105 Kettenblatt auf MTB

Registriert
7. Mai 2002
Reaktionspunkte
0
HI Leute

mal ne Frage von mir ;-)

Also ich will auf mein MTB mit ner billigen C 101 Kattenblatt und Umwerfer Garnitur möglichst ein 105 Kettanblatt und vielleicht einen anderen Umwerfer bauen.
Das ganze ist wegen dem größeren Kettenblatt (52/??/30)

geht das irgendwie ????????

Der jetzige Umwerfer hat nur 20 Z kapazität - ich denke also das klappt net?
Muss ich das Innenlager auch mit wechseln ?
Wie siehts mit der Kette aus ?

hinten ist ein 7 Ritzelpaket und eine 8 alivio schaltung drauf

also ich hoffe ihr könnt mir helfen
 
Also, dir ist klar, dass du eine neue Kurbel brauchst? Die 105 als Rennradgruppe hat einen anderen Lochkreis als dein MTB. Und, wenn du die aktuelle 105 meinst, hat die auch ein Vielzahninnenlager, für das die Kurbel passt.
Du kannst aber auch ein 52er Kettenblatt für den Standartlochkreis (110/75) kaufen. Ob es das auch noch für den Kompakt-Lochkreis gibt, weiß ich nicht.

Bei dem Umwerfer käme es auf einen Versuch an. Es wird aber eher nicht klappen. Was du hinten fährst, ist relativ egal, solange nur dein Schaltwerk einen langen Käfig hat.
 
Hi

also das ist so ich habe noch eine komplette
FC-5504 mit innenlager BB-5500 daliegen und die wollte ich einbauen.

Nun ist aber folgendes Problem - die Achsenlänge und die Kettenlienie stimmen nicht hindertprozentig - ist dies ein problem???

Brauche ich noch ne andere Kette - oder geht das mit der alten???
 
Original geschrieben von htw8866
Hi

also das ist so ich habe noch eine komplette
FC-5504 mit innenlager BB-5500 daliegen und die wollte ich einbauen.

Nun ist aber folgendes Problem - die Achsenlänge und die Kettenlienie stimmen nicht hindertprozentig - ist dies ein problem???

Brauche ich noch ne andere Kette - oder geht das mit der alten???

Zur Kettenlinie: Ausprobieren. So dramatisch wird es nicht sein. Vielleicht ist der äußerste Gang dann etwas lauter.

Kette: Wahrscheinlich tut es die alte. Einfach testen.
 
Hallo,

ich habe auf meinem Strassen-MTB eine Standart-XT-Kurbel mit 28-40-52er Kettenblättern und 12-30 bzw 13-32er Kassette.
Das lange XT-Schaltwerk und der Umwerfer haben mit dieser Kombination keine Probleme.
Die Kettenlänge ist so ausgelegt, dass sie bei großem Kettenblatt und großem Ritzel nicht spannt (das sollte man aber nicht fahren).
Bei kleinem Kettenblatt und kleinstem Ritzel (Parkstellung)steht das Schaltwerk fast horizontal nach hinten, d.h. die Kette hängt nicht durch.
Die Einstellung des Umwerfers erfordert etwas mehr Geduld als bei normalen Kettenblattgrößen.

Gruß
Raymund
 
Hi

also ich habs gesten erledigt.

105 Kettenblatt auf das alte Innenlager geschraubt - geht ganz gut aber der Umwerfer ist einfach "*******" ;-)

Der hat bei der Orginalen ausführung schon nicht richtig gefunzzt.
Das war ein 48 Blatt und auf das kleinste mit 2? ging die Kette nie drauf.

Naja jetzt fahr ich erstmal nur mit dem mittleren und großen Blatt - reicht eigentlich auch.
Vielleicht weis ja jemand wo man nen 105 Umwerfer billig herbekommt? Mit Top Pull und Schelle.

also bis denn

P.S. ach ja das mit dem großen Blatt ist einfach Toll - auf der geraden ca. 3-5 km/h mehr (schwitz) und bei einem kleinen Berg in der nähe 68.1 km/h - bei ner Trifffrquenz jenseits von gut und böhse ;-)
 
Zurück