Hallo, habe nach einem Jahr Pause wieder mal eine Leistungsdiagnose gemacht.
Die Werte insb. bzgl. der anaeroben Schwelle sind leider nicht so, wie ich es erhofft habe, aber dazu später mehr.
Mich irritieren ein paar Dinge und ich möchte insbesondere wissen, ob der Test ordnungsgemäß durchgeführt wurde. Mein Problem ist, dass ich in der Vergangenheit nur einen anderen Test bei domme im St. Wendel durchgeführt habe und mir daher die großen Vergleichsmöglichkeiten fehlen.
Zunächst fiel mir auch, dass es anders als bei domme keine Warmfahrphase auf dem Ergo gab, sondern der Test sofort mit 50 Watt gestartet wurde. Kann dies das Ergebnis beeinflußen ?
Zu Beginn bekam ich aus dem Finger Blut zur Laktatmessung abgenommen. Ein Desinfizieren des Fingers erfolgte -iirc- nicht. Via Google habe ich einen Beitrag gefunden, dass das Blut aus dem Ohr zu nehmen sei, weil dort weniger Schweißdrüsen wären. So hatte es i.ü. auch domme gemacht. http://www.swr.de/lauftreff/forum/phpbb/viewtopic.php?p=26477
Ist es -wie im Beitrag geschrieben- möglich, dass dies das Ergebnis verfälscht ?
Die Auswertung hinterher ergab nämlich, dass ich bereits in diesem Zeitpunkt, also ganz zu Beginn bei 2,4 mmol Laktat und somit oberhalb der sog. aeroben Schwelle gelegen haben soll
Kann das sein ? Bei domme letztes Jahr hatte ich zu Beginn 0,6 mmol. Nun bin ich nicht der Gesundeste auf der Welt sondern habe das eine oder andere Zipperlein. Aber erhebliche Störungen des Magen-Darm-Traktes, die -angeblich- Ursache eines erhöhten Lakatwertes im Ruhezustand sein können, sind mir nicht bekannt. Ich habe zwar manchmal ein bisschen mehr Magensäure aber ansonsten wüsste ich da nichts. Sollte ich mal vorsorglich zum Internisten gehen ?
Der hohe Laktatkurve blieb auch bei den folgenden drei Messungen bestehen. Bei Testabbruch soll ich sogar 12,8 mmol Laktat gehabt haben.
Ich kann mich ja schon ein bisschen quälen, aber so sehr ? Jedenfalls taumelte ich danach nicht vom Rad, sondern konnte gerade stehen. Nach dem obigen Link spricht auch dieses Ergebnis eher für eine fehlerhafte Messung. Ist das zutreffend ?
Bei domme hatte ich damals nicht ganz 9 mmol Laktat bei Testabbruch.
Der Doc meinte danach, dass meine Kurve wegen des hohen Grundlaktats schwierig zu interpretieren sei. Obwohl ich fast dieselben Watt- und Pulswerte bei Abbruch hatte wie damals bei wie bei domme (5 Watt bzw. 2 Schläge Differenz) setzt er aufgrund dieses Tests die anaerobe Schwelle fast 50 Watt bzw. 20 Schläge niedriger an als domme damals.
Er geht zwar davon aus, dass ich mich ganz gut quälen kann (hohe Laktattoleranz) aber die GA Basis fehlt und schlägt mir 6 Wochen reines GA I (80%) +II (20%) Training zur Leistungsverbesserung vor. Würdet ihr das auch so sehen ?
Thanks in advance
Tv.
Die Werte insb. bzgl. der anaeroben Schwelle sind leider nicht so, wie ich es erhofft habe, aber dazu später mehr.
Mich irritieren ein paar Dinge und ich möchte insbesondere wissen, ob der Test ordnungsgemäß durchgeführt wurde. Mein Problem ist, dass ich in der Vergangenheit nur einen anderen Test bei domme im St. Wendel durchgeführt habe und mir daher die großen Vergleichsmöglichkeiten fehlen.
Zunächst fiel mir auch, dass es anders als bei domme keine Warmfahrphase auf dem Ergo gab, sondern der Test sofort mit 50 Watt gestartet wurde. Kann dies das Ergebnis beeinflußen ?
Zu Beginn bekam ich aus dem Finger Blut zur Laktatmessung abgenommen. Ein Desinfizieren des Fingers erfolgte -iirc- nicht. Via Google habe ich einen Beitrag gefunden, dass das Blut aus dem Ohr zu nehmen sei, weil dort weniger Schweißdrüsen wären. So hatte es i.ü. auch domme gemacht. http://www.swr.de/lauftreff/forum/phpbb/viewtopic.php?p=26477
Ist es -wie im Beitrag geschrieben- möglich, dass dies das Ergebnis verfälscht ?
Die Auswertung hinterher ergab nämlich, dass ich bereits in diesem Zeitpunkt, also ganz zu Beginn bei 2,4 mmol Laktat und somit oberhalb der sog. aeroben Schwelle gelegen haben soll

Kann das sein ? Bei domme letztes Jahr hatte ich zu Beginn 0,6 mmol. Nun bin ich nicht der Gesundeste auf der Welt sondern habe das eine oder andere Zipperlein. Aber erhebliche Störungen des Magen-Darm-Traktes, die -angeblich- Ursache eines erhöhten Lakatwertes im Ruhezustand sein können, sind mir nicht bekannt. Ich habe zwar manchmal ein bisschen mehr Magensäure aber ansonsten wüsste ich da nichts. Sollte ich mal vorsorglich zum Internisten gehen ?
Der hohe Laktatkurve blieb auch bei den folgenden drei Messungen bestehen. Bei Testabbruch soll ich sogar 12,8 mmol Laktat gehabt haben.

Ich kann mich ja schon ein bisschen quälen, aber so sehr ? Jedenfalls taumelte ich danach nicht vom Rad, sondern konnte gerade stehen. Nach dem obigen Link spricht auch dieses Ergebnis eher für eine fehlerhafte Messung. Ist das zutreffend ?

Der Doc meinte danach, dass meine Kurve wegen des hohen Grundlaktats schwierig zu interpretieren sei. Obwohl ich fast dieselben Watt- und Pulswerte bei Abbruch hatte wie damals bei wie bei domme (5 Watt bzw. 2 Schläge Differenz) setzt er aufgrund dieses Tests die anaerobe Schwelle fast 50 Watt bzw. 20 Schläge niedriger an als domme damals.
Er geht zwar davon aus, dass ich mich ganz gut quälen kann (hohe Laktattoleranz) aber die GA Basis fehlt und schlägt mir 6 Wochen reines GA I (80%) +II (20%) Training zur Leistungsverbesserung vor. Würdet ihr das auch so sehen ?
Thanks in advance
Tv.