Suchergebnisse

  1. Regenmacher

    Evolution bei den Liteville - Rahmen Mk1 bis Mk?

    @Qia Alles klar - das ist eine präzise Auskunft - Vielen Dank.
  2. Regenmacher

    Evolution bei den Liteville - Rahmen Mk1 bis Mk?

    Ich hab da mal gelesen, dass bei den ersten Modellen MK1 bis MK3 in der Wippe eine Kugellagerung verbaut wurde welche ab MK 4 durch ein Gleitlager ersetzt wurde. Sollte das Ansprechverhalten bei einer Kugellagerung nicht viel sensibler sein als bei einem Gleitlager?
  3. Regenmacher

    Liteville 301 Evolutions-Story

    Wie verhält es sich eigentlich mit dem Garantieanspruch, wenn man das Liteville 301 aus zweiter Hand kauft? Hat diesbezüglich schon jemand Erfahrungen gemacht?
  4. Regenmacher

    Liteville 301 Evolutions-Story

    @thetourist Danke für die schnelle Info - noch eine kurze Frage: Laut Liteville ist der neue MK8 aufgrund verschiedener Hebelausführungen in dementsprechend verschiedenen Federwegen von 120/140/160 zu haben. Lassen sich alle Liteville 301 Rahmen durch austauschen der Hebel auf z.B. auf 140mm...
  5. Regenmacher

    Liteville 301 Evolutions-Story

    Ab wann haben die Rahmen des 301 innen verlegte Schaltzüge?
  6. Regenmacher

    Cube AMS 125 K24 Modell 2008

    @AW99 Natürlich auch überlegenswert - ich werd mir das mal durch den Kopf gehen lassen. Vielen Dank.
  7. Regenmacher

    Cube AMS 125 K24 Modell 2008

    Danke Leute - das klingt ja schon nicht schlecht. Ich werd mir die zwei Bikes mal anschaun und dann werd ich mich entscheiden. @Hobi72 Das Ghost ist auch gebraucht - laut Besitzer soll der Zustand aber sehr gut sein. @all Ist die Gewichtsangabe des Ghost von 11,8kg ernst zu nehmen oder...
  8. Regenmacher

    Cube AMS 125 K24 Modell 2008

    Hat keiner von euch Ratschläge was wohl das bessere Bike wäre...:) Cube AMS 125 K24 Modell 2008 oder Ghost AMR 9000 Modell 2007
  9. Regenmacher

    Cube AMS 125 K24 Modell 2008

    Mir wurde jetzt ein Cube AMS 125 K24 Modell 2008 angeboten. Ich hab das Bike noch nicht live gesehen aber laut dem Besitzer soll es top in Ordnung sein (natürlich sind leichte Gebrauchsspuren vorhanden). Der Preis ist auf 1200,- angesetzt - da wurde auch noch nichts verhandelt. Entgegen dem Foto...
  10. Regenmacher

    Innenverlegte Züge - Vorteile Nachteile

    @Centi Vielen Dank für deine verständlichen Ausführungen. Das hat mir sehr weitergeholfen. Kategorieverfehlung: Sorry - da hab ich wohl den falschen Bereich ausgewählt. Vielleicht kann es ja einer der Berechtigten verschieben. Welches Nerve fährst du denn?
  11. Regenmacher

    Innenverlegte Züge - Vorteile Nachteile

    @KainerM Das mit der aufwendigen Wechslerei ist auf jeden Fall ein Contra Argument. Ist bei den Canyon Modellen XC und AM eigentlich der Zug für die hintere Bremse auch im Rahmeninneren verlegt?
  12. Regenmacher

    Innenverlegte Züge - Vorteile Nachteile

    @Freizeit-Biker Wie meinst du das jetzt mit 2010er Canyons mit den extra Röhrchen genau. Ist das nun eine schlechte Lösung oder ein guter Ansatz mit den Röhrchen?
  13. Regenmacher

    Innenverlegte Züge - Vorteile Nachteile

    Was meinst du mit x-up?
  14. Regenmacher

    Innenverlegte Züge - Vorteile Nachteile

    Bin gerade dabei mir ein Bike auszusuchen. Dabei ist mir aufgefallen das die Canyon Nerve XC und AM Serie seit 2009 innenverlegte Züge hat. Wie seht ihr die Sache? Eher ein Vorteil oder Nachteil? Vom optischen finde ich es gut - und verdrecken kann auch nichts oder? Welche vergleichbaren...
Zurück