token, sind aber ohnehin nur Richtwerte. Wenn Du dich also nach dem SAG richtest, ist das besser.
Gruß Jan
Ein Hoch auf die AWK/IRT.Ich denke das mit der Tokenanzahl ist wie mit den breiten Felgen- je mehr je schneller.
Was passiert mit einer Gabel die viele Token hat?
Am Anfang " boah schon senibel", dann ein butterweicher Federweg bis kurz über die Hälfte des Federwegs- bis die Gabel dann gegen eine wandähnliche Endprogression ballert.
Qualitativer Federweg = 0
Endprogression = viel zu hoch
Parkplatztest = Gewinner![]()
Ich denke das mit der Tokenanzahl ist wie mit den breiten Felgen- je mehr je schneller.
Was passiert mit einer Gabel die viele Token hat?
Am Anfang " boah schon senibel", dann ein butterweicher Federweg bis kurz über die Hälfte des Federwegs- bis die Gabel dann gegen eine wandähnliche Endprogression ballert.
Qualitativer Federweg = 0
Endprogression = viel zu hoch
Parkplatztest = Gewinner![]()
Danke für die Antworten!
So wie du es beschrieben hast war es dann auchim Wohnzimmer hat es sich nicht schlecht angefühlt heute auf dem Trail hatte ich dann nur mehr die Hälfte des Federwegs !! Und ich hatte nicht wirklich Spaß.
Ich werde die Token auch wieder entfernen zumindestens mal 1nen und whsl auch noch den 2 ten
Ich hab mir da keine Wunder erwartet ich wollte nur wissen was die Token ausmachen !
Mit einem bin ich gut zurechtgekommen. Zwei waren dann schon zu progressiv oder viel zu weich im mittleren Federweg. Jetzt mit AWK ist es sehr ausgewogen.Zum testen sicher okay, und du hast auch erkannt dass es Kacke war- alles gut.
Aber was denkst wieviel totgegtoke Gabel ich schon in der Hand hatte, nur weil es laut Forums super ist?
Wenns läuft einfach weiter laufen lassen.Das ganze gefummel mit den token bringt eh nichts..Das einzige was hilft ist eine awk ,sensibel bleibt hoch im federweg stehen ect.die beste erfindung schlecht hin für eine pike rct3.Hm, ich fahr eine 2014er Pike RC Soloair in meinem Tyee.
Fahrergewicht ca 80kg unbeladen und ca. 65psi.
Ich nutze den Federweg bis max 95%, hatte noch nie einen wirklichen Durchschlag auch bei langsamen, steilen und technischen Abfahrten, sie steht stabil im mittlerem Federweg und das Rad lässt sich gut aus kurven beschleunigen.
Seit 2 Jahren fahre ich und hab sie noch nie aufgehabt, gehe aber nicht davon aus, dass Tokens verbaut sind.
hab schon angst die forke zum service zu geben weil sie immer noch so gut funktioniert...
Leider nicht für die DPAWenns läuft einfach weiter laufen lassen.Das ganze gefummel mit den token bringt eh nichts..Das einzige was hilft ist eine awk ,sensibel bleibt hoch im federweg stehen ect.die beste erfindung schlecht hin für eine pike rct3.