120kg heavyweight sucht solides MTB

Jetzt melde ich mich auch mal. Hab...Dt Swiss 350 Naben und M442 Felgen...

Find mein OnOne auch super. Hab ich ja weiter oben schon geschrieben. Als Komplettset machst da nix verkehrt
Ui..hab ich garnicht gelesen. Für mich war das auch ein absolut sorglos bike. Mit DT-Felgen (hinten DT 4.1 + 4.2 geschrotet) hab ich aber weniger gute Erfahrungen gemacht..da würde ich eher heavy duty mit grösserer Maulweite als die DT 442 nehmen, die nur 22,5 haben...also Spank Oozy trail, WTB, ZTR o.ä. nehmen:
dsc00129-jpg.201579
 
Jetzt melde ich mich auch mal. Hab 115kg fahrfertig inkl Trinkblase und so. Rahmen ist ein OnOne 45650B, eine FOX 32 Fit4 und XT Bremsen. Dt Swiss 350 Naben und M442 Felgen. Das hält auf alle Fälle. Hab das Bike jetzt 15 Monate und fahre täglich damit. Hatte anfangs eine RS Revelation drinnen, war mit der Dämpfung nicht zufrieden und hab zu FOX gewechselt. Bin jetzt super zufrieden. Aber das Bike selbst zusammen geschraubt.
Du solltest vielleicht mal ein paar Vorschläge hier machen was dir für Bikes gefallen, dann können wir sagen ob es passen könnte
Gut, ich fahr Tubeless und hab bis jetzt keine Probleme mit denen :ka:
ich bin seinerzeit auch tubeless gefahren und mir hat seinerzeit der Mitarbeiter von nubuk-bikes telefonisch mitgeteilt (wo ich den LRS gekauft habe), dass die Felgen dafür nicht ausgelegt waren bzw. der Felgenboden eine gewisse "Rissneigung" hat (habe selber Systemgewicht 110kg).

Mag sein, dass es mit der 442 jetzt kein Problem mehr ist, aber das Felgenprofil sieht ähnlich aus wie bei der 4.1. Dazu kommt, dass DT die 442 auch nur bis 110kg Systemgewicht (bike-biker+klamotten) freigegeben hat. Ich würde mir - und ich finde den LRS mit das Wichtigste an einem bike - mich für eine stabilere breitere Felge entscheiden. Also bike kaufen...und upgraden gegen heavy duty ...36 Speichen Alex FR30 oder Mavic EX 729 z.b
 
...Ich würde mir - und ich finde den LRS mit das Wichtigste an einem bike - mich für eine stabilere breitere Felge entscheiden. Also bike kaufen...und upgraden gegen heavy duty ...36 Speichen Alex FR30 oder Mavic EX 729 z.b
Meinst du die 721er EX von Mavic? Die hat 36 Löcher. Fahre ich seit 3 Jahren am 26er HT mit (manchmal) sehr viel Zuladung. Komme dabei bestimmt auf 145kg Systemgewicht. Bis dato ohne Nachzentrieren :daumen:. Heavy duty eben :D.
 
Die Dinger halten was aus! Gib ich dir 100% recht.
Ich bin momentan mit den Dt swiss E 1900 Spline 27,5 unterwegs ,da liegt die Grenze bei 130 kg.
Gut günstig robust. Bin aber mal gespannt für wie lange?-)
Noch Schein alles in Ordnung zu sein
 
Meinst du die 721er EX von Mavic? Die hat 36 Löcher. Fahre ich seit 3 Jahren am 26er HT mit (manchmal) sehr viel Zuladung. Komme dabei bestimmt auf 145kg Systemgewicht. Bis dato ohne Nachzentrieren :daumen:. Heavy duty eben :D.
yooo!!! ist schon fast Geschmackssache...die 729 ist etwas breiter und dellenanfälliger..die 721 ist ultrastabil und etwas schmaler. Ich find die 721 mindestens genauso geil mit 36 L...unverwüstbar sind letztendlich beide.
 
