Mountainbike News
News
Forum
Bikemarkt
0
Fotos
0
Videos
0
Geometrics
Winterpokal
0
Events
Jobs
0
mehr…
Kontrollzentrum
Gewichte
Bikeshops
Trainingsverwaltung
Shop
eMTB-News.de
Rennrad-News.de
Nimms-Rad.de
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Bike Board
Tech Talk
Schaltung/Antrieb
1x11 zu 1x11 mit viel mehr Bandbreite oder doch 2x10
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="Orikson" data-source="post: 16613693" data-attributes="member: 329590"><p>Hallo zusammen,</p><p></p><p>ich habe mir letzten den Einstieg in die 1x11 Welt mit einem gebrauchtem Ghost Asket 5 AL (<a href="https://www.ghost-bikes.com/bikes/hardtail/bike/asket-5-al/" target="_blank">https://www.ghost-bikes.com/bikes/hardtail/bike/asket-5-al/</a>) gekauft. Daran ist eine SRAM NX 1x11 Schaltung verbaut, welche mir aber vorne und hinten nicht reicht. Mit dem Rad fahr ich aber tendenziell eher mehr (ebene) Strecke, daher will ich das mit möglichst geringem Aufwand um bzw. aufrüsten.</p><p></p><p>Als Vergleich habe ich mein Canyon Spectral AL 8.0 von 2015, das mit 2 x 10 ausgestattet ist, was für mich perfekt passt. Für lange steile Anstiege passt der kleine Gang sehr gut und auf den üblichen ebenen Waldautobahnen und Radwegen kommt man mit dem größten Gang gut vorran, ohne unangenehm viel treten zu müssen.</p><p></p><table style='width: 100%'><tr><th></th><th>System</th><th>Reifen</th><th>Kettenblatt</th><th>Kassette</th><th><br /> Bandbreite (ritzelrechner.de)</th></tr><tr><td>Ghost Asket 5 AL</td><td>SRAM NX</td><td>29"</td><td>30er</td><td>11-42</td><td><a href="http://ritzelrechner.de/?GR=DERS&KB=30&RZ=11,13,15,17,19,21,24,28,32,37,42&UF=2328&TF=70&SL=2.6&UN=KMH&DV=ratio" target="_blank">382 %</a></td></tr><tr><td>Canyon Spectral AL 8.0 (2018)</td><td>Shimano XT</td><td>27.5"</td><td>24-38</td><td>11-36</td><td><a href="http://ritzelrechner.de/?GR=DERS&KB=24,38&RZ=11,13,15,17,19,21,24,28,32,36&UF=2215&TF=70&SL=2.6&UN=KMH&DV=ratio" target="_blank">518 %</a></td></tr></table><p></p><p>Ich stelle mir etwas <a href="http://ritzelrechner.de/?GR=DERS&KB=36&RZ=11,13,15,18,21,24,28,33,39,45,51&UF=2328&TF=70&SL=2.6&UN=KMH&DV=speed" target="_blank">in dieser Art </a>vor. 11-51er Kassette und ein 36er, evtl auch 34er Kettenblatt vorne. Da führen viele Wege hin:</p><ul> <li data-xf-list-type="ul">Die aktuelle 1x11 SRAM NX Kassette am Ghost gegen eine mit mehr Bandbreite tauschen. Wäre wohl das einfachste, da nur die Kassette getauscht werden muss. Stellt sich nur die Frage, welche Kassette? Ich finde keine offensichtlich passende für die 1x11-fache NX Gruppe. Von Shimano gäbe es die Deore mit 11-51Z (I-CSM510011151), die angeblich mit der NX Gruppe funktionieren soll. Aber die braucht nen Microspline Freilauf, den ich wohl nicht habe. Mehr Bandbreite gibts dann nur mit 1x12 Kassetten, die dann aber evtl nicht mehr mit dem Schalthebel zusammen passen. Außerdem würden mir weniger Gänge genügen <img src="/forum/styles/legacy/smilies/wink.gif" class="smilie" loading="lazy" alt=";)" title="Wink ;)" data-shortname=";)" /> Das wäre z.B. SRAM PG-1230, SunRace CSMZ91 oder e*thirteen TRS+ FW2TPA-102</li> <li data-xf-list-type="ul">Das Ghost gleich komplett mit einer Shimano Deore 1x11 Gruppe ausstatten. Dann müsste ich mir wenigstens keine Sorgen machen, dass die NX Kette nicht mit der Shimano Kassette mag etc. Es bleibt aber das Problem mit dem vmtl nicht passenden Freilauf. Hintergrund wäre, dass ich ohnehin überall anders Shimano fahre und mir das Schaltgefühl davon einfach besser gefällt, somit hätte ich nur ein Ökosystem für die Ersatzteile <img src="/forum/styles/legacy/smilies/biggrin.gif" class="smilie" loading="lazy" alt=":D" title="Big Grin :D" data-shortname=":D" /></li> <li data-xf-list-type="ul">Canyon auf 1 x 11 Umrüsten und die 2 x 10er Gruppe ans Ghost => Würde am meisten Sinn machen, aber ist vmtl auch am meisten Aufwand. Müsste erst mal rausfinden ob die XT Gruppe auf das Ghost passt und einen anderen Umwerfer bzw Adapter bräucht ich auch, da das Ghost nen Direct Mount hat.