1 1/8 Oder 1:5 ????????

theone

MitGlied20cm:o)
Registriert
23. Januar 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Mainz
Hallo erst mal, ich weiss ja nich ob Ihr´s schon wusstet aber ich hab mich kürzlich beim Olli Grossman (GMP) nach einem Rahmen mit 1.5 Steuerrohr
erkundigt und die für mich überraschende Antwort war folgende:

"Da sind sich selbst die Gabelhersteller noch nicht einig, ob das Sinn macht, da hierdurch wesentlich höhere Kräfte in die Rahmen eingeleitet werden und das eben zu Problemen führen kann.

Da lassen wir erst die anderen experimentieren und halten uns zurück, bis wir sicher sind, dass das System funktioniert und ausgereift ist.

Wir kennen einige Reklamationsfälle von Rahmen mit 1,5 Zoll Steuersatz!!"

Schreibt doch mal Eure erfahrungen.
 
Wer braucht schon 1,5"???
Marzocchi und Magura haben bewiesen, dass man FR-Gabeln auch ohne 1,5 bauen kann.
Aber ich will die alte Diskussion nicht wieder anheizen. Aber meiner Meinung nach wird 1,5 " wieder verschwinden, so wie 1 1/4".
 
Wer braucht schon 1,5"???
Marzocchi und Magura haben bewiesen, dass man FR-Gabeln auch ohne 1,5 bauen kann.
Aber ich will die alte Diskussion nicht wieder anheizen. Aber meiner Meinung nach wird 1,5 " wieder verschwinden, so wie 1 1/4".
______________________________________
Klar können die auch ohne 1.5 Gabeln baun aber ob die auch so gut halten.
Denke da an Einfachbrücken mit so 150mm.Ausserdem sind die Einfachbrücken in 1 1/8" etwas schwerer weilse ja massivere Schäfte baun müssen.
Und zu der "alten Diskussion", konnte unter 1 1/8 u. 1.5 im Forum nix finden.
Vielleicht kann mir jemand ma´n Link schicken.
Tschö
 
Wieso sollten da grössere Kräfte auf den Rahmen wirken?? :confused: :confused:





Noch ne andere frage zu 1.5.
bei ebay habe ich in letzter zeit viele manitou sherman firefly mit 1.5 und 110/130mm FW. Sind diese Leute dumm die das schreiben, oder gibt es das wirklich?
 
ich klaube schon das 1.5 gut ist. manitous gabeln mit 150mm sind leichter als die von marzocchi und es sind auch grössere federwege ohne doppelbrügge möglich. die sc gabeln mit viel federweg werden unseren sport weiterbringen, bals werden die ersten tailwhip drops oder barspin drops gespungen werden, die mit dc gabeln nicht möglich sind.
so viele fälle von gerochenen rahmen wegen 1.5 kann es nicht gegeben haben sonst wäre schon mehr in den medien gewesen oder ich hätte was in dem bikeshop wo ich arbeite gehört. :i2:
 
Also ich denke mal früher oder später wird sich das 1.5 schon weiter verbreiten und evtl. irgendwann das 1 1/8 System ablösen. Vor Jahren ist der 1 Zoll Durchmesser auch durch das heute gängige System 1 1/8 abgelöst worden so kann/wird es wieder gehen. Momentan ist man in der Wahl der Gabeln halt sehr einschränkt ausser Mantiou fällt mir jetzt nur die Magura/Rond Thor ein, die noch den 1.5 Durchmesser hat.
Naja, wird sich zeigen wie sich die onepointfive Geschichte entwickelt. Also rein vom Standpunkt der Mechanik aus betrachtet, macht der grössere Durchmesser durchaus Sinn.

Ride On!
 
Ich denk, dass das nicht übel ist. Wer weiß was da noch für Gabeln kommen und wenn ein Rahmen den man will das als Option hat würde ich das nehmen...
 
Bei Berechnung des Biegewiderstandmoments geht der Durchmesser zur 4ten Potenz ein also macht es auf jeden Fall Sinn.
Bei Doppelbrücke hast Du halt noch andere Abstützungen die das Schaftrohr entlasten, drum ist's da sicher nicht so kritisch wie bei einer SingleCrown. Aber selbst bei einer Doppelbrücke macht es Sinn, wenn auch nicht soviel wie bei ner Einfachbrücke

Ride On!
 
Zurück