2.1 2.35 2.7 - alles das gleiche?

Registriert
22. Juli 2007
Reaktionspunkte
0
Hallo Bikegemeinde,

jetzt kommt mal eine absolute Newbiefrage, die bei einigen sicherlich für Gelächter sorgen wird, aber ich find keine vernünftige Antwort dafür. Bzw. das was ich google scheint komplett gegenläufig zur Realität zu sein.

Ich fahr nun schon die längste Zeit auf 2.5er Reifen. Meine Kollegen haben alle unterschiedliche Hersteller, Reifenbreiten usw. so dass ich gerne mal vergleiche um das ideale Patschenpaar zu finden.

Jetzt bin ich aber ein weniger verwirrt was die Größen anbelangt. Bisher dachte ich immer, dass z.B. mein Swampthing 2.5 Reifen 2,5 Zoll breit ist (also 6,35cm). Der Big Betty eines Freundes 2.4 Zoll breit - also 6cm. Ok, dass das nicht so leicht zu messen ist und per Augenmass schon mal falsch eingeschätzt wird ist klar.

Sieht der des Freundes nicht immer größer aus ??? :lol:

Aber nun ist eine Bekannte mit ihrem neuen Bike aufgetaucht und hat einen 2.35er aufgezogen, der (Scherz ohne) optisch erkennbar dicker ist als mein 2.5er.

Nun die DAU-Frage... Ist das eigentlich von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich? Sollte das nicht eindeutig zu erkennen sein? Ich hab auch gerade in einem Beitrag gelesen, dass der Minion DH 2.7 so breit wie manch anderer 2.5er sei. Richtet sich das eventuell nach der Auflagefläche bei ebener Strecke?

Danke für die Hilfe,
 
Danke,

Ich muss aber trotzdem nochmals blöd fragen...
d.h. mein zukünftiger 2.7er Minion wird "nur" 59mm breit werden. Also theoretisch immer noch 3mm schmäler als ein 2.4 Big Betty mit 62mm.

Wenn ich da also kein mathematischer Vollkoffer bin, hat sich da jemand bei der Größenangabe um einen satten cm vermessen :)
scheint aber eher so zu sein, dass sich Maxxis gern mit größeren Zahlen schmückt als andere?
 
Wenn ich da also kein mathematischer Vollkoffer bin, hat sich da jemand bei der Größenangabe um einen satten cm vermessen
dass bei den unterschiedlichen herstellern die breiten anders ausfallen, ist ja klargeworden.
die reifenbreite ist aber immer auch abhängig von der felge.
das es auf die art kein richtig oder falsch geben kann, macht das ganze nicht einfacher.


scheint aber eher so zu sein, dass sich Maxxis gern mit größeren Zahlen schmückt als andere?
zum direkten vergleich finde ich die website hier am besten.
 
Also erstmal herzliches Danke für die Hilfe.

Ich hab die Minions tatsächlich mehr auf gut Glück gekauft und vertraue auf die 2 Wochen Rückgaberecht, falls sie nicht passen. Ich hab einige Tests und Meldungen in einigen Foren gelesen und vertrau mal auf das Wissen von Leuten die besser biken können und schlauer sind als ich. Ich werd die Teile auf jeden Fall nachmessen und nochmals hier posten wie zufrieden ich damit bin.

@@ dubbel - Danke - nur auf der Website ist bis 2.35 alles vertreten - darüber ist nur dünn besiedeltes Gebiet. Lustig ist nur das besagter Freund und ich die gleichen Felgen besitzen. Ich kann also später einmal genau beschreiben welcher Reifen sich weiter entfaltet... (um ganz ehrlich zu sein - ich bin schon gespannt ob die neuen gummis passen :D )

Wie gesagt ich poste mal das Ergebnis in besagten Threads
 
Wie dubbel schon sagt ist die Reifenbreite auch von der Felge abhängig, aber auch vom Lufdruck. Je Luftdruck desto breit, wobei man breite Reifen ja mit eher weniger Druck fährt ;) Im Stand schauen die dann evtl. nicht mehr so breit aus wie sie eigentlich sind.
Wo man auch drauf achten kann ist daß der Reifenwulst richtig satt im Felgenhorn anliegt. Viele Hersteller haben so einen lustigen Bremsstreifen dran, damit der Reifen sich beim Bremsen nicht auf der Felge dreht. Das führt aber auch dazu, daß der Reifen recht unwillig ins Horn springt. Hier hilft bei der Montage entweder bei niedrigen Druck ein starkes hin und her drücken mit der Hand, oder sowas wie Reifenmontagepaste (alternativ: Wasser mit viel Spüli). Dann sitzt der Reifen deutlich satter auf der Felge und kann seine Breite voll entfalten.
Die Breiten sind aber übrigens nicht nur bei verschiedenen Herstellern unterschiedlich: Wenn man 3 Schwalbe, z.B. Big Betty, Nobby Nic und Racing Ralph nebeneinander hält, sind die auch unterschiedlich breit, obwohl auf allen 2.4" steht und alle von ein und demselben Hersteller kommen.
 
Entscheidend ist schon mal das ETRTO-Mass und nicht die Angabe in Zoll. Nicht zu vergessen natürlich Luftdruck und Felge) Aber als wichtigsten ersten Anhaltspunkt kannst Du das ETRTO-Mass nehmen.

Ich habe im Herbst von Fat Albert (ETRTO-Mass 60-559) auf Swampthing 2.35 (ETRTO-Mass 52-559) gewechselt. Der Unterschied vorher/nachher war schon zeimlich krass. Mein Bike wirkte hinterher wie "verhungert". An die neue Optik musste ich mich erst gewöhnen.

Eigentlich ist es allgemein bekannt, dass die "älteren" Maxxis Modelle recht schmal ausfallen. Neue Modelle, wie z.B. der Advantage fallen (für Maxxis Reifen) relativ breit aus. Deshalb bei Maxxis immer an der ETRTO orientieren, die passt ziemlich gut.
 
Zurück