1 x 10 Fach mit M4120 Schaltwerk möglich?

Registriert
7. April 2023
Reaktionspunkte
46
Hallo,

Ich habe neiwertige gebrauchte Antriebsteile, welche ich vom E Bike meiner Frau abgebaut habe.

Jetzt will ich mir damit ein Stadt MTB aufbauen. Es wird also nur auf Asphalt und ab und zu auf Schotterwege bewegt, kein Gelände.

Dort habe ich ein RD-M 4120, passenden Trigger, Kette und 10 Fach Kassette 11-42

Laut Shimano ist das 4120 nur für 2 x10 Fach geeignet. Für 1 x10 Fach sollte man das 5120 verwenden.

Grundsätzlich hat das 4120 am e Bike mit 38er Kettenblatt auch Einfach gut funktioniert.

Funktioniert das auch mit einer 1 Fach Kurbel mit 32 Kettenblatt?

Oder sollte ich 20€ investieren und das 5120 bestellen?

Danke
LG Michi
 
Du kannst das RD-M4120 auch mit nur einem 32er-Kettenblatt verwenden.
Stell dir vor, du hast das 4120 und vorne zwei Kettenblätter wie in den Specs vorgegeben. Und was meinst du, was passiert, wenn du vorne den Umwerfer nicht betätigst und immer nur auf einem Kettenblatt fährst? ;)
 
11-51 will ich eh nicht fahren (es steht ja max 42 Zähne), sondern die vorhandene 11-41 Kassette mit einer Deore FC-M5100-1 Kurbel
 
Und was meinst du, was passiert, wenn du vorne den Umwerfer nicht betätigst und immer nur auf einem Kettenblatt fährst? ;)

Stimmt eigentlich, war nur verunsichert, weil immer von 2 Fach die Rede ist. 😉

Und das man für einen 1 Fach Antrieb unbedingt ein Shadow Plus Schaltwerk benötigt, welches das 4120 nicht ist.
 
das man für einen 1 Fach Antrieb unbedingt ein Shadow Plus Schaltwerk benötigt, welches das 4120 nicht ist.
Nein, "Shadow +" braucht man nicht unbedingt. Mit dem "+" ist nur ein Reibungsdämpfer gemeint, der die Schwinge beim vor- und zurückschwingen etwas dämpft. Der ist aber auch nicht zwingend nötig.
Das wichtigste ist ein Narrow Wide-Kettenblatt auf deiner Kurbel.
 
Norrow wide Kettenblatt sollte die besagte 1 Fach Deore Kurbel haben, ist für 1 Fach 10/11.

Aber ich werde das noch kontrollieren.
 
Bei der Beschreibung der Kurbel, gibt es keine Info zum Kettenblatt.

Aber nachdem es eine Deore 1 Fach Kurbel ist, hoffe ich mal, dass es ein narrow wide Kettenblatt ist.

Zur Kette hätte ich auch noch eine Frage, würde gerne eine neue Kette verbauen.

Kann ich auf der 10 Fach Kassette die CN-LG500 fahren? In der Beschreibung steht, für 10 Fach Linkglide Antriebe und 11 Fach Linkglide und hyperglide Antriebe.

Warum funktioniert die Kette auf 11 Fach hyperglide aber bei 10 Fach nur auf Linkglide?

Nachdem eine 11 Fach Hyperglide Kette problemlos auf 10 Fach läuft. Muss doch auch die besagte Kette auf 10 Fach HG laufen? Oder sehe ich das falsch?
 
Die CN-LG500 ist grundsätzlich eine Linkglide Kette für 10/11 Antriebe aber laut Beschreibung für 11 Fach Hyperglide auch geeignet.

Bei 10 Fach steht in der Beschreibung allerdings nur Linkglide dabei.

Denke aber wenn's bei 11 Fach HG passt muss es doch auch bei 10 Fach HG passen.

Meine Frau fährt die Kette am 1 x 11 Fach Deore 5100 (Hyperglide) Antrieb absolut unauffällig.
 
Die CN-LG500 gibt's bei Bike Discount um 10€.

Auf dem 11 Fach HG Antrieb meiner Frau funktioniert die richtig gut. Und ist ja auch dafür zugelassen.

Ich glaube, ich werde das einfach ausprobieren.
 
Denke aber wenn's bei 11 Fach HG passt muss es doch auch bei 10 Fach HG passen.
Müssen nicht, erfahrungsgemäß funktioniert es aber, Ketten mit nominell zu schmaler Breite zu fahren. 10fach-Kette auf 9fach, 11fach-Kette auf 10fach etc.

Linkglide ist ein Sonderfall, weil sich die Breite der Kette und eines einzelnen Ritzels nicht verändert, egal wie viele Ritzel die Kassette hat.
 
Jetzt stehe ich auf der Leitung.

Nachdem die Kette für eine 11fach HG Kassette von Shimano zugelassen ist. Dann sollte es doch auf der 10fach HG auch funktionieren. Dort sind die Ritzel ja eher weiter auseinander. Somit kann die Kette doch eigentlich nicht zu breit sein.

Welchen Grund könnte es geben, dass Shimano die Kette nicht für 10 Fach HG empfiehlt
 
Jetzt stehe ich auf der Leitung.

Nachdem die Kette für eine 11fach HG Kassette von Shimano zugelassen ist. Dann sollte es doch auf der 10fach HG auch funktionieren. Dort sind die Ritzel ja eher weiter auseinander. Somit kann die Kette doch eigentlich nicht zu breit sein.

Welchen Grund könnte es geben, dass Shimano die Kette nicht für 10 Fach HG empfiehlt

10fach-Ritzel sind dicker als 11fach-Ritzel. Die Innenbreite der 10fach-Kette ist größer als die der 11fach-Kette. Das Problem ist also in der Theorie, dass die 11fach-Kette innen zu schmal ist für 10fach-Ritzel, nicht außen zu breit.

Es geht erfahrungsgemäß zwar, aber Shimano ist halt sehr exakt in den Vorgaben was offiziell geht und was nicht - klar, sie müssen ja dafür haften.
 
Weil LG Ketten umgelabelte 11-fach HG Ketten sind, sie sind technisch identisch.
Und 11-fach HG Ketten werden von Shimano auch nicht für 10-fach HG empfohlen.

Wenn dem so ist, dann ist die CN-LG500 in der Praxis vermutlich problemlos auf 10 Fach HG zu fahren.

Man liest hier ja oft, dass 11 Fach ketten gut auf 10 Fach funktionieren.

Dann werde ich die um 9,90€ für den Umbau nehmen.

Die CN-LG 500 ist im Moment einfach die günstigste Kette.

Danke euch, dann kenne ich mich soweit aus.

Dann werde ich die vorhandene Komponenten (RD M4120 Schaltwerk, 11- 42 Kassette 4100 plus passenden Trigger) mit neuer CN-LG500 Kette und neuer 1 Fach Deore FC 5100-1 Kurbel.
 
Zurück