Suchergebnisse

  1. H

    Die selbstbaulampen der IBC´ler - Teil 1

    Die LED möchte aber gerne mit etwa 12v betrieben werden. Das sollte vom Prinzip her gehen.
  2. H

    Alle Fakten zur DX/ Magicshine Lampe !

    Super! Da gehe ich gleich mit! Haste schon im Schnäppchen-Fred verlinkt? :D
  3. H

    Die selbstbaulampen der IBC´ler - Teil 1

    Wäre sie dann ja nicht mehr... rund 1500 Datenblattlumen aus dem Gehäuse wären halt schonmal ne Ansage.
  4. H

    Die selbstbaulampen der IBC´ler - Teil 1

    Andere Idee zum Mod einer 808/Clone: Diese LED: http://www.led-tech.de/de/High-Power-LEDs-Cree/CREE-MK-R-Serie/CREE-MK-R-J2-auf-Star-Platine--LT-2094_120_212.html Und diese Boost KSQ...
  5. H

    Alle Fakten zur DX/ Magicshine Lampe !

    H7 Birne auf Alufolie an 12V Blei-Gel aus dem Baumarkt? Ansonsten Stabtaschenlampe mit "Tailstand" und Ceiling-Bounce"...
  6. H

    Alle Fakten zur DX/ Magicshine Lampe !

    Nach meiner Einschätzung 872. Bestes Leuchtbild gute Bedienbarkeit. Der Aufpreis zur 808 sollte sich lohnen.
  7. H

    Alle Fakten zur DX/ Magicshine Lampe !

    http://www.mytinysun.de/shop/article_SL900Z006/solSlight-900---Zubeh%C3%B6r---Reflektor-25-Grad.html?sessid=9OFSSUfHyqQfB1R1qD2wPItCZGfrmbOpn7UjDXpq2aOoaRuA32W6rawRcZaw1Jp8&shop_param=cid%3D35%26aid%3DSL900Z006%26 Ich habe selber nicht ausprobiert, ob er passt. Habe aber glaube ich gelesen...
  8. H

    Alle Fakten zur DX/ Magicshine Lampe !

    Ich glaube, Du meinst den Reflektor, nicht die Linse (die Glasscheibe) vor dem Reflektor. Einen anderen passenden Reflektor solltest Du bei MTS im Zubehör für die Sport 900 bestellen können. AIM hat jetzt als Zubehör für die Black Sun II eine Linse als Ersatz des Reflektors. Sieht auch...
  9. H

    Alle Fakten zur DX/ Magicshine Lampe !

    LiIon Akkus kannst Du jederzeit wieder aufladen, ohne Memory- oder Lazy-Battery-Effekt. Sollte sogar besser dafür sein. Trotzdem ist die Leuchtzeit doch recht mager... 2-2,5 Std. im Mix sollten schon drin sein. Reklamiere mal den Akku.
  10. H

    Alle Fakten zur DX/ Magicshine Lampe !

    Muss mir wohl mal einen neuen Multimeter kaufen. Hast Du recht. Es scheint aber nicht unüblich, dass dort eine 1200er KSQ verbaut ist. Es lässt sich anhand der Messung wohl schon feststellen, dass dort keine 2A durch die LED gehen.
  11. H

    Alle Fakten zur DX/ Magicshine Lampe !

    Die liefert an der LED etwa 3,03 V. Etwa, weil ich nur ein Universalmessgerät habe. Da müssten also etwa 1200ma durch die LED durchgehen. Laut Datenblatt (LED-Tech) liegt die Lampe dann bei etwa 400 - 450 Lumen. Es würde also schon noch etwas gehen, theoretisch. Fraglich ist nur, welche KSQ...
  12. H

    Alle Fakten zur DX/ Magicshine Lampe !

    Sollte ich auf die Idee kommen, die Lampe mit einer entsprechenden KSQ tunen zu wollen, die wirklich 2,8A liefert, welche Elektronik von PCB müsste ich da kaufen? Klar ist das wohl nicht mehr wirtschaftlich, basteln macht aber spass...
  13. H

    Alle Fakten zur DX/ Magicshine Lampe !

    Streuscheibe ist da und getestet: Die Streuscheibe ist aus Plastik und kommt mit einem dickeren O-Ring, damit sie nicht klappert. In die Streuscheibe ist eine Wabenstruktur eingepresst, die insbesondere in der Mitte eine deutliche Vergrößerung der LED vermittelt. Die Scheibe lässt sich...
  14. H

    Alle Fakten zur DX/ Magicshine Lampe !

    Bin nächste Woche aus dem Urlaub zurück. Gebe dann Bescheid.
  15. H

    Alle Fakten zur DX/ Magicshine Lampe !

    Moin! Ich habe bei cm3 eine über Amazon bestellt. Bis jetzt habe ich die Lampe ein Jahr im Einsatz, allerdings vornehmlich als Stirnlampe für das fast tägliche Putzen der chronisch entzündeten Ohren unseres Labradors. Dabei keine Probleme soweit. Die Lampe ist allerdings anstatt mit einer...
  16. H

    Alle Fakten zur DX/ Magicshine Lampe !

    Es gibt Streuscheiben bei Ebay. Alternativ sollen auch die Reflektoren von MyTinySun gehen, die es dort im Shop als Zubehör in verschiedenen Ausführungen gibt. Passend für die Magicshines und Klone gibt es auch verschiedenste Angebote an "Qualitätsakkus". Bei Fireflyer Mamo-Modelltechnik etc...
  17. H

    Alle Fakten zur DX/ Magicshine Lampe !

    Ich dachte, Du hättest 2 Lampen P7 und eine mit XM-L herumliegen, wobei die XM-L wieder zurückgehen soll?
  18. H

    Alle Fakten zur DX/ Magicshine Lampe !

    Kauf Dir doch einen guten Akku für die Magicshines inkl. ordentlichem Ladegerät und ein Y-Kabel. Dann hast du das gewohnt gute Leuchtbild und ordentlich Akkulaufzeit. Keine Lampe kann 2 Lampen ersetzen. Soweit Du eine Lampe auf dem Helm trägst, kauf Dir halt 2 neue Akkus und ein Ladegerät.
  19. H

    Alle Fakten zur DX/ Magicshine Lampe !

    A Propos Leuchtbild: http://www.led-tech.de/de/High-Power-Zubehoer/Fraen-Optiken/Fraen-Linse-fuer-LUMINUS-SST-50-und-SST-90-LT-1690_106_110.html Kann jemand dazu Erfahrungen mitteilen? Wie sieht es mit Einbau und Ausleuchtung bei Verwendung der XM-L aus? Dank im Voraus!
  20. H

    Alle Fakten zur DX/ Magicshine Lampe !

    Die Kabel so verlegen, dass der Stecker nicht belastet ist. Ansonsten das Gummiband aus der Ersatzschlauchpackung (schwarz) nehmen und den zusammengesteckten Stecker so durchführen, dass die beiden Kabel von Akku und Lampe aneinander liegen. Dort das Gummiband herumtüddeln. Prinzip Zugentlastung...
Zurück