2017'er Cannondale Scalpel 29

Das kann man auch selbst schnell rausfinden!
Gibts bei DrCannondale..Bike24..etc.

KP437/29 - 129,00 EUR
http://www.cannondale-parts.de/epag...bjectPath=/Shops/61764971/Products/"KP437/29"

Lagerset für 89 EUR macht ja keinen Sinn, dann noch den Kleber kaufen, etc.
So kann man aber auch direkt den Carbon-Link kaufen.

Grund sind die geringen Produktionskosten des Links. Darum gibt es auch die Alu-Schwinge nicht mehr.
 
War ein Denkfehler von mir...., deshalb habe ich mich ja gewundert :confused: und gefragt wo es die Schwinge gibt......

alles gut....,

Gruß Tobynick
 
Nein, sry.

Da müsste sich erst Jmd. Gedanken machen wie man es kontruieren könnte.
Der Stift beim Manuellen und XLoc ist ja generell der selbe. Also wäre ein Zug irgendwie dann auch möglich.
 
Schade. Vielleicht fängt ja jemand dieses Projekt mal an. Ich selbst bin dafür leider ungeeignet.
Was soll der Sinn für eine seilzugansteuerung sein?

Grad beim fully absolut sinnfrei, da man mit einen Hebel, Gabel und Dämpfer, ansteuern kann.

Beim hardtail vielleicht ne Überlegung wert, aber was spart man da an Gewicht?
Mit dem alten Rock Show poploc Hebel machbar, doch dann fällt die matchmaker Geschichte wieder weg und man hat wieder ein Hebel mehr am Lenker.
 
Ich habe mal ne Frage zur Geometrie vom Scalpel si im Vergleich zum F-si, beide in Gr. M:

F-si:
reach: 41,4
stack: 60,3
Steuerrohr: 9,7
Lenkwinkel: 69,7°

Scalpel si:
reach: 42,4
stack: 59,2
Steuerrohr: 11
Lenkwinkel: 69,5°

Beide Modelle haben ja dieselbe Lefty, oder?
Wie kann das Scalpel si dann trotz des um 1,3cm längeren Steuerrohrs 1,1cm weniger stack haben? Durch ein längeres Steuerrohr müsste es doch auch mehr stack sein. Die 0,2° Unterschied im Lenkwinkel können doch nicht so viel ausmachen. Kann mir das mal jemand erklären?
 
Der Stack wird gemessen von Mitte Tretlager bis Oberseite Steuerrohr. Und beim Scalpel sitzt das Tretlager höher als beim F-Si, 33.4 vs. 30.8. Das überwiegt das längere Steuerrohr.
 
Zurück