2,0 mm Inbus rundgenudelt

Registriert
5. Juni 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Clausthal-Zellerfeld
Hi Leute,

an meiner nagelneuen Deore BR-M525 ist an einem Griff leider die mini Inbusschraube zur Griffweitenverstellung direckt rundgedreht :(.
Ausserdem scheint sie unverhältnismäßig festzusitzen.

Hat jemand einen Tip, wie ich die Schraube noch retten bzw. mindestens rausgeschraubt bekomme um sie tauschen zu können?

Einkleben eines Schlüssels würde mir spontan einfallen, aber es muss doch auch eine professionellere Lösung geben.


Vielen Dank für Eure Mühen

Martin
 
Ich würde Dir 4 Möglichkeiten vorschlagen:
1. Mit einem Körner rausarbeiten wenn die Schraube halbwegs zugänglich ist.
2. Rausbohren.
3. 2.5 oder 3er Inbus oder Schraubendreher nehmen und mit einem kleinen Hammer einschlagen und versuchen zu lösen.
Diese Arbeit sollte allerdings eine Person mit sehr handwerklichen Fähigkeiten ausführen (Werkzeugmechaniker oder Feinmechaniker evtl. Industriemechaniker usw.)
Frage mal in Deinem Bekanntenkreis nach. Der Versuch ist es wert, sonst bleibt Dir nur noch der Neukauf !
MfG Ümmel
 
Hi,
vielen Dank bis hierher!

Wie ich leider feststellen musste, gibt es diese Schraube nicht einzeln, sondern man muss einen kompletten Bremsgriff(!!!) kaufen :(

Ich werde also erstmal Eure Tipps abarbeiten. Mein Inbus war eigentlich ein recht hochwertiger (Wera), dennoch werde ich morgen mal einen neuen in 2,0 und 2,5 mm besorgen. Ansonsten habe ich noch ein Zeug Namens "Schraubendoktor" (http://www.schraubendoktor-online.de/) gefunden. Vielleicht gibt es sowas oder sowas ähnliches ja im Baumarkt.

Ich werde dann von meinem Erfolg oder Misserfolg berichten.

Martin
 
Versuch mal etwas Sekundenkleber reinlaufen zu lassen und kleb den Schlüssel ein.

Versuch mit nem kleinen Bohrer zu verkanten und zieh sie dann mit der Hand rückwärts raus.


Äh *denk*

Versuch erstens mit etwas Lötzinn oder richtig harten Kleber.


Was is das für ne Schraube ? Solltest du bei Shimano kaufen können, wird nen haufen kosten aber was willst du machen, besser als neuer Griff allemal.Oder such bei Ebay, im Forum usw. nach jmd der einen putten Griff hat.Vorausgesetzt man kommt irgendwie ran um das Teil zu tauschen.
Äh ich lieg richtig das es sich um eine Deore Disc (hydr.) handelt ?
 
Hi,
Original geschrieben von Phil

Versuch erstens mit etwas Lötzinn oder richtig harten Kleber.
ich habe gerade den Inbus mit 2-Komponentenkleber ind die Schraube geklebt. Mal schaun, ob das was bringt :confused:
Original geschrieben von Phil
Was is das für ne Schraube ? Solltest du bei Shimano kaufen können, wird nen haufen kosten aber was willst du machen, besser als neuer Griff allemal.Oder such bei Ebay, im Forum usw. nach jmd der einen putten Griff hat.Vorausgesetzt man kommt irgendwie ran um das Teil zu tauschen.
Äh ich lieg richtig das es sich um eine Deore Disc (hydr.) handelt ?

Ja, ist die hydraulische Deore, und die Schraube sitzt fest am Geberkolben :(. Das ist wahrscheinlich das einzige Teil an diesem vergammelten Griff, den es nicht als Austauschteil gibt...