</li> </ul><p>Wie sehr ihr das? Hat schon einmal jemand von dem SRAM NX-Set auf die Shimano Gruppe gewechselt? Kann man den Freilauf denn evtl sogar relativ leicht umbauen oder adaptieren und ist das gar kein so großes Problem? Oder hab ich sogar eine SRAM-Alternative übersehen, welche all meine Probleme behebt?</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Orikson, post: 16613693, member: 329590"] Hallo zusammen, ich habe mir letzten den Einstieg in die 1x11 Welt mit einem gebrauchtem Ghost Asket 5 AL ([URL]https://www.ghost-bikes.com/bikes/hardtail/bike/asket-5-al/[/URL]) gekauft. Daran ist eine SRAM NX 1x11 Schaltung verbaut, welche mir aber vorne und hinten nicht reicht. Mit dem Rad fahr ich aber tendenziell eher mehr (ebene) Strecke, daher will ich das mit möglichst geringem Aufwand um bzw. aufrüsten. Als Vergleich habe ich mein Canyon Spectral AL 8.0 von 2015, das mit 2 x 10 ausgestattet ist, was für mich perfekt passt. Für lange steile Anstiege passt der kleine Gang sehr gut und auf den üblichen ebenen Waldautobahnen und Radwegen kommt man mit dem größten Gang gut vorran, ohne unangenehm viel treten zu müssen. [TABLE] [TR] [TH][/TH] [TH]System[/TH] [TH]Reifen[/TH] [TH]Kettenblatt[/TH] [TH]Kassette[/TH] [TH] Bandbreite (ritzelrechner.de)[/TH] [/TR] [TR] [TD]Ghost Asket 5 AL[/TD] [TD]SRAM NX[/TD] [TD]29"[/TD] [TD]30er[/TD] [TD]11-42[/TD] [TD][URL='http://ritzelrechner.de/?GR=DERS&KB=30&RZ=11,13,15,17,19,21,24,28,32,37,42&UF=2328&TF=70&SL=2.6&UN=KMH&DV=ratio']382 %[/URL][/TD] [/TR] [TR] [TD]Canyon Spectral AL 8.0 (2018)[/TD] [TD]Shimano XT[/TD] [TD]27.5"[/TD] [TD]24-38[/TD] [TD]11-36[/TD] [TD][URL='http://ritzelrechner.de/?GR=DERS&KB=24,38&RZ=11,13,15,17,19,21,24,28,32,36&UF=2215&TF=70&SL=2.6&UN=KMH&DV=ratio']518 %[/URL][/TD] [/TR] [/TABLE] Ich stelle mir etwas [URL='http://ritzelrechner.de/?GR=DERS&KB=36&RZ=11,13,15,18,21,24,28,33,39,45,51&UF=2328&TF=70&SL=2.6&UN=KMH&DV=speed']in dieser Art [/URL]vor. 11-51er Kassette und ein 36er, evtl auch 34er Kettenblatt vorne. Da führen viele Wege hin: [LIST] [*]Die aktuelle 1x11 SRAM NX Kassette am Ghost gegen eine mit mehr Bandbreite tauschen. Wäre wohl das einfachste, da nur die Kassette getauscht werden muss. Stellt sich nur die Frage, welche Kassette? Ich finde keine offensichtlich passende für die 1x11-fache NX Gruppe. Von Shimano gäbe es die Deore mit 11-51Z (I-CSM510011151), die angeblich mit der NX Gruppe funktionieren soll. Aber die braucht nen Microspline Freilauf, den ich wohl nicht habe. Mehr Bandbreite gibts dann nur mit 1x12 Kassetten, die dann aber evtl nicht mehr mit dem Schalthebel zusammen passen. Außerdem würden mir weniger Gänge genügen ;) Das wäre z.B. SRAM PG-1230, SunRace CSMZ91 oder e*thirteen TRS+ FW2TPA-102 [*]Das Ghost gleich komplett mit einer Shimano Deore 1x11 Gruppe ausstatten. Dann müsste ich mir wenigstens keine Sorgen machen, dass die NX Kette nicht mit der Shimano Kassette mag etc. Es bleibt aber das Problem mit dem vmtl nicht passenden Freilauf. Hintergrund wäre, dass ich ohnehin überall anders Shimano fahre und mir das Schaltgefühl davon einfach besser gefällt, somit hätte ich nur ein Ökosystem für die Ersatzteile :D [*]Canyon auf 1 x 11 Umrüsten und die 2 x 10er Gruppe ans Ghost => Würde am meisten Sinn machen, aber ist vmtl auch am meisten Aufwand. Müsste erst mal rausfinden ob die XT Gruppe auf das Ghost passt und einen anderen Umwerfer bzw Adapter bräucht ich auch, da das Ghost nen Direct Mount hat. [/LIST] Wie sehr ihr das? Hat schon einmal jemand von dem SRAM NX-Set auf die Shimano Gruppe gewechselt? Kann man den Freilauf denn evtl sogar relativ leicht umbauen oder adaptieren und ist das gar kein so großes Problem? Oder hab ich sogar eine SRAM-Alternative übersehen, welche all meine Probleme behebt? [/QUOTE]
Zitate einfügen…
Authentifizierung
Geben Sie die Zahl dreizehntausenddreihundertachtundsechzig in Ziffern ein:
Antworten
Foren
Bike Board
Tech Talk
Schaltung/Antrieb
1x11 zu 1x11 mit viel mehr Bandbreite oder doch 2x10
Oben
Unten