Storck, Scott, MaxAri - Fasern, 3K, 12K - Gewichte ???

dogdaysunrise

BND|ORE
Registriert
11. März 2009
Reaktionspunkte
3.147
Ok, mal schauen ob ich meine Frage irgendwie klarmachen kann als Laie.
Fasern scheinen ja Gewichtsbestimmend zu sein, also 12K, 2K, 3K, 1K und unidrektional.

Wenn ich mal so in die Storck Palette schaue, ist der 1K am leichtesten und der unidirektional am schwersten, 12K mittendrin.

Warum ist aber dann z.b. ein Scale so leicht? Hat doch 12K.
Waere ein Scale in 1K noch leichter?

Ist das MaxAri nicht unidirektional? Muesste das nicht schwerer sein?

Ich kann mir das nur so erklaeren, dass z.B. ein Rebelion 1.0 trotzdem noch "so schwer" ist weil es eben diese superdicken monsterrohre hat.
Wuerde man ein Rebelion in der MaxAri oder Scale Form backen waere es leichter und Scale und MaxAri oder Ghost etc.(also umgekehrt) in der Rebelion Form schwerer!!??

Waere allerdings (siehe oben) ein Scale in 1K noch leichter als in 12K?
 
Was Du meinst sind Rovings. Das sind Faserbündel. k steht dabei für 1000. Du kannst aber keinesfalls von der Rovingstärke auf das Rahmengewicht schließen. Zunächst spielt da der Faservolumengehalt eine Rolle, quasi wie hoch der Anteil C-Faser pro Volumeneinheit ist, und wieviel anteilig der Harzgehalt.
Kurz gesagt, da spielen so viele Faktoren eine Rolle, da solltest Du erst mal Wiki zum Thema CFK bemühen, ich denke, das beantwortet viele Fragen.

Wenn Du die Dichte der Aluminiumlegierung, aus der Dein Rahmen gefertigt ist, auf drei Nachkommastellen wüßtest, so könntest Du deshalb trotzdem nie daraus auf das Rahmengewicht schließen, oder? ;)
 
Wie Jesus_Freak schon geschrieben hat, die "k-Angaben" beziehen sich nur auf das Garn, aus dem das Gewebe der Deckschicht gemacht ist, hat technisch im Grunde erstmal gar keine Bedeutung und wird auch häufig falsch gebraucht (12k-Optik z.B. für Scott Scales, das sind nur 12k-Rovings die man um eine UD-Schicht gewickelt hat...).
Entscheidender für das erzielbare Rahmengewicht sind die Anforderungen an Festigkeit und Steifigkeit, und die lassen sich gezielter mit optimierter Konstruktion und entsprechenden Fasertypen erreichen.
Also, die Angaben über die Filamentzahl des Garns der Deckschicht dient eigentlich nur der Orientierung bezüglich der Optik, wobei diese auch nur bedingt davon abhängt. Im Grunde ists für die Füße, hört sich halt technisch an und wird daher von den Marketingabteilungen gerne benutzt.
 
Zurück
Oben Unten