12-fach Antrieb: Kette springt beim Rückwärtstreten

Registriert
5. April 2011
Reaktionspunkte
257
Hallo.

Ich bin von 11-fach auf 12-fach umgestiegen. Jetzt habe ich das Problem, das die Kette beim Rückwärtstreten vom Kettenblatt springt, wenn die Kette auf dem größten Ritzel aufliegt, da der Schräglauf ja schon markanter ist als bei 11-fach.
Gibt es da einen Möglichkeit, das zu verhindern?
Danke
 
Welches Kettenblatt? Kettenlinie? Boost, oder non Boost?
Eigentlich passiert das nicht, wenn alles stimmt.
Wenn der Käfig/Schaltauge nach innen verbogen ist, trifft die Kette unten natürlich noch schiefer aufs Blatt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo.

Ich bin von 11-fach auf 12-fach umgestiegen. Jetzt habe ich das Problem, das die Kette beim Rückwärtstreten vom Kettenblatt springt, wenn die Kette auf dem größten Ritzel aufliegt, da der Schräglauf ja schon markanter ist als bei 11-fach.
Gibt es da einen Möglichkeit, das zu verhindern?
Danke

Nicht rückwärts treten
 
Mein Fahrrad bewegt sich nicht vorwärts, wenn ich rückwärts trete. Es war eine lange Umstellung für mich, aber ich habe es geschafft jetzt nur noch vorwärts zu treten und was soll ich sagen: Es funktioniert. Ich komme voran und bleibe nicht mehr stehen.
 
Mit der Salamitaktik an Info wirst Du weiterhin dumme Antworten erhalten.
Also, was wurde alles gewechselt und welche Teile wurden verbaut?
 
fällt die Kette oben oder unten vom Kettenblatt ?

Solange wir Dir alles aus der Nase ziehen müssen und ständig nach Details fragen müssen, hat keiner so richtig Bock Dir zu helfen. Würdest Du genauso machen...
 
Sie wird unten nach innen ablaufen. Weil vorwärts ist das problem scheinbar nicht :ka:
Dann kann es ja eigentlich nur an einem nach innen gebogenen Schaltwerkskäfig oder daran liegen, dass anstatt eines Non-Boost ein Boost-Kettenblatt verwendet wird. Dass in dem Fall das Kettenblatt die Ursache ist, scheint mir am wahrscheinlichsten.
 
Dachte ich mir auch, wenn die Schaltung halbwegs gerade ist und das beim Rückwärtstreten pasiert, kannste doch eigentlich drauf warten, dass es vorwärts auch passiert.
Und so ein 1x Blatt macht viel Schräglauf mit.
Da wird irgendwas nicht kompatibel sein :ka:

Bei Sram wäre füe nonboost 6mm offset 49mm und für boost 3mm offset 52mm.
Bei Shimano ist das glaub ich in der Kurbel vorgegeben - hier gibts aber auch Kettenblätter mit offset von 3. Anbietern.
 
Ein 26er mit kurzen Kettenstreben , ein relativ großes ( 34er ) Kettenblatt und schon hast einen extremen Schräglauf mit ungünstigen Bedingungen . Ev. hilft es das Kettenblatt weiter nach innen setzen.
 
Ich tippe auf ne Boost Kurbel unnötig verbaut und somit falscher Kettenlinie.
Ein Klassiker wenn von 11 auf 12 Fach upgegradet wird.
 
Mein Fahrrad bewegt sich nicht vorwärts, wenn ich rückwärts trete. Es war eine lange Umstellung für mich, aber ich habe es geschafft jetzt nur noch vorwärts zu treten und was soll ich sagen: Es funktioniert. Ich komme voran und bleibe nicht mehr stehen.
Du solltest nicht von dir auf andere schließen. Wenn man halt etwas mehr Action will und die ein oder andere Trialeinlage auf den Trails die man fährt einbaut dann muss man halt hin und wieder auch die Kurbelarme neu positionieren. Kurz vor einer Kante kann man dazu halt nur schlecht einfach vorwärts treten sondern muß dazu kurz rückwärts treten. Wenn dann die Kette runterspringt hat man anschließend ein fettes Problem. Und das ist jetzt nur ein Anwendungsfall von Vielen.
Und ein Fahrrad kann sehr wohl rückwärts fahren. Muss man halt können.

Wenn man halt nur die Chickenways nimmt dann ist es natürlich wieder was anderes. Aber wer macht das schon?! :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Du solltest nicht von dir auf andere schließen. Wenn man halt etwas mehr Action will und die ein oder andere Trialeinlage auf den Trails die man fährt einbaut dann muss man halt hin und wieder auch die Kurbelarme neu positionieren. Kurz vor einer Kante kann man dazu halt nur schlecht einfach vorwärts treten sondern muß dazu kurz rückwärts treten. Wenn dann die Kette runterspringt hat man anschließend ein fettes Problem. Und das ist jetzt nur ein Anwendungsfall von Vielen.
Und ein Fahrrad kann sehr wohl rückwärts fahren. Muss man halt können.

Wenn man halt nur die Chickenways nimmt dann ist es natürlich wieder was anderes. Aber wer macht das schon?! :lol:

Mein Kommentar war eigentlich ironisch und nicht ernst gemeint.
Es ist schon klar dass man seine Kurbelstellung unterwegs immer mal wieder korrigiert.
 
Zurück