02.08.03 Moser "Supertour" - Wer hat Bock?

Registriert
10. Juni 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
K`brunn
Moser Band 2 Tour 30 Von Garmisch ins Reintal
38,8 km, 4:18 h, 1.336 Hm

4,1 km Asphalt, 16,4 km Schotter, 5,5 km Bergwege, 12,8 km Trails

Laut Moser eine der schönsten Touren in der Gegend. Demnach ist auch kein Gehetze, sondern "Genuß" geplant.

Startplatz: kurz vor Garmsch auf B2 Richtung "Partenkirchen/Innsbruck", nach 3 km rechts Richtung Kreiskrankenhaus/Skistadion/Partnach klamm in die Wildenauer Str.. Nach 400 m Großparkplatz. Tour beginnt dort am "Olympiahaus" - 11.00 Uhr.

Falls jemand die Tour kennt, wären eine kurze Einschätzung oder Tipps willkommen.


Gruß

velo
 

Anhänge

  • docu0004.jpg
    docu0004.jpg
    40,1 KB · Aufrufe: 260
Haha super Tour:lol: :rolleyes:

Ich bin die letztes Jahr gefahren und die ist bergauf zäh und bergab einfach nur fad! Ist halt ne Stichtour und entweder sind sie bergauf so steil dass man net fahren kann und man hat dafür bergab Spaß oder man kann sie vernünftig hoch fahren und man langweilt sich runter!

Der Trail ist im oberen Teil einfach nur grober Schotter/Geröll und unten normaler Schotterweg!

landschaftlich mag´s ja nett sein, aber fahrtechnisch (bergab) langweilig und die Mühe net Wert
 
'Supertour' ????????!!!!!!!!

Ich würde die Tour zu dieser Jahreszeit (Urlaubshochsaison!) auch nicht fahren, sobald Du im oberen Teil (das Du eh nicht komplett fahren kannst) jemand entgegen kommt, steigst Du rauf und runter ab..und es kommen viele!!! Eine 'Genußtour' ist dies eh nicht, eher im oberen Bereich bergauf eine öde Quälerei mit vielen Schiebestücken über wegrutschenden Schotter und unfahrbare (uphill) Stahlbleche, die da zur Befestigung an einigen Steilstellen in den Trail eingebaut sind. Einzig in der Mitte (ab Abzweig Forststraße bis etwa zum See) ist ein relativ schönes Stück Trail (aber nur ohne Wanderer!).

Im unteren Teil (etwa die ersten 12km, bis Ende der Forstautobahn) ist die Tour dazu noch extrem langweilig (enges Tal, null Ausblick). Für die etwas untrainierteren Fahrer beginnt das Schieben schon fast hinterm Skistadion..nicht jeder schafft die 20 (+ X%) Prozent Steigungen, die da sofort (ab km 2) kommen.

Würde eher den Karwendel empfehlen, wenn Du eh in die Gegend willst.

:bier:
 
Einspruch!

Also, einmal kann man das Reintal (grad zur Zeit, Weg ist ganz passabel beinander) komplett durchfahren bergauf, ohne Absteigen oder Füsse runter...

Und fad find ichs auch ned, so ne grandiose Bergkulisse hats sonst nicht leicht irgendwo...bergab keine Höchstschwierigkeit, ok, aber mann kann ned alles haben.

Der Punkt Wanderer trifft zur Zeit allerdings mehr als zu...
Zur Zeit am besten unter der Woche abends zu fahren, so ab 17 Uhr...dann hat sich dass Fussvolk weitestgehend verlaufen.


Ne Idee wäre noch, allerdings wenig Einsteigerfreundlich, zum Kreuzeck rauf zu fahren (oder besser Osterfelderbergstation, härterer Trail!), dann über den Bernadeinwände-DH und am Schluss Forstweg zum Einstieg des Reintals, dann spart mann sich die eher nervige Anfahrt bis zum Einstieg und hat nicht zweimal das gleiche.

Hab ich am Sa so gemacht, wird dann ne super Tagestour mit feinen Trails...


Viel Spass,


Ciao t-age
 
Sag ich doch, landschaftlich sehr schön, aber nicht so anspruchsvoll bergab! Letztes Jahr war´s oben ziemlich verblockt und so unnötige Bleche...das war schon nervig, aber da war ich auch noch mit´m Hardtail unterwegs!

