Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
nicht durchgesetzt? KOWA und die MZ Monster hatten das über Jahre hinweg... nur so als Randnotiz
ist einfach teurer in der herstellung, darum setzen die meisten auf fixe buchsen, weil billiger
für was soll ich auf mein telefon schauen? der tracker läuft auch im rucksack und den weg brauch ich nicht schauen, alte schule und so, karte anschauen und weiss wo lang.
1000 für ne getunte casio die ich als kind in den 80ern hatte... wobei die casio war wenigstens made in japan und nicht chinaschrott... desweiteren "umweltbewusstsein" stimmt, weil das titan, keramik und die elektronik + plastikarmband total umweltfreundlich sind und kaum energie benötigen für...
ah, ein produkt das nicht recyclebar ist und nach nutzung sondermüll, ist also nachhaltig weils wächst? ich glaub du lebst in ner parallelwelt, nachhaltig bedeutet das es in einem kreislauf eingefügt wird.
der bambuslenker nachhaltig? klar, mit dem ganzen harz und fungiziden dadrinne, ist das teil bestimmt für den kompost gedacht... kann man grad in sondermüll entsorgen, wie die holz lernlaufräder... nachhaltig: alu/titan/stahllenker, 100% recyclebar.
mit allgemeinwissen isses bei gewissen redakteuren nicht so weit, eh?
"Canyon Neuron 6 im Test - Koblenzer Teilchenbeschleuniger"
neuron wird zur kommunikation zwischen nervenzellen benutzt, und nicht in nem teilchenbeschleuniger... das wären dann neuTronen... 🤯
1. gabel wird steifer, 2. verkanten nahezu unmöglich, 3. wenn federmedium nicht gänzlich verkackt ansprechverhalten besser.
gabs damals auch bei der monster T. und bei MX gabeln eigentlich gang und gebe.