1x11 XT (11-46) oder Sram NX 1x12

Registriert
21. Juli 2014
Reaktionspunkte
892
Hallo zusammen,

an meinem Bike muss die Kette samt Kassette ausgetauscht werden.
Aktuell fahre ich eine Sram NX 1x11 (10-42) mit 28er Kettenblatt.

Ich möchte den Austausch nutzen um direkt ein Update des Antribes durchzuführen.
Nun bin ich mir unschlüssig welche Schaltung ich mir besorgen möchte.
Aus Kosten Gründen will ich den Freilauf belassen und entweder auf eine 1x11 XT mit 46er Kassette oder auf die NX 1x12 wechseln.

Vorab eine essentielle Frage.
Kann ich die XT 1x11 Kassette mit 11-46 Abstufung problemlos mit einem 28er Kettenblatt fahren (Race Face Aeffect Kurbel) ?
Da es sich um ein Enduro handelt, ist der schwerste Gang nicht so wichtig, wichtiger ist mir ein guter Berggang.


Wenn ein 28er KB möglich ist stellt sich die Pro / Contra Abwägung wie folgt dar.

XT 1x11
  • hochwertiger
  • leichter als NX 1x12
  • unempfindlicher (?)

- weniger Bandbreite

NX 1x12
  • mehr Bandbreite
  • Klettergang minimal kleiner als XT (28 - 11/46)

  • ca. 260g schwerer als die XT 1x11 Variante
  • nicht so wertig wie die XT

Bei dem Bike handelt es sich um ein Rocky Mountain Altitude mit welchem ich traillastige Touren fahre, im Sommer gehts auch in die Alpen etc.
Die Schaltung soll also auch für längere Touren solide aufgestellt sein.

Vielleicht könnt ihr ein paar Tips und eure Sichtweise mit einkippen, danke vorab:daumen:
 
Aktuell fahre ich eine Sram NX 1x11 (10-42)
Ich würde sagen das stimmt nicht sondern du fährst 11 - 42
Und wenn dir bis jetzt 11 - 42 genügt hat wird auch 11-46 reichen . Und dem Kettenblatt vorne ist es vollkommen egal wie die Ritzelgröße hinten ist .
Wie weit dein Umbau geht richtet doch nach deinem Buget u. Wünschen . Da mußt schon selbst entscheiden . Erfahrungsthreads über die verschiedenen Systeme findest doch hunderte hier .
 
Ja stimmt, hast recht es ist eine 11-42 Kassette aktuell :)

Naja der Grund zum Upgrade ist halt jener dass mir der kleinste Gang des öfteren nicht ausreicht, wenn es mal steiler wird.

Wenn es egal ist welches KB vorne drauf ist dann ist es ja gut, ich ging davon aus dass die 1x11 XT regulär nur für max. 30KB freigegeben ist weil Shimano max. ein 30KB nach unten hin anbietet.
Die Variante 28er KB mit 11-46er Kassette würde mir sicher ausreichen und der kleinste Gang reicht von der Übersetzung her fast an die Egale Variante ran.
Ich vermute dass die XT ein etwas wertigeres Schaltgefühl bietet als die NX 1x12 (!?) und der Gewichtsvorteil von fast 300g ist auch nicht verkehrt.
 
Da kannst Du auch eine 11-50 SunRace 11fach Kassette zusammen mit 12fach NX Eagle Schaltwerk verbauen, wenn es kostengünstig sein soll.
Die Bandbreite der 12fach NX Eagle mit den Vorteilen von 11fach.
 
Ich persönlich fahre seit Jahren 11-fach XT und finde es deutlich wertiger und schöner zu schalten als die GX11 die ich parallel an einem anderen Bike hatte. Vermute die NX12 kommt nicht an das schön smoothe Schaltgefühl einer XT ran, zumal die XT nicht nur mehrere Gänge hoch, sondern auch runter schalten kann was SRAM nicht kann... Würde definitiv auf XT gehen, 28 Zähne vorn sind der Schaltung egal.
 
Die Käfiglänge und das geringere Gewicht finde ich bei der XT besser. Und den XT Shifter, aber es geht natürlich auch ein X1. Das 11-46 hat leider diesen unschönen Sprung rauf zum 46, das macht sich aber im Alltag kaum bemerkbar.