Gruß
Martin
 
Beim Topic dachte ich erst an eine alte Louise-Entlüftungsschraunbe :D

Ich denke der Shimano-Griff ist ähnlich wie die von Grimeca. Bei denen ist die Griffweitenverstellschraube quasi Bestandteil vom Geberkolben. Die Schraube kannst du wirklich nicht einzeln tauschen, ausser vielleicht mit neuem Kolben dran :rolleyes:

Mögliche Lösungen habt ihr ja scon gesagt. Mir wäre auch nur Loctite Superfest oder Uhu Schnellfest eingefallen.

Man kann's nur immer wiederholen: Geht mit gescheitem Werkzeug an die Sache ran.

:bier:
 
Hi,

also ich habe den 2,0 mm Inbus über nacht mit UHU-Schnellfest 2-Komponente Kleber in die Schraube geklebt. Der saß auch bombenfest, genau wie die Schraube, die sich immernoch keine einzige Winkelsekunde bewegt hat. :(
Ich hatte echt Mühe den Schlüssel wieder aus der Schraube zu bekommen ;)
Mir scheints als das sich diese Schraube nie gedreht hat und auch niemehr drehen wird! Vielleicht kann ich ja mal bei eine Dualcontrolumsteiger günstig einen "neuen" Griff abstauben...

Vielen Dank für Eure Tipps

P.S. Ich habe vernünftiges Werkzeug verwendent, Hand aufs Herz ;)
http://www.wera.de/cgi-bin/vshop?ID...ON=SHOW&HTML=wera_products/wera_products.html
 
Hallo

ausgedrehte Inbusschrauben löse ich jeweils durch das einschlagen eines entsprechenden Torx-Einsatzes, und hoffen dass der Einsatz nicht abbricht
 
Is des eine Zylinderkopfschraube oder ein Gewindestift?

Ich vermute jetz' mal ein Gewindestift (ohne Kopf). Was hinter der Schraube sitzt weiss ich leider nicht da ich die Bremse nicht kenne. Schwierig is' die Sache aber schon weil ich vermute dass das tragende Gewinde am Griff weicher ist als das Schraubenmaterial. Da is' dann schnell mal alles hin, falls du als letztes die ganze Schraube herausbohren willst (Kernlochduchrmesser weiss ich leider nicht auswendig).

Aber falls es mit 'nem Torx- Schlüssel mit funzt (s. dirty) und der innensechskant wirklich rund is bleibt nich' mehr viel übrig, ein Linksausdreher bei so 'nem kleinen durchmesser und der Festigkeit wie du's beschrieben hast wird wohl auch net helfen.

Noch'n Tip zum herausbohren:
Versuch zuerst am anderen Griff eine "Trockenübung" mit dem Bohrer: d.h. Schraube ausbauen, Bohrmaschine (Akkuschrauber reicht) mit dem bohrer immer wieder rein und rausstecken, damit du ungefähr ein Gefühl für den Winkel bekommst. Den Kernlochdurchmesser auch lieber 0,2mm kleiner wählen, aufbohren oder Nachschneiden kannste immer noch, falls hartnäckige Reste von der Schraube drinbleiben.

Viel Glück und hoffentlich läuft die Mühle bald wieder.
 
Welche ist es denn? Bei der 525 z.B. wäre es einen Versuch wert, die Hebelachse zu entfernen und die Bremsarmatur zu zerlegen und es dann zu versuchen. Nach der Explosionszeichnung von Shimano könnte es gehen. Unter Umständen lässt sich die Gewindestange ersetzen, notfalls mit Schlitz statt Inbus.
 
Hi,

ich hab es jetzt aufgegeben, ich will ja auch nicht mehr kaputt machen.
Es ist auch nicht so, dass ich nicht fahren könnte. Aaaaber ich hätte halt gerne den Druckpunkt noch ein gaaaanz kleines Stückchen vom Lenker weg gehabt. Naja, kann man in dem Fall wohl nix machen.

@georg-b:
Es ist ein Gewindestift. Ausbohren und so scheint mir in meinem Fall dann doch "Kanonen auf Spatzen" zu sein ;)

@dirty:
Mit nem Torx-Bit hab ich es auch schon versucht --> keine Chance :(

@all:

Auf jeden Fall vielen Dank für Eure Tipps

und bis demnächst!

Martin
 
Zurück