2 fach Kurbe -welche Möglichkeiten gibt es

M

Marcoline

Guest
Ich möchte mir gern eine 2fach Kurbel anbringen.
welche Möglichkeiten gibt es da - bei 42oder 40 zu 30/29 Zähnen
TA macht solche Blätter passend für HollowtechII -halten die ?
Ist eine neue Kettenlinie durch weglassen eines Distanzringes beim
Innenlager sinnvoll/ notwendig ?
Gibt es die Option Rennrad-Umwerfer ?
Gibt es 42er Blätter für Kompaktkurbeln
Danke
Gruß Marco
 
Hi,

habe auch schon mit 2-fach experimentiert.
habe eine xtr kurbel bj.2005.
benutze dafür auch kettenblätter von TA.
die Ritzel mit 27 und 29 zähnen passen auf die sockel wo sonst das 22er sitzt. das 42er und 44er montiere ich auf die sockel vom 32er. hier passt aber leider der lochkreis nicht.:heul:
also ab auf die fräsmaschine und den lochkreis angepasst, sowie eine 1mm tiefe senkung für den schraubenkopf, dann passt das und hält auch harten antritten stand.:daumen:
nachteil ist aber, das das 44er zeimlig nah am rahmen ist, schleift aber nicht.
außerdem gehen auf dem 29er bzw 27er nur die hinteren, oberen 4 ritzel schleiffrei(kette am kettenblatt).
will mir demnächst ein paar unterlegscheiben (ca. 1 - 2 mm) für das kleine kettenblat fertigen, dann dürfte es ganz gut gehen.
habe schon mit 3mm scheiben getestet - alle gänge schleiffrei, jedoch fiel die kette zw. großes und kleines kettenblatt.

hat noch jemand eine bessere leichte und günstige idee???

Die fertigen kurbeln von FSA und FRM sind mir zu teuer...
 
Ne Idee habe ich nicht aber waru um himmels willen 2-fach, da ist und bleibt exsotisch abgesehen von paar sparten wie Dirt/Fr usw....., aber in CC wuerde ich mal behaupten das sich das gar nicht lohnt.

Gerne wuerde ich erfharungen von 2-fach fahreren hoeren bzw lesen.
 
Zurück