Bei SRAM kann man die Kupplung nicht mehr nachstellen (bei 2.1 ging es ja halbwegs). Bei Shimano ist das schnell angepasst aufm Trail, wenn es Probleme macht. Ganz großer Vorteil, wenn man viel Trails fährt !

Auch sind Shimano Schaltwerke IMHO weniger empfindlich auf Verbiegen und heftigen Dreck.
 
Da kann ich mich nur anschliessen. Shimano xt/slx 1x11 schaltet unter den widrigsten Bedingungen zuverlässig.
Für 200€ gibts auch eine 150g leichtere 1x11 Kassette von Garabuk mit 11-46, 11-48 und 11-50. Das unterbietet sogar dezent die X01 Eagle.
 
Hmm bin aktuell auch eher auf seiten der 1x11 XT, eben wegen Wertigkeit / Zuverlässigkeit und dem geringeren Gewicht, 260g sind schonmal bisschen was.

Einziger Vorteil der 1x12 NX aktuell die etwas schönere Abstufung.
Wie cxfahrer anmerkt wird man sich bei der XT wohl aber auch dran gewöhnen an die Abstufung bzw. den größeren Sprung rauf auf 46.
 
Ich hatte Befürchtungen wegen dem 11-46 (vorher 11-42), aber bei der ersten Tour mit viel steil bergauf (Zittauer) konnte ich keinen Nachteil des großen Sprungs bemerken. Passte perfekt zum kriechen mit letzter Kraft - 30er KB am B+.
 
auf dem Fatbike hatte ich erst 1x11 11/46 SLX/XT Mix.
Mir hat vor allem der Sprung oben raus von 37 auf 46 nicht gefallen.

Fahre inzwischen die 12x NX 11/50.
Funktioniert tadellos (auch den ganzen Winter durch).
Schaltet sich für mich kein bisschen schlechter als die Shimano vorher.

Mir gefällt die NX jetzt deutlich besser als die 11x vorher
 
Kann nur für 1x12 NX (11-50) sprechen: macht Bock. Mit dem 50er Ritzel und 32er Blatt kommt man eigentlich jede Steigung rauf - um die selbe Kletter-Übersetzung (32:50@12fach) mit 11fach zu erreichen, bräuchtest du vorn ein 30er Kettenblatt. Die restlichen Abstufungen müssen halt auch passen -> Ritzelrechner.de.

Wenn sich preislich zwischen 11 und 12fach nicht viel nimmt, nimm 12.
 
Hatte ja bisher die 1x11 NX und war soweit zufrieden, in den 2 Jahren gab es keine Ausfälle und kein nachjustieren am Schaltwerk, die Gruppe funktioniert.

Ausschlaggebend für die 1x11 XT war das geringere Gewicht und die höhere Wertigkeit.
 
Frage.. (ich hoffe die passt hier rein, hab auf Anhieb nichts besseres (und aktuelleres) finden können.. :

NX Schaltwerk 11-fach (2018), die Röllchen sind einfach durch, zu viel Spiel.. welcher günstige Ersatz taugt denn da?? Habt ihr Erfarhungen von denen ihr berichten könnt?

Hab die Buchsen schon mehrfach offen gehabt, alles gereinigt und mit Fett gefüllt, doch bei der Witterung hat das dem Abrieb nur bedingt Widerstand leisten können. Ich wollt auf jeden Fall noch eine Kette (liegt hier neu) mit dem Antrieb fahren, dann ggf. von der 11-42 auf die Sunrace 11-46 wechseln (bei 11-fach bleiben). So wie ich es hier lese, macht es dann mit dem Schaltwerk ohne längeren Käfig keinen Sinn, da dachte ich dann im Zweifel an ein Eagle-Schaltwerk (oder nur Käfig und Rollen!?) mit meinem NX-Trigger.
Aber was wie klappt... muss ich dann durchsteigen. Habt ihr hier bestimmt auch schon besprochen.. Doch das ist Zukunftsmusik, bis dahin würd ich so oder so gern was am bestehenden System verbessern..

Dankbar um sinnvolle Vorschläge!

Beste Grüße
Niklas
 
Zurück