150mm auf 120er Fully

Registriert
8. Oktober 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
bei uns
Hallo miteinander!
Ich möchte auf mein 2010er Cannondale RZ 120 (120mm Fully) ne 32er Fox Talas Gabel mit 150mm (auf 120mm absenkbar) bauen. Ein Kollege erzählt mir aber gerade, dass das wegen der Geometrie des Bikes im Zusammenhang mit Garantieansprüchen nicht unbedenklich sei, da der Rahmen und der Dämpfer dann eine völlig andere Belastung erführen, für die sie nicht ausgelegt seien.
Kann das jemand bestätigen, bzw. widerlegen?
Vielen Dank schonmal!
Grüße Dave
 
Prinzipiel richtig.. Allerdindgs stellt sich hier die frage wie stark sich das in der praxis auswirkt.
Generell bin ich aber kein freund von ner 150er im 120er... Biste ja eig. Eh nur am gabel absenken da sonst die front zu hoch baut und dir druck am vorderad fehlt und nimmst unnötig mehrgewicht mit.

mfg fridl

Sent from my GT-I9100 using Tapatalk
 
Lass es lieber!

Unbedenklich nur, wenn du abgesenkt (120mm) rumfährst.... dann macht aber das Mehrgewicht wenig Sinn.
Ich bin kein Fachmann, hab nur entfernt von Kraftflüssen usw gehört, aber die Belastungsspitzen können sich gewaltig verschieben, wenn du die Geo vorne um 3 cm anhebst...eventuelle Rahmenbrüche die Folge...

Grüße Jan
 
Hi!

1. Es kann sein das der Rahmen bricht.
2. Mit 3cm mehr an Einbauhöhe wird das Teil vermtl. sowieso unfahrbar. Es wird sich beim Lenken seltsam anfühlen. Du erkaufst dir das Mehr an Federweg durch viel schlechteres Handling.
3. Frag beim Hersteller nach wieviel Federweg/Einbauhöhe vorne max. möglich sind.
 
cool, vielen Dank. Ich frag auch den Händler mal. Hab unter dem Vorbau ca. 30mm Spacer drin, kann ich durch deren Demontage das Handlingproblem kompensieren? Das Kraftflussproblem bliebe davon ja wahrscheinlich unberührt :-/
 
Hi !

Kann meinem Vorredner nur beipflichten. 30mm mehr Einbauhöhe merkt schon extrem. Die Geometrie einen Rahmens ist ein sehr sensibler Bereich, da können manchmal nur wenige Millimeter welten in den Fahreigenschaften bedeuten und bei 30mm hört der Spaß auf. Du erkaufst dir das mehr an Federweg mit einem wahrscheinlich total miesen Fahrverhalten.

Federweg ist nunmal nicht alles, ob jetzt 120mm oder 150mm wird in dem Fall keinen großen Vorteil haben und du wirst bei der miesen Geo wahrscheinlich mehr Probleme beim downhill haben also mit einer 120er Gabel.

Wenn das 120er Fully einfach nicht mehr für deinen Einsatzzweck reicht, dann verkaufs lieber solange es noch heil ist ;) und besorg die ein AM/Enduro mit 150mm oder mehr Federweg.
 
cool, vielen Dank. Ich frag auch den Händler mal. Hab unter dem Vorbau ca. 30mm Spacer drin, kann ich durch deren Demontage das Handlingproblem kompensieren? Das Kraftflussproblem bliebe davon ja wahrscheinlich unberührt :-/

Nein. Es geht hier um den Lenkwinkel. Und auch der bleibt von den Spacern unberührt. Außerdem ändert sich auch die Höhe des Tretlagers zum Boden.
 
hey - 2 threads :)

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=555488

ist bei dir nicht die lefty verbaut? warum willst du eigentlich 150mm an der front?

der rahmen wird nicht dafür ausgelegt sein - kann aber trotzdem halten. der lenkwinkel wird dir auf alle fälle flacher - könnte bei den 69° aktuell sogar angenehm sein - und das tretlager kommt dir hoch - 340 ist schon nicht wenig. aber eigentlich weißt du es erst, wenn du es getestet hast. von der belastung her kommt es auch darauf an, ob du in der 65kg oder in 0,1t liga spielst...
aber ich verstehe deine überlegung schon. normal mit 120 rumfahren - und bergab den turbo zünden :)
 
Zurück