1x11 Kettenblatt 28 Zähne

xyzHero

Genussbiker
Registriert
22. April 2011
Reaktionspunkte
3.087
Ort
RLP
Moin Zusammen,

kennt Jemand eine 1x11 Kurbel, für die es auch ein 28 Zähne Kettenblatt gibt?
Die SRAM XX1 ist mir viel zu teuer. Ich such eine günstigere Alternative, am besten für Shimano XT M8000, ich bin aber leider nicht fündig geworden.

Gruß xyzHero
 
An den neuen Shimano 1x11 Kurbeln kann man wg. dem Lochkreis nur bis 30T runtergehen. Soweit ich das noch richtig in Erinnerung habe.
Entweder nimmst du eine 2x10 oder 3x10 Kurbel und ein 28er KB mit LK64 von den üblichen Verdächtigen (*) oder du nimmst eine Kurbel mit DirectMount (z.B. SRAM) und ein passendes DirectMount KB von den üblichen Verdächtigen (*).

Die erste Variante (LK 64) ist nicht unbedingt schön, aber sicher schonender bzgl. Verschleiss, wenn du viel die leichten Gänge fährst. Wenn dich die Optik stört, kannst du einen Bashring mit LK 96 oder 104 montieren. Geht optisch eher dann auf, wenn du eine 3x Kurbel hast ;)

(*) OneUp, Wolf Tooth, absoluteBlack, Blackspire, usw.
 
Ja, genau die 1400er ist hohlgeschmiedet und kann Direct Mount Kettenblätter aufnehmen.

Gibt es als GX, X1 und X01, soweit ich weiß ist es immer die selbe Kurbel.


Ja, das GXP Innenlager benötigst du auch.
 
Die X9 Kurbel 2x10 funktioniert auch, mit dem 28er Direct Mount Kettenblatt. Die ist noch etwas günstiger.

Einfach den Spider entfernen und das 28er Direct Mount ohne Spider aufschrauben. Dann wird aus der 2x10 eine 1x11 Kurbel.
 
Gebraucht gibts die auch sehr günstig, für meine hab ich ca. 50 gezahlt (ohne KB und Lager). Mit dem Hope Adapter kann man auch Shimano Innenlager benutzen.
 
Die X9 Kurbel 2x10 funktioniert auch, mit dem 28er Direct Mount Kettenblatt. Die ist noch etwas günstiger.

Einfach den Spider entfernen und das 28er Direct Mount ohne Spider aufschrauben. Dann wird aus der 2x10 eine 1x11 Kurbel.

Gebraucht gibts die auch sehr günstig, für meine hab ich ca. 50 gezahlt (ohne KB und Lager). Mit dem Hope Adapter kann man auch Shimano Innenlager benutzen.

und wie genau kriegt man jetzt eine 30mm Welle durch ein 24mm Lager?
 
Noch eine Weitere Frage:
Wie kann ich errechnen/ermittel welchen Offset das Standard 32T Kettenblatt der GX 1400 hat.
Es gibt ja von SRAM auch 28T Stahlkettenblätter, aber die gibt es nur mit einem Offset von 6mm.

Gruß xyzHero
 
Das ist kein Directmount, da geht das über Kettenlinie. SRAM hat 49.5mm.

Der Offset schiebt nur das Kettenblatt 6mm weiter nach innen so das man 49.5mm hat.
 
Ja, das Kettenblatt an der Kurbel selbst ist kein Directmount, aber man kann Directmount Kettenblätter verbauen.
Deiner Aussage entnehmen ich, dass das "original" Kettenblatt einen Offset von 0 hat und wenn ich das Stahlblatt mit einem Offset von 6mm verbaue, sich die Kettenlinie 6mm nach innen verschiebt. Korrekt?

Dann würde es mit der Kettenführung kolidieren. Ich dem Fall werde ich nach einer Alternative suchen.

Gruß xyzHero
 
Ja, das Kettenblatt an der Kurbel selbst ist kein Directmount, aber man kann Directmount Kettenblätter verbauen.

Du meinst der Spider ist abnehmbar, dann müsste ein ganz normales DM Kettenblatt passen. Es gibt da nur 2 Versionen mit 0 oder 6mm Offset.

Ich kopiere das mal von meiner Seite:
Bei SRAM/Truvativ Directmount gibt es 2 verschiedene Aufnahmen für Kettenblätter, BB30 Kurbeln mit 95mm kurzer Welle mit 9.1mm breitem Spacer auf der Kettenblattseite oder für BB30 Kurbeln mit 101.5mm langer Welle und 15.4mm Spacer. Die Kettenblätter haben daher verschiedene Offsets (0mm bei kurzer Welle und 6mm bei langer Welle). Je nach Aufnahme verschiebt sich die Kettenlinie um 6mm wenn man das falsche Kettenblatt oder den falschen Spider montiert. GXP Kurbeln haben die selben Kettenblätter wie BB30 Kurbeln mit längerer 101.5mm Welle.
 
Ich weiß es ehrlich gesagt nicht genau wo diese eingesetzt werden aber nur bei den BB30 mit kurzer Achse ist 0mm notwendig.
 
Gibt es eigentlich einen Grund, warum es das 28er Stahlkettenblatt nur mit Offset gibt? Wenn ich ein BB30 Innenlager habe, habe ich Pech gehabt und muss das teure und verschleißfreudige Alublatt fahren?
 
Zurück