160er oder 180er durolux

S

Schmiederich

Guest
hi, wissende forumsgemeinde
wie groß ist der abstand von den dichtungen im casting bis zur gabelbrücke
bei der durolux 120/160 mm, wenn sie voll ausgefedert ist?
ich bin mir nicht sicher ob mir eine 160er oder 180er geliefert wurde.
ich denke die gabel federt wohl nicht bis anschlag gabelbrücke ein u. bis
dahin sinds 180mm genau.
abgesenkt sinds ca 125mm.
wie ich hier so gelesen habe, wird immermal eine falsche geliefert.
bei suntour ist mal wieder keiner zu erreichen.:mad:

gruß schmiederich
______________
 
Kannst doch selbst messen. Wenn kein Gummiring an einem der Standrohre ist mach nen kleinen Kabelbinder drum, ganz nach unten schieben, Luft raus, Gabel ganz einfedern, ausfedern, Abstand zum Kabelbinder messen.
 
es ist keine 160er, so viel mehr an sichtbarem standrohr hast du nicht
bei meiner waren es damals glaub auch grad so die 180mm, die man sah
 
also..... da ist eine 160 kartusche drinn, die auch bis 120mm absenkt und irgendwie ist ein elastomer anders, sagt der tuner
 
aha... bei wem hast das machen lassen?

das druckstufenöl kann ich noch gut nachvollziehen. bei der kartusche frag ich mich, was man da machen kann, ohne mit dem dremel zu operieren. bei bushings kann man IMHO kaum was "tunen", ohne die funktion der gabel massiv zu beeinflussen - tendenziell eher negativ. es gibt ja keine tuningbuchsen für das ding, dran rumschleifen geht auch nicht. abstreifer könnt es von enduro seal geben. seh ich wiederum eher ein. aber der rest? weißt du, was der tuner genau mit den teilen machte?
 
das druckstufenöl kann ich noch gut nachvollziehen. bei der kartusche frag ich mich, was man da machen kann, ohne mit dem dremel zu operieren. bei bushings kann man IMHO kaum was "tunen", ohne die funktion der gabel massiv zu beeinflussen - tendenziell eher negativ. es gibt ja keine tuningbuchsen für das ding, dran rumschleifen geht auch nicht. abstreifer könnt es von enduro seal geben. seh ich wiederum eher ein. aber der rest? weißt du, was der tuner genau mit den teilen machte?[/QUOTE]


ups, was ist da passiert:confused:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ich hab die gabel bei besser biken at. gekauft. die tunen die auch.
mein erster eindruck : spricht super an, zugstufe passt auch
auf jeden fall scheint sie besser zu funzen, als das was man sonst so hier über die durolux liest.:daumen:
 
ok, um sicher zu sein, dass ich das richtig verstanden hab:
du hast eine gabel gekauft an der angeblich dinge getunt wurden, die man meiner meinung nach teilweise garnicht tunen kann. z.B. kartusche (nicht ohne massivste eingriffe) oder buchsen. und hast dafür wahrscheinlich noch geld bezahlt. ob die gabel nun wirklich besser ist kannst du aber auch nicht sagen, da du keinen vergleich hast. so richtig?
 
Er könnte ja mal die Gabel zerlegen. Laut deren HP kann man wohl auch ne komplett andere Dämpfung verbauen lassen. Wer weiß, wer weiß... 110€ kostet der Spass.
 
da haben schon einige gabeln gekauft u.sind zufrieden, wie du im forum
entdecken kannst.
schau mal im suntour-forum :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
"Wir tunen nun seit Jahren gewisse Suntourmodelle wie die Epic oder die Durolux. Bei der Durolux überarbeiten wir neben der Luftfederungskartusche auch das Casting (Bushings und Abstreifer). Bei der Dämpfung (Standard is mit einstellbarer Zugstufe und voreingestellter low-speed Druckstufe) tauschen wir das Öl auf eine andere Viskosität und optional auch die ganze Kartusche auf ein System mit einstellbarer Zug- und Druckstufe."

also ich denke dass sie an der dämpfung an sich nichts tunen, lediglich das öl anpassen. das wurde schon öfter im forum beschrieben, dass viele gabeln zu dickes(oder zu dünnes? weiß nicht genau) öl hatten, und einwechsel gute besserung bringt.

die luftkartusche hat als anschlag einen relativ harten gummi, der sorgt dafür, dass das ansprechverhalten ganz ausgefedert etwas hakt, also die gabel eine gewisse vorspannung hat.
tauscht man diesen gummi gegen einen etwas längeren, aber weicheren aus, wird der harte anschlag entschärft, und das ansprechen am anfang bessert sich.

was sie an den buchsen und dichtungen machen - bleibt verborgen - denke aber dass es bis auf schmieröl und fett, was den duroluxen ja von haus aus fehlt, nicht viel sein kann.

ob das 120 euro wert ist. weiß ich nicht. hat man einen passende ngummi zu hand, dauert der umbau ca ne halbe stunde für nen halbwegs geübten schrauber.

sind alles nur vermutungen von mir - würde sich aber mit meinen eigenen erfahrungen decken!
 
Zurück