2 Fragen zur Hope Mono Trial

Registriert
4. Mai 2009
Reaktionspunkte
34
Ort
Trassem bei Saarburg
1. Habe eben meine Hope bekommen, habe aber noch kein Hinterrad um die Bremse zu testen. Habe einfach mal die Scheibe zw. die Beläge gehalten und der Druckpunkt war zuerst bis zum Lenkergriff, beim zweiten Anzug und danach ca 3 cm vom Lenkergriff entfernt. Wenn ich die Scheibe etwas verkante, gehen die Beläge weiter in die Bremse zurück und der Druckpunkt ist wieder schwammig. Nach erneutem Ziehen des Bremshebels ist er wieder top. Ist das normal? Bleiben die Beläge im Normalfall immer etwas ausserhalb der Bremse ?
2. Sind die Serienbeläge ausreichend?

Danke
 
wenn du die beläge weiter reindrückst, musst du sie mit den nächsten hebelzügen erst wieder in position pumpen (stichwort automatischer belagsverschleißausgleich). der abstand von den belägen zur scheibe beträgt im normalzustand nur ein paar zehntel millimeter. und eigentlich wird der druckpunkt nicht schwammig, nur der leerweg nimmt zu.

hat die trial serienmäßig andere beläge als die normalen hope? deren originalbeläge gelten nämlich als eher schwächlich.
 
Noch eine Frage, am Bremshebel ist doch die schwarze Kappe. Etwas rechts von der Schraube in Richtung Hebel ist eine kleine Öffnung die schmatzt und verliert minimal Öl beim Hebelziehen. Ist das auch normal. Hatte mich schon gewundert, dass in der Verpackung ( Neuware) etwas Öl war.
 
Ist alles iO so. Warte bis du alles am rad hast und sie eingefahren ist, dann wird auch der druckpunkt nochmal etwas besser, weil sich alles aufeinander einfährt.
 
So, ist eingefahren. Zieht prima, im Regen sogar noch besser. Nur die Beläge scheinen mir zu nah an der Scheibe zu sein. Trotz der dünnen Unterlagscheiben schleift die Scheibe noch an den Belägen. Gibt es eine Möglichkeit die Belagweite zu ändern?
 
Zurück