Von Ehrwald um die Mieminger Kette am Sonntag 10.09.

Also Leute, es ist spät und ich bin ziemlich olatt darum nur soviel:
Hat mir Spaß gemacht mit Euch heute einen der letzten 2000er unserer Region zu knacken.

Nur die 42 Orientierungspunkte werden mich wohl heute Nacht bis in meine Träume verfolgen:D

Gute Nacht
Tom
 
War ne klasse lange Tour und ein super Spätsommertag. :daumen::daumen::daumen: Meine Oberarme haben noch richtig nachgeglüht, das kommt ja nicht von ungefähr...

Danke an alle, die beim Interpretieren von Moser 5 Vers 44 mitgewirkt haben und besonders natürlich an Tom. Ist sicher net immer das reine Vergnügen, ne so große Gruppe mit nem so zweifelhaften Roadbook zu guiden. Am Ende hat doch alles gepasst. Und den Eisbecher holen wir halt bei ner anderen Tour noch nach! ;)

Hier noch ein paar Bilder von gestern, allerdings halt vor allem von der ersten Hälfte:
http://service.gmx.net/mc/3wIC7JpsdI8b4wGXS4PYW9g3bfhNxr

S’Grüßli von Hotzemott
 
Das 5. Buch Moser, Vers 44 - Du sollst nicht abkommen vom rechten Weg! :anbet:
Hatte etwas von Schnitzeljagd, war aber trotzdem super.

Armer Tom, alle wussten es immer besser. War nicht leicht für Dich, die Beschreibungen waren zum Teil echt wild. Hast uns aber trotzem im Hellen heim geführt! :bier:

@alle, die vorher abgesprungen sind: Ihr habt echt was verpasst. Tja, selbst Schuld. :aetsch:

@Flo: Auch von mir gute Besserung. Rekonvaleszier mal fleißig, damit Du nächstma auch wieder mit kannst.

Grüße
René
 
42 Moser-Wegpunkte sind in der Tat eine Meßlatte, die es zu toppen gilt. Da haben wir uns zu den 5-6 Stunden reiner Fahrzeit locker noch eine Stunde Navigationszeit eingehandelt.

Großes Lob an Tom, der bis zum Schluß (10 Stunden!) alles gab, damit niemand vom RECHTEN Weg abkommt (ja ich weiß, ich hätte sollen nicht den LINKEN Weg zum Fernpaß nehmen :anbet: :anbet: )
Beim nächsten Mal finden wirs dafür auch bei Nacht:bier:
 
Oh Menno, wenn ich eure super Pic´s anschaue, wär ich sooooo gerne mitgfahr´n...es wär auch irgendwie gangen, bloß wollt ich eben kein Risiko vor
meim Urlaub eingeh´n - aber bei eurer nächsten Tour fahr ma wieder mit!
:eek: :heul: :rolleyes: :daumen:
Und vielen Dank für die Genesungswünsche - die Brust schaut zwar no sehr
rot aus, aber das Ziehen/Stechen läßt nach! :D :)
 
TriaTierchen schrieb:
@alle, die vorher abgesprungen sind: Ihr habt echt was verpasst. Tja, selbst Schuld. :aetsch:
... ach wir hatten auch so unsern Spass, besonders interessant war der Wegpunkt Telfs :confused:
Haben einen anderen Biker "beim durch Telfs Verfahren" getroffen und der meinte, vor 15 Jahren hätte die Beschriebung noch gepasst :lol:

Irgendwann war uns die Schnitzeljagd dann doch zu doof und wir haben übers Marienbergjoch abgekürzt, hat uns sicher 10 Wegpunkte und die sichere Einlieferung in die Klapse ersparrt. Zudem gabs kurz vorm Joch noch nen leckeren Kaiserschmarren in der Marienbergalm.

Danke nochmal für die Karte und den Kartenhalter :daumen: und sorry dass wir uns abgesetzt hatten, musste aber zwecks Termindruck sein.

Servus
hochundrunter
 
hochundrunter schrieb:
... ach wir hatten auch so unsern Spass, besonders interessant war der Wegpunkt Telfs :confused:

Neee, Euch meinte ich doch gar nicht! Ich meinte alle die, die vor der Tour schon abgesprungen sind.

hochundrunter schrieb:
Haben einen anderen Biker "beim durch Telfs Verfahren" getroffen und der meinte, vor 15 Jahren hätte die Beschriebung noch gepasst :lol:

Das haben wir uns auch gedacht. So bekloppt konnte Moser einfach nicht gewesen sein. :D

hochundrunter schrieb:
Irgendwann war uns die Schnitzeljagd dann doch zu doof und wir haben übers Marienbergjoch abgekürzt, hat uns sicher 10 Wegpunkte und die sichere Einlieferung in die Klapse ersparrt. Zudem gabs kurz vorm Joch noch nen leckeren Kaiserschmarren in der Marienbergalm.
Wir waren sogar zweimal essen. :aetsch: Und abgekürzt haben wir auch nicht.
Effektive Fahrzeit war übrigens 5h30min.

hochundrunter schrieb:
Danke nochmal für die Karte und den Kartenhalter :daumen: und sorry dass wir uns abgesetzt hatten, musste aber zwecks Termindruck sein.

