Suchergebnisse

  1. A

    Shimano XTR M9100: Japaner stellen 12fach-Antrieb und Vierkolben-Bremse vor

    Immerhin ist 28/45 noch ein wenig länger als 22/36 oder 30/50. Der 2 x 12 Antrieb ist wohl eher auf Tempo als auf Klettern ausgerichtet. Bei 2 x 11 war auch schon zu beobachten, dass das Wachstum des großen Ritzels durch das gleichzeitige Wachstum des kleinen KBs wieder zunichte gemacht wurde...
  2. A

    Shimano XTR M9100: Japaner stellen 12fach-Antrieb und Vierkolben-Bremse vor

    Dann jammere ich auch noch etwas. Was hat sich Shimano nur bei der Abstufung der Kassetten gedacht ? Zitat : "Besonderes Augenmerk legten die Shimano-Ingenieure darauf, möglichst geringe Gangsprünge zu realisieren, gerade in den leichten Gängen wurde deshalb die einheitliche Differenz von 6...
  3. A

    1x11 - Macht die Abstufung Sinn am MTB?

    Was soll an Gegenschalten so schlimm sein ? Das liegt in der Natur der Sache, wenn man sowohl viel Bandbreite (vorne) als auch feine Abstufung (hinten) haben möchte. Bei 2/3 fach Schaltungen ohne Gegenschalten schleppt man viele unnötige Teile mit.
  4. A

    2017'er Cannondale Scalpel 29

    Was hat es denn mit den "eingelaufenen" Gabelfüßen auf sich ? Ist da die äußere Gleitfläche abgenutzt ? Oder stimmt die Maßhaltigkeit nicht ? Ich habe praktische Erfahrung nur mit der alten Lefty mit Faltenbalg. Dort gibt es solche Probleme zum Glück nicht,
  5. A

    Vollbremsung aus hoher Geschwindigkeit

    In https://www.uni-muenster.de/imperia/md/content/fachbereich_physik/didaktik_physik/publikationen/fahrradsturz.pdf ist die klassische Mechanik gut beschrieben. Zum Thema Reibwert an der Scheibe wird aber nichts gesagt.
  6. A

    Mal wieder Sram Käfiglänge 2x10

    Ich fahre 36/22 und 11-36 mit einem mittleren x9 (Type1) Schaltwerk. Die Kette ist so lang, dass sich 36/36 noch problemlos schalten lässt. Genutzt wird das aber eher nicht, der Schräglauf ist zu groß. In der Regel nur bis 36/28, manchmal auch 36/32. Bei 22/11 hängt die Kette schon sehr durch...
  7. A

    Lebensdauer Shimano Bremsscheiben und Beläge

    Bei mir halten die Sinterbeläge (mit Kühlrippen) etwa 50% länger als die G01S Resinbeläge. Auf die Resinbeläge bin ich gewechselt, weil sie billiger und leiser sind und weil ich weniger Scheibenverschleiss erwartet habe. Letzters ist aber leider nicht der Fall. Im Gegenteil, nach zwei Sätzen...
  8. A

    Specialized Epic 2018 im Test: Weniger ist mehr!

    Der Gabelversatz ist weiter oben schon angesprochen worden. Ich habe mal Zitate von Specialized und Cannondale gegenübergestellt. Angeblich sollen zwei ganz unterschiedliche Ursachen die gleiche Wirkung haben. Wem kann man nun glauben ? Specialized "Der Lenkwinkel ist für mehr Laufruhe und...
  9. A

    Saint kolben zurückgedrückt > Öl aus Pumpe

    Die free stroke Schraube begrenzt den Rückstellweg des Geberkolbens. Wenn man sie rausdreht, dann geht der Geberkolben weiter zurück und das Volumen für das Öl vergrößert sich etwas. Die Gefahr dass man beim Zurückschieben der Nehmerkolben Öl an der AGB Membran vorbei drückt ist geringer.
  10. A

    2017'er Cannondale Scalpel 29

    Zum Dämpfer : Laut Cannondale Handbuch hat der Dämpfer das Einbaumaß 190 x 45, also nur 45 mm Hub. Ist das eine Sonderanfertigung für das Scalpel oder schon das neue metrische Format ? Ein 190 x 51 Dämfer wird sicher auch hineinpassen. Fragt sich nur, ob der größere Hub unerwünschte...
  11. A

