Sunrace RDMX600 MD Schaltwerk: 2 fach möglich?

Registriert
18. Januar 2017
Reaktionspunkte
50
Bin gerade dabei, verschiedene Alternativen durch zu spielen, um etwas mehr Berggängigkeit zu erreichen:
Bei cnc-bike gibt es das Sunrace RDMX600 MD Schaltwerk für
https://cnc-bike.de/sunrace-rdmx600-schaltwerk-fach-schwarz-montagespuren-p-22517.html
Ist aber nur für 1-fach spezifiziert:
Dazu eine sunrace Kassette
https://cnc-bike.de/sunrace-kassette-csms7-fach-schwarz-p-22328.html bzw.
https://cnc-bike.de/ventura-kassette-fach-silberschwarz-p-21054.html
(wenn ich auch die Kassette von sunrace nehme, ist evtl. die Schaltperformance besser (?))
und dazu einen
https://cnc-bike.de/shifter-fach-c-31_1158.html?filter_id=483&sort=2a
und dazu diese Kurbel
https://cnc-bike.de/kurbel-175mm-schwarz-ohne-kettenblaetter-p-21377.html
bzw. mit Kettenblättern:
https://cnc-bike.de/2x1011-kurbel-175mm-3626z-schwarz-p-20934.html
Edit:
Kap. Schaltwerk 41Z -10Z (Kurbel 36/26)= 31 Z.
Kassette 11-42: Differenz 31Z, sollte also passen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, rein rechnerisch sollte das genau passen. Einzige kleine Unsicherheit ist das größte Ritzel, weil das Schaltwerk eigentlich mindestens 46 Zähne an dieser Stelle benötigt, die gewünschte Kassette aber nur 42 Zähne hat.
Müsste aber trotzdem funktionieren.
 
Muss zugeben, dass mit des mit dem grössten Ritzel noch nicht ganz klar ist..
Muss ich mich schlau machen.
Wg. 2-fach:
Hm, die Geometrie des Schaltwerks ist bei zweifach doch eine Andere; stelle mir vor, dass die Beweglichkeit seitlich grösser sein muss, also evtl. der Käfig anders geformt ist (?).
 
Wg. 2-fach:
Hm, die Geometrie des Schaltwerks ist bei zweifach doch eine Andere; stelle mir vor, dass die Beweglichkeit seitlich grösser sein muss, also evtl. der Käfig anders geformt ist (?).
Nein, das ist egal: Die seitliche Beweglichkeit kommt von der schmäleren 11fach-Kette, weil die für den größeren Schräglauf der 1x Antriebe ausgelegt ist. Am Schaltwerk ist für 1x oder 2x kein Unterschied.
 
da ich noch eine Kassette 11-36 von sunrace habe:
25Z Kapazität für die Kassette

Vorne sind zwei Kettenblätter 34/50 von Rotor (für 10fach bzw. 11fach spezifiziert) verbaut, also 16Z, im Total also die 41 Z.
Diese Kombi sollte dann also gehen, sehe ich das richtig?

Die ersten Überlegungen beruhten auf einem Ersatz der 2-fach Kettenblätter vorne durch Eines...
 
Das könnte funktionieren. Ich weiß halt nicht, was das Schaltwerk zum größten Ritzel mit 36 Zähnen meint: Vorgesehen ist ja als Minimum ein 46er-Ritzel.
Schalten kann man das sicher, ist die Umschlingung aber noch ausreichend, speziell auf den kleinen Ritzeln?
 
Wieso wird das Schaltwerk denn so angepriesen, als ob es nur für 1-fach geeignet ist?
Es ist eine Vermutung von mir, weil dieses Schaltwerk fast waagerecht in Richtung große Ritzel schwenkt und bei nicht ganz passender Kettenlänge der Abstand von der oberen Schaltrolle zum Ritzel nicht mehr passt.
Der Abstand ändert sich bei 2fach je nach Größe vom Kettenblatt.
Deshalb hatte Shimano das sogenannte Schrägparalelogram.
Es kann trotzdem funktionieren, aber eine Garantie für gibt es mA nicht.
 
Zurück