Servus
hochundrunter
 
Also ich vermute ja ernsthaft, dass der gute Moser an langen Winterabenden solche Tourenbeschreibungen rausholt und sich über die Idioten schlapplacht, die tatsächlich Touren danach fahren.

Mein Liebling ist nach wie vor der Orientierungspunkt 16:

Elmar Moser schrieb:
...Nach 330 m am Ortsendeschild vorbei, nach 60 m rechts auf den kaum erkennbaren Feldweg und nach 60 m links auf die Pfadspur am Zaun entlang abzweigen (kleines Schild Richtung "Sonnenplateau Rundwanderweg"...

Tja, nur leider gab es die Pfadspur am Zaun entlang nicht mehr, nur eine Spur hinter dem Zaun, die wir dann auch entlangfuhren. Ein Schild Sonnenplateau gab es leider auch nicht mehr. Die Krönung des ganzen war dann als wir feststellten, dass die ganze Aktion nur dazu gedient hatte, einige Meter an einem Zaun entlangzufahren um dann wieder zurück auf den Radweg zu biken, auf den wir vorher schon gefahren waren :confused:
 
All-Mountain schrieb:
Mein Liebling ist nach wie vor der Orientierungspunkt 16:



Tja, nur leider gab es die Pfadspur am Zaun entlang nicht mehr, nur eine Spur hinter dem Zaun, die wir dann auch entlangfuhren. Ein Schild Sonnenplateau gab es leider auch nicht mehr. Die Krönung des ganzen war dann als wir feststellten, dass die ganze Aktion nur dazu gedient hatte, einige Meter an einem Zaun entlangzufahren um dann wieder zurück auf den Radweg zu biken, auf den wir vorher schon gefahren waren :confused:

... schön, dass wir uns anscheinend alle penibel genau an diese ideotische Beschreibung gehalten haben. :lol:
 
das Problem beim Moser Guide 5 ist halt, dass die Beschreibung schon an die 10- 15 Jahre alt ist und es sei dem kein Update mehr gab. In der Zwischenzeit hat sich einiges geändert, wie Wegweiser/Schilder... irgendwelche "ersichtliche" Pfade usw. :lol:
Aber ihr seid ja alle heil noch angekommen, das ist ja das wichtigste :daumen:
 
Wenn ihr gerne Schnitzeljagd macht, hab ich noch nen Tipp für euch: Moser 1, Tour 23: Von Lengries um die Benediktenwand - da kann man sich auch schoen verfahren und die Kilometerangaben stimmen überhaupt ned, manche Wegabzweige sind nicht vorhanden... am besten man richtet sich einfach nach der Sonne oder - zu späterer Stunde - nach den Sternen, um wieder heimzufinden.
 
Hi tom,
nette moser-bike-guide-geschichte. kann ich das ins bike-guide-forum reinsetzen? (damit sich da auch mal wieder was tut)

PS: nach den bildern zu urteilen scheint die tour, trotz der 2000 Hm nicht ganz so brutal gewesen sein, oder??
 
semperoni schrieb:
Hi tom,
nette moser-bike-guide-geschichte. kann ich das ins bike-guide-forum reinsetzen? (damit sich da auch mal wieder was tut)

PS: nach den bildern zu urteilen scheint die tour, trotz der 2000 Hm nicht ganz so brutal gewesen sein, oder??

Nee, die Tour an sich war schon ganz nett, wobei der beste Teil m. E. die Abfahrt durchs Gaistal ist, die man ja auch bei der Wettersteinrunde fährt.
Nervig ist halt die Wegbeschreibung zwischen Telfs und Nassereith, was z. Teil auch an der 10 Jahre alten Moser-Beschreibung lag. Das Stück am Fernpass war dann wieder klasse.
Insgesamt hab ich die 2000 Hm durch das ständige auf und ab heftiger empfunden als z. B. bei der Wettersteinrunde, wo man nur einige wenige (dafür längere) Anstiege hat.

Ich kann ja bei Gelegenheit einen kleinen Erfahrungsbericht in Dein Moser-Forum reinschreiben.

Grüße
Tom
 
Sorry, wenn ich den alten Thread wieder hochhole.
Aber ich hab es nun endlich geschafft die Tour auf meiner Homepage einzustellen.
Vielleicht gerade das Richtige um die bikelose Zeit zu versüßen und sich auf die nächste Saison zu freuen: klick mich
Viel Spaß
Tom
 
Zurück