    2017'er Cannondale Scalpel 29

    Der Stack wird gemessen von Mitte Tretlager bis Oberseite Steuerrohr. Und beim Scalpel sitzt das Tretlager höher als beim F-Si, 33.4 vs. 30.8. Das überwiegt das längere Steuerrohr.
  12. A

    Shimano XT 11-46 Kassette

    Warum wird der 11-12 Abstufung nachgetrauert ? Das ist doch wohl eher etwas für Tour de France Straßenzeitfahrer. Eine gut gestufte 11-fach Kassette für Shimano Freiläufe wäre aus meiner Sicht diese hier. Das ist zu Beginn (fast) die früher übliche 11-34 9-fach Kassette. Und obendrauf kommen...
  13. A

    Viskositäten von Bremsölen?

    Bei Temperaturen um die 0 Grad wandert auch an meiner (hinteren) XT Bremse der Druckpunkt vom Lenker weg (bei schnellem Ziehen und Loslassen des Hebels). Die Erklärung von memphis35 kann ich aber nicht recht nachvollziehen. Bei Bremsen wird das Ölvolumen doch eigentlich nur in der Leitung bzw...
  14. A

    XT 785 Belagwechsel

    An meiner XT Bremse ist es auch so, dass mit zunehmendem Verschleiss der Beläge der Druckpunkt etwas näher an den Lenker wandert. Die Kolben stellen schon nach, aber offenbar nicht weit genug, um die Abnahme der Beläge ganz auszugleichen. Das ist ein schleichender Vorgang. Wenn neue Beläge...
  15. A

    Fragen zur XT M8000 2x11 Gruppe / maximale Übersetzung etc.

    Die XTR 9000 / XT 8000 11 fach Kurbel hat doch so einen seltsamen asymmetrischen Spider, zumindest für das große KB. Ist das kleine KB ein normales symmetrisches mit 64er LK, wie bei den 10 fach Kurbeln ?
  16. A

    Ungleichmäßiger Belagsverschleiß bei XT-Bremse

    Es waren die F03C Sinter Beläge mit Kühlrippen. Die haben eine L/R Markierung und eine asymmetrische Form. Vertauschen ist da ausgeschlossen. Ich habe sie jetzt gegen Resin Beläge ohne Kühlrippen ersetzt. Mal sehen, wie die sich machen. Zumindest sind sie billiger und verschleissen die Scheibe...
  17. A

    Ungleichmäßiger Belagsverschleiß bei XT-Bremse

    Hallo, bei meiner XT Bremse nutzen sich die Beläge in Drehrichtung der Scheibe gesehen hinten stärker ab als vorne. Am HR haben sie hinten noch etwa 0.4 mm und vorne 0.9 mm. Das gilt für den linken und den rechten Belag gleichermaßen. Am VR war es ähnlich. Es liegt also nicht an einer falschen...
  18. A

    Nachrichten für Mountainbiker im Taunus

    Wenn wir die gleiche Nord-Umfahrung meinen, dann sind die "hochwachsenden Gräser" Ginsterbüsche. Da wollte ich vorletztes Wochende nach langer Zeit mal wieder durch und habe mich gewundert, wie zugewachsen der Weg mittlerweile ist. Habe das Rad geschoben und konnte danach 5 Zecken von den Beinen...
  19. A

    Lefty/ Nabe Spiel!!

    Wenn das Thema schon mal aufgewärmt ist, hänge ich mich auch noch dran. Bei meiner Lefty (2012, mit Cannondale SI Nabe) scheint es so, dass die Nabe radiales Spiel auf der Achse hat. Sie lässt sich sehr leicht abziehen. Und beim seitlichem Druck auf den Reifen ist Spiel zu spüren und ein...
  20. A

    Nachrichten für Mountainbiker im Taunus

    Der Staufen zwischen Kelkheim und Eppsteinam ist hier ja schon öfter erwähnt worden. Am Wochenende war ich dort zu Fuß unterwegs. Da ist mir aufgefallen, dass der Mannstein Trail wieder mal durch gefällte Bäume gesperrt ist, gleich zu Beginn neben dem Aussichtspunkt. Das ist kein...
Zurück