120mm vorne und 120mm hinten

Registriert
27. Oktober 2005
Reaktionspunkte
0
Fahre zurzeit ein 2003er Epic S-Works (steht übrigens zum Verkauf) und möchte mir jetzt für 2006 etwas mit mehr Federweg zulegen. Finanziell aber eher nicht mehr in der S-Works Liga :-)

Ich habe ein paar Vergünstigungen und kann drum den Kreis der potentiellen Bikes schon recht einschränken:

- Specialized Stumpjumper FSR Pro
- Scott MC-10 oder MC-20

Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen und mir vielleicht noch ein paar Tipps geben was es sonst noch so in der Preisliga um 3500 Euro gibt? Mich würde noch Canyon interessieren - hoffe es gibt dort etwas in Alu mit 120mm
 
dubbel schrieb:
epic für wieviel?
welche größe?
fotos?

Hier die Infos dazu:

Specialized Epic S-Works

Zustand : occasion
Rahmengrösse : M
Marke : Specialized
Infos im Web : http://www.specialized.com
Neupreis : 8'500 CHF
Verkaufspreis : VB 3'700 CHF
Jahrgang : 2003
Beschreibung : Farbe: S-Works rot
Grösse: Medium
Gabel: Rock-Shox SID Worldcup
Ausstattung: komplett XTR, inkl. Scheibenbremsen

Sonstiges:
- Neue DT-Swiss Felgen vorne und hinten (auf dem Bild ist vorne noch ein anderes Laufrad montiert)
- Hügi Naben
- Carbon-Lenker
- Shimano 959 Pedale
- Easton Vorbau Speziallackierung
- Selle Italia SLR XP oder wahlweise ein SLR Gel Flow

Das Bike ist in einem 1A Zustand.
 

Anhänge

  • Epic S-Works.jpg
    Epic S-Works.jpg
    21 KB · Aufrufe: 68
Demnach würde das SJ aufgrund nicht ganz absenkbarer Sattelstütze ebenfalls ausscheiden. Hab ich aber nie vermisst. Sattelstütze soweit kürzen, dass es genügend Halt gibt und fürs normale Biken taugt, dann is sie weit genug absenkbar, v.a. wenn man sie schräg abkürzt.
 
...habe mich für ein mc 10 von scott entschieden. der federweg vorn mit der talas rl ist vollkommen ausreichend(120mm) - naja für cross - und die 3erschaltung für den dämpfer hinten ist gandios. kann nach 3-4 wochen nur sagen, dass sich der kauf gelohnt hat. zudem die preise im moment kräftig purzeln, da das neue ransom rausgekommen ist.
und bei der sattelstütze gibt es überhaupt keine probleme. bin 1,88 groß, der rahmen ist L (51cm) und die stütze kann man supergut einstellen. kommst locker bei downhillfahrten auch hinter den sattel.
 
Zurück