Um 17:00 starten?? Dann fahr ICH aber im dunkel runter :D :lol: :(
 
Hallo Steffen,
ja da hast eine schöne Tour vorgeschlagen. Nur am Wochenende kann es da etwas voll werden.
Die Bergstrecke (das letzte Stück) ist weitgehend fahrbar, aber auch einiges zum schieben. Der Weg ist nur sehr schmal und wenn viele Leute unterwegs sind, dann ist da nicht viel mit fahren.

Würde die Strecke eher abends für unter der Woche empfehlen.

Ich und Dany sind also nicht dabei

Sorry

Gruß Marc
 
Vielen Dank für die große Resonanz.

Was kann man denn im Moment um Garmisch überhaupt noch fahren, ohne ständig mit Wanderen anzuecken?
Diese Tour "biezelt" mich schon, aber ständig Fußgängern auszuweichen, ist auch kein Spaß.
Unter der Woche fällt bei mir leider aus, kein Urlaub.
:confused:


Weiß jemand, ob`s von Burgrain zur Enningalm auch so überlaufen ist?
Oder was geht denn sonst noch am WE? Das es sowas gibt, haben wir am letzten WE (Sylvensteinsee/Demeljoch - viele Grüße an Marc und Dany:prost: - habt ihr einen Vorschlag? Vielleicht könnten wir wieder zusammen fahren.) ja gesehen. Die Tour kann ich übrigens empfehlen.

Mit Höchstgeschwingigkeiten bergab hab ich es nicht so, auch nicht mit argen Trails. Von der Schwierigkeit sollte die Tour etwa wie obige sein, und natürlich mit herrlicher Landschaft.

Es wäre schön, wenn mir da jemand helfen könnte und noch reichlich Leute mitkommnen würden.

Viele Grüße

Steffen
 
Ich hab auch noch zwei vorschläge für 2.8

1.) Moser 2 Tour 34 von Krün um die Soierngruppe
50 km 5.08 Std. 1540 hm 3 km Asphalt 42,2 Schotter 2,2 Bergwege 2,6 Trails Schwere Tour sagter der Mosi ;)

2.) Moser 2 Tour 29 Vom Rißtal zur Falkenhütte 30,4 km 3,50 Std 1123 hm 1,8 Asphalt 16,7 Schotter 6,0 Bergwege 5,9 Trails
Schwere Tour

Aber egal welche ob 30, 34, 29 bin dabei :D

Bin übrigens kein hetzer immer schön gemütlich :bier: man hat ja zeit den ganzen Tag.
 
Hi,
also ich finde die Reintal-Tour auch eine der schönsten in der Gegend. Beim Mountainbiken darf es doch ein bißchen bergauf gehen? Und wenn man ein paar Meter mal schieben muß, ist das ja nicht so schlimm. Außerdem muß ja nicht jeder bergab Porno-Trails haben, es gibt sicher viele, die schon mit dem losen Schotter im Reintal bergab zu kämpfen haben. Ich finde die Tour landschaftlich einen Traum und den Weg super. Runterzu hat der doch einen tollen Flow bis nach der Bockhütte, wo man wieder an den Forstweg schlägt. Die Rückfahrt ab der Partnachklamm ist allderdings wirklich langweilig. Aber einmal muß man die Tour schon gefahren haben. Allerdings wirklich nicht am Wochenende. Die Enningalm ist sicherlich eine gute Alternative, aber landschaftlich nicht zu vergleichen.
Die Soiergruppe kann man vergessen, da hat es auf dem Rückweg 4 Windbrüche, die schier nicht zu überwinden sind. Man muß sie großräumig umklettern. An Pfingsten war das über 1 Stunde zusätzliche Kletterei und wir waren ziemlich k.o. hinterher. Ich glaube nicht, dass das mittlerweile weggeräumt ist. Mit der Klettertour ist das um einiges anstrengender als die Karwendelrunde.

Viele Grüße
 
@ Pfadfinderin: Vielen Dank für die Infos.

Also auf zur Falkenhütte, die bin ich schon einmal gefahren, die ist sehr schön.
Wer als Lust hat: Treffpunkt 11.00 Uhr HInterriß, Parkplatz 2 (vor der Mautstraße).
Weiter Infos hier (sorry, Airborn, dass ich bei dir klaue:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?s=&threadid=59777&highlight=Falkenh%FCtte )

Ich hoffe, ihr bringt alle Spaß und gute Laune mit.

Steffen
 
Zurück