17 Trail Bikes für 2025: Das sind die besten Bikes des Jahres

Vielleicht könnte man sich an den ASTM Kategorien orientieren. Trailbike ist doch Kategorie 3 und nicht 4!!!

Man kann doch nicht Fox 34 und XM Laufräder mit Lyrik etc in eine Schublade tun. Das sind für mich überwiegend Allmountains mit Tendenz Enduro!
Prinzipiell finde ich Deine Idee nicht verkehrt. Gibt aber auch Bikes ohne diese Einstufung.

Ne 140er Lyrik mit DT XMC oder XM passt für mich ganz hervorragend. Heute wieder damit über die Hometrails gefetzt.
 
Prinzipiell finde ich Deine Idee nicht verkehrt. Gibt aber auch Bikes ohne diese Einstufung.

Ne 140er Lyrik mit DT XMC oder XM passt für mich ganz hervorragend. Heute wieder damit über die Hometrails gefetzt.
Geht genauso mit 34 und XM. Krass was der Kram heutzutage alles aushält 😂 ASTM 3, nie über 60cm droppen, ehrlich...
 
Aber wirkliche Verbesserungen habe ich nicht gesehen. Den größten Schritt macht SC beim Anti Squat. Aber Mtbs sind halt auch langsam ausentwickelt.

Dann wird es Zeit, dass das ursprüngliche Mountainbiken wieder der nächste Hype wird. Selber hochtreten, weg vom Bikepark Getümmel, leichte Bikes. Schließlich wiederholt sich ja alles.
 
Ich bin geistig so unflexibel, dass sich da bei mir in 30y wenig geändert hat. Die Bikes sind abfahrtspotenter geworden und damit auch mit weniger Fokus für Uphill und Rollqualität.
Aber der Fokus bleibt auf dem Gesamtpaket, dass eben auch nach oben oder im Flachen Spaß macht, denn das sind bei mir halt min 80% der Ausfahrt.
 
Die Bikes sind abfahrtspotenter geworden und damit auch mit weniger Fokus für Uphill und Rollqualität.
Ich denke nicht das man dieses gegenüberstellen von Uphill zu Downhill Qualität in allen bereichen die sich an rädern geändert haben machen kann.

Vereinfacht gesagt, weil ein rad 30% besser bergab ist ist es nicht automatisch 30% schlechter bergauf.

Am ehesten kommt diese Annahme noch bei Reifen hin denn Reifen die viel Grip haben rollen ehr schlecht. Auch wenn es dort im Detail sicher das ein oder andere Modell gibt das Spagat besser hin bekommt.

Bei den Änderungen in der Geometire ist es fraglich ob eine bergab potentere Geometrie überhaupt einen Negativen einfluss bergauf hat. Vorallem wenn man nicht in die Extreme geht.
Möglicherweise ist es sogar so das eine aktuelle Geometrie besser bergauf und bergab funktioniert im vergleich zu einem 10 jahre alten rad.

Dann wäre da noch das gewicht der räder.
Das wirkt sich sicher nicht positiv aufs bergauf fahren aus, allerdings wäre es denkbar das eine auf performance statt gewicht ausgerichtete ausstattung ein Bike nur unwesentlich schlechter bergauf macht, aber deutlich besser bergab.


Was besser bergauf und besser bergab bedeuetet ist allerdings eine frage der Subjektiven einschätzung des fahreres. daher ist das alles eh kaum zu quantifizieren.
 
Ich denke nicht das man dieses gegenüberstellen von Uphill zu Downhill Qualität in allen bereichen die sich an rädern geändert haben machen kann.

Vereinfacht gesagt, weil ein rad 30% besser bergab ist ist es nicht automatisch 30% schlechter bergauf.
Das habe ich nicht behauptet.
Wenn der (Spaß) Fokus mehr Richtung abwärts geht, ist er im Uphill und im Flachen weniger. Bei 100% heisst das nun mal es wird weniger. Punkt.

Mir ging es dabei um Renaissance-Gedanken von
Dann wird es Zeit, dass das ursprüngliche Mountainbiken wieder der nächste Hype wird.
und das sich das bei mir nie wirklich geändert hatte. Außer, dass ich durch die Möglichkeiten meiner moderneren Bikes eben doch meinen Fokus mehr auf den Weg nach unten gelegt habe.
 
Für mich persönlich vereint ein Trailbike bzw. All Mountain die Vorzüge der heutigen Geometrien mit den ehemaligen Vorzügen eines möglichst leichten Tourenbikes. Mit so einem Bike möchte ich mir die Pässe im Gebirge aus eigener Kraft erarbeiten und in den darauffolgenden Abfahrten möchte ich gleichzeitig ein breites Grinsen gezaubert bekommen. In Trage- und Schiebepassagen muss sich so ein Teil transportieren lassen. Auf den Hometrails möchte ich fetzen und an jeder Ecke abziehen können.
Daher sind für mich Bikes in dieser Klasse so mit 120/130 mm hinten sowie 130/140 mm vorne optimal ausgerüstet.

Für jemand anderen sind die oben genannten Kriterien aufgrund seines Streckenprofils eher zweitrangig. Einige Bikes, wie z. B. das Hightower, sind für mich eher schon Mini-Enduros, die aber durchaus auch im Tourensegment wildern können.

Meiner Erfahrung nach haben Laufradl und Reifen den größten Tuningeffekt. Reifen für sich alleine betrachtet nebenbei auch noch den günstigsten.

Die Auswahl an Bikes ist momentan noch immer sehr vielfältig. In diesem breit aufgestellten Bereich sollte doch für jeden entsprechend seinen Präferenzen etwas dabei sein. Viele der heutigen Bikes decken einen so breiten Einsatzbereich ab, wie vermutlich noch nie davor.

Für mich gilt nach wie vor die Regel von Achim Zahn (Alpencrosser), dass ein Bike für eine mehrtägige Alpentour nicht arg viel mehr als 14 kg wiegen sollte. Wer aber eher nicht soviele Höhenmeter selber hochtritt oder sein Bike auf keinen Fall irgendwo hochschleppt, dem kann das reichlich egal sein.

Noch nie habe ich auf Bikes so gut und beschwerdefrei gesessen wie heute, obwohl der Zahn der Zeit täglich an mir nagt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Testfeld gefällt mir sehr und da ist echt für jeden was dabei. Freu mich auf den Test. Am besten gefällt mir das Transition. :love:
 
Lyrik und Fox36 in der Trailklasse? Dachte dafür gibts Pike und Fox34!?

Hi, braucht man echt am trailbike die schweren Schlappen. Fast alle mit assegai oder dhf. Schön. Waren mal wieder zweckmaessige Reifen und nicht die DH Reifen auf nem Trailbike.

Das sehe ich auch so- vor allem das GEwicht der Pellen ist viel zu hoch!
So schaffen es nur 6-10k-Aufbauten in den 14kg Bereich…

Ich will mich doch nicht tot kurbeln bergauf
Sehe ich alles ganz genauso.
Das in diesem Thread sind eben alles schwere AM-Bikes, und keine Trail-Bikes.

Mit dem Verkaufsbegriff 'Trail' wird leider heute jeder Beginner geködert ... weil's sich so schön dynamisch anhört. :D
Vom leichten Trail-Bike bis zum DH-Koffer wird mit 'Trail' irgendwie alles vermarktet. Ein Beginner merkt dann erst später, daß die Kilos auch gefahren werden müssen. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück