124davos.ch: 24h-Solo-WM

Registriert
29. März 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
davos sertig
Auszug aus der Medienmitteilung die gestern versandt wurde:
Dank Davos nach Australien

Das höchstgelegene 24-Stunden-Mountainbike-Rennen der Alpen, “124davos.ch” feiert diesen Juni sein erstes Jubiläum – es findet zum bereits fünften Male statt – und wartet dabei mit einer ganz besonderen Premiere auf: Der Sieger in der Königsdiziplin erhält nämlich einen Startplatz an den Solo-Weltmeisterschaften der 24-Stunden-Mountainbiker in Australien geschenkt. Und “124davos.ch” hat mit Dakine neu einen Titelsponsor, der in mehrfacher Hinsicht perfekt zum Anlass passt.

Der wunderbare Spirit der Olympischen Winterspiele 2010 im kanadischen Vancouver hat die meisten von uns in den Bann gezogen und begeistert; die verschiedensten Sportler zu erleben, wie sie alles gaben und um das Erreichen ihrer Träume kämpften, begeisterte weltweit die Massen. Dass diese Athleten überhaupt so weit kommen und an Olympia teilnehmen können, dafür braucht es sehr viel Willen, Leidenschaft, Entschlossenheit, Freude am und Liebe für den Sport, Hartnäckigkeit, mentale Stärke, Motivation und harte Arbeit. Die starken Emotionen der Sportler nach dem Ende ihres Wettkampfs öffnen jedem das Herz und sind in dieser Art wohl einmalig. Egal, ob Medaillengewinner oder nicht, alle, die in Vancouver mit dabei waren, sind Sieger.

Ähnlich verhält es sich auch mit 24-Stunden-Mountainbike-Rennen und dem Spirit dort.

1999 fanden im kanadischen Canmore, seines Zeichens übrigens Austragungsort der nordischen Wettkämpfe der Olympischen Winterspiele Calgary 1988, die ersten 24-Stunden-Mountainbike-Solo-Weltmeisterschaften statt. Diesem Anlass, organisiert von Idealisten und Sportfreaks im positiven Sinne, die ohne grosses Budget den Premierenevent dieser Art in Canmore organisierten, war von Anfang an grosser Erfolg beschieden. Genau, weil die Organisatoren es verstanden, eben diese Art von Spirit, diesen olympischen Geist auf ihren Anlass und das Mountainbiken zu übertragen. Diese 24-Stunden-Mountainbike-Solo-Weltmeisterschaften sind zu einer grossen Erfolgsgeschichte geworden und ihrer Art so einmalig wie eben Olympische Spiele. Im Oktober 2010 finden diese nun zum bereits zwölften Male statt und zwar in Canberra, Australien. Und zwar genau auf der Strecke, auf welcher 2009 beispielweise der Bündner Nino Schurter Mountainbike-Weltmeister in der Disziplin Cross Country wurde.

Als einziges Rennen überhaupt dieser Art in Europa, ist nun “124davos.ch” ein Qualifikationsrennen für diese World Solo 24 Hour Championships, wie der Anlass offiziell auf Englisch heisst, und der Sieger erhält einen Startplatz für Canberra 2010 geschenkt. Damit ist also dieses spezielle Erlebnis mit den einmaligen Emotionen nach der Zieldurchfahrt, wie sie sie wohl nur der Sport bescheren kann, dem diesjährigen Davos-Sieger gleich doppelt vorbehalten : Im Juni erst in Davos und im Oktober dann am anderen Ende der Welt, in Australien.

Die “124davos.ch”-OK-Präsidentin, Franziska Wild zeigt sich entsprechend begeistert, dass dieser “Coup” gelungen ist: “Für unseren Event ist das natürlich eine riesen Geschichte und steigert den Stellenwert dieses Anlass nochmals enorm. Es ist speziell, als eher kleineres Rennen, den Athleten so was anbieten zu können.” Mit ihrem kleinem Budget sei dies eine ganz interessante Geschichte und sie sei sehr gespannt, wie sich dies in Zukunft nun bemerkbar machen werde. “Athleten aus halb Europa fragten uns immer wieder an, wo und wie sie sich für diese 24-Stunden- Solo-Weltmeisterschaften qualifizieren könnten. Daraufhin nahmen wir Kontakt zu den WM-Organisatoren auf. Diese evaluierten in der Folge unseren Anlass und wir wurden nun als offizielles WM-Qualifikationsrennen aufgenommen”, erklärt Wild das Zustandekommen dieser kontinentenübergreifenden Partnerschaft.
:daumen:
 
Zurück