Wahrscheinlich kommt es auch auf den Fahrstil und Einsatzzweck an. Hab noch nen Fully mit 170mm und da sind die FR 570 dran :D
Aber am OnOne bisher keine Probleme :daumen:
 
Heiliger Strohsack! Ich hab mir mal für nen schmalen Taler ne gebrauchte neuwertige (Vorführrad) MX Comp ETA 2004 besorgt und jetzt die erste Probefahrt gemacht. Das Ding spricht 1000mal besser an als die XC30, obwohl's ne Luftgabel ist. Und Absenkfunktion ist auch noch dabei. Hätte ich mal früher auf's Forum gehört statt XC30-Lobhudeleien abzusondern...
 
hab heute das Handbuch von meinem Trek Fuel EX 8 studiert und was zum Thema gefunden:

Nutzungsart 4
Fahrräder für die
Nutzungsarten 1, 2 und 3;
zusätzlich für Fahrten in
schwierigem Gelände, über
mittelgroße Hindernisse und
für kleine Sprünge. Sprünge von
weniger als 120 cm.
• „Heavy Duty“-, „Trail“- oder „All-
Mountain“-Mountainbikes mit breiten 26-,
27.5- oder 29-Zoll-Stollenreifen
• Hinterradfederung mit mittlerem Federweg
(100 mm oder länger)
• Höchstgewicht des Fahrers: 136 kg
 
Die Mavic 729 steht seit drei Jahren stabil in meinem Freerider am Hinterrad. Die XT-Nabe (FH-M785) rattert mittlerweile aber, trotz Pflege, ordentlich! Muss vor dem Sommer neu aufgebaut werden. Lohnt sich aber, glaube ich.
Am 29er fahre ich einen DT-Swiss X-1900 Spline, bin sehr zufrieden! Hatte vorher ein Bergamont REVOX LTD, der Rahmen war zwar steifer (XXL-Ausführung), dafür war der Laufradsatz mit Sun Ringlé Black Flag butter-, fast schon beängstigend weich.
 
Ich lese hier viel und doch immer von Bikes von der Stange. Hast du schon einmal an ein Liteville gedacht.
Ein solider sehr stabiler und sorgloser Alurahmen. Zu empfehlen 301 ab MK11. Diesen Rahmen kannst du auch
sorgenfrei gebraucht kaufen. Desweiteren empfehle ich dir stabile Laufräder von Syntace(MX35)
Dämpfer sind sowieso beim Rahmen dabei und die Gabel würde ich dir die Pike empfehlen.
Schaltung alles nach deinen wünschen.
Den Rahmen kannst du für verschiedene Varianten aufbauen. So was flexibles bekommst du von keinem anderen Hersteller.
Ich selber habe ich es auf Allmountain aufgebaut. Es klettert sehr gut und hat auch Downhillkarakter.
Was will man mehr!
naja da wird er vermutlich mit den 1-2 k Anschaffungspreis nicht hinkommen.
Sonst hätte ich sofort Nicolai empfohlen . Fahre ich auch (120 kilo nackt) und damit geht auch Bikepark und Alpines Gedengel ohne Probleme. Aber da bist du halt preislich ganz woanders . Die ( wirklich guten ) Nicolai Komplettbikes starten bei 5999,- . https://www.nicolai-bicycles.com/
 
naja da wird er vermutlich mit den 1-2 k Anschaffungspreis nicht hinkommen.
Sonst hätte ich sofort Nicolai empfohlen . Fahre ich auch (120 kilo nackt) und damit geht auch Bikepark und Alpines Gedengel ohne Probleme. Aber da bist du halt preislich ganz woanders .

Der Thread ist 1,5 Jahre alt.
 
Das weiss ich, das Thema ist aber immer aktuell. War da auch nur drauf gekommen weil ich heute! ein Like auf einen Beitrag von mir in dem Thread bekommen hatte :) ( Schau dir mal die Aufrufzahlen des Threads an :) )
 
Zurück