Hallo Leute!
Nach dem Kauf eines Scott Spark 29 Expert quält mich die 10-fach Shimano.
(XT-3-fach-Kurbel, SLX-Kranz, HG-X-53 Kette, XT-Schaltung, SLX-Umwerfer)
1) Der Kettenwerfer (3-fach) läßt maximal 5-6 Gänge zu ohne zu schleifen. Bei meiner alten 9-fach Shimano sind in jeder Kettenblattposition alle Ritzel anwählbar, ohne Berührung mit dem Umwerfer. Z.Bsp. sind bei 9-fach am mittleren Kettenblatt 8 Ritzel sinnvoll fahrbar. Mit 10-fach ist dies undenkbar.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Ist eine Umrüstung auf 9-fach Umwerfer sinnvoll? (Dieser hat nicht diese Einbiegungen an den Führungsblechen, und 10-fach-Shifter funktioniert)
2) Schaltung funktioniert auch nicht so wie ich mir das vorstelle.
Großes Kettenblatt, kleinstes Ritzel -> Kette berührt das nächstgrößere Ritzel so, dass Geräusch auftritt und im Freilauf läuft die Kette teilweise nach "oben".
Kleines Kettenblatt, größtes Ritzel (36) -> Rattergeräusch aufgrund der seitlichen Kettenbiegung unvermeidbar und im Freilauf hält die Kette nicht am Ritzel sondern fällt in den 2. Gang.
Die Kettenlinie passt. Soweit ich das messen konnte steht auch die Hinterradachse parallel zur Kurbelachse. Umlenkrollen der Schaltung stehen auch im Winkel. Abstand der Umlenkrolle im 1. Gang ist auch vorhanden. Alle Bowdenzüge würden gekürzt und sind ordentlich verlegt. Kettenstrebenabstand beträgt 445mm.
Was mir aufgefallen ist:
- Aufgrund von Fertigungstoleranzen differieren die Abstände zwischen den Zahnkranzteilen um bis zu 4/10mm - zumindest bei den beiden SLX-Kränzen die ich gemessen habe.
- Die 10-fach-Kette produziert bei gleich schrägen Kettenwinkel mehr Geräusch als die 9-fach-Kette.
- 10-fach-Schaltung ist extrem anfällig auf "schief stehende" Umlenkrollen
Irgendwie werde ich mit der 10-fach-Shimano so nicht glücklich....
Bitte dringend um Eure Erfahrungen.
LG
Michael
Nach dem Kauf eines Scott Spark 29 Expert quält mich die 10-fach Shimano.
(XT-3-fach-Kurbel, SLX-Kranz, HG-X-53 Kette, XT-Schaltung, SLX-Umwerfer)
1) Der Kettenwerfer (3-fach) läßt maximal 5-6 Gänge zu ohne zu schleifen. Bei meiner alten 9-fach Shimano sind in jeder Kettenblattposition alle Ritzel anwählbar, ohne Berührung mit dem Umwerfer. Z.Bsp. sind bei 9-fach am mittleren Kettenblatt 8 Ritzel sinnvoll fahrbar. Mit 10-fach ist dies undenkbar.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Ist eine Umrüstung auf 9-fach Umwerfer sinnvoll? (Dieser hat nicht diese Einbiegungen an den Führungsblechen, und 10-fach-Shifter funktioniert)
2) Schaltung funktioniert auch nicht so wie ich mir das vorstelle.
Großes Kettenblatt, kleinstes Ritzel -> Kette berührt das nächstgrößere Ritzel so, dass Geräusch auftritt und im Freilauf läuft die Kette teilweise nach "oben".
Kleines Kettenblatt, größtes Ritzel (36) -> Rattergeräusch aufgrund der seitlichen Kettenbiegung unvermeidbar und im Freilauf hält die Kette nicht am Ritzel sondern fällt in den 2. Gang.
Die Kettenlinie passt. Soweit ich das messen konnte steht auch die Hinterradachse parallel zur Kurbelachse. Umlenkrollen der Schaltung stehen auch im Winkel. Abstand der Umlenkrolle im 1. Gang ist auch vorhanden. Alle Bowdenzüge würden gekürzt und sind ordentlich verlegt. Kettenstrebenabstand beträgt 445mm.
Was mir aufgefallen ist:
- Aufgrund von Fertigungstoleranzen differieren die Abstände zwischen den Zahnkranzteilen um bis zu 4/10mm - zumindest bei den beiden SLX-Kränzen die ich gemessen habe.
- Die 10-fach-Kette produziert bei gleich schrägen Kettenwinkel mehr Geräusch als die 9-fach-Kette.
- 10-fach-Schaltung ist extrem anfällig auf "schief stehende" Umlenkrollen

Bitte dringend um Eure Erfahrungen.
LG
Michael