2. Karlsruher Radsprint über 100 m am 17.06.

Registriert
2. März 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo beisammen,

am 17.06.2007 findet im Herzen Karlsruhes am Friedrichsplatz im Rahmen von Mobil ohne Auto 2007 am selben Tag der 2. Karlsruher Radsprint statt. 2006 hatten wir schon bewiesen, daß der Radrennfahrer bei stehendem Start über die 100 Meter schneller ist, als der damals schnellste Sprinter der Welt, Justin Gatlin.
Ein junger Radamateur gewann 2006 in sagenhaften 9,52 Sekunden. Übrigens ist die Zeitmessung eine anerkannte elektronische Messung von TAG-HEUER gewesen.

Auch dieses Jahr wollen wir max. 64 Startern im Doppel-KO-Modus die Möglichkeit bieten, sich kostenlos zum 2. Karlsruher Radsprint anzumelden. Sollten sich auch genügend Damen ( min. acht Damen finden), wird auch ein Wettbewerb fur Damen ausgerichtet.

Wir starten mit dem Briefing der Teilnehmer um 09.30 Uhr (TN-Bedingungen erläutern, Haftungsausschlüsse unterzeichnen etc.) und wollen um 10.00 Uhr mit den Rennen starten. Gegen 16.15 Uhr wird Finale und anschließend Siegerehrung, voraussichtlich durchgeführt durch den Oberbürgerneister der Stadt Karlsruhe sein.

Rundherum ist ein Riesenprogramm, sodaß man sich den Tag über nich langweilen wird, selbst wenn man mal eine halbe Stunde Pause hat.

Anmeldungen kann ich bereits jetzt formlos unter Angabe von Namen, Vornamen und Telefonnummer annehmen. Keine Teilnahmegebühr !!

Infos bei mir jederzeit unter 0721/133-3113 oder per mail unter

Rainer.Kastner(at)ua.karlsruhe.de



Hier sind die Teilnahmebedingungen:

Karlsruher Radsprint
Mobil ohne Auto

Sonntag, 17.06.2006, 10.00 Uhr – 17.00 Uhr


Teilnahmebedingungen


Beim Karlsruher Radsprint handelt es sich um ein Rennen, an welchem jede/r teilnehmen kann, dessen/deren Mindestalter 16 Jahre beträgt. Der Radsprint stellt keine offizielle Meisterschaft dar. Es ist eine Veranstaltung im Rahmen des bundesweiten Aktionstages „Mobil ohne Auto“.

Briefing der Teilnehmer 09.30 Uhr. Beginn Rennen 10.00 Uhr.

Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 64 Teilnehmer in der Klasse der Herren. Bei den Damen werden max. 16 Teilnehmerinnen erwartet. Herren und Damen werden separat gewertet. Der Radsprint wird im Doppel - KO - Modus ausgetragen . Dies bedeutet, dass man erst nach der zweiten Niederlage ausgeschieden ist. Änderungen des Austragungsmodus vorbehalten.

Zwei Teilnehmer treten auf der Lammstraße beim ECE-Center am Friedrichsplatz gleichzeitig gegeneinander an. Die Paarungen werden, soweit möglich, vor Beginn der Veranstaltung ausgelost. Die Paarungen und die Startzeiten können an den Ergebnis-Flipcharts beim Zeitnahmezelt eingesehen werden. Die Teilnehmer müssen pünktlich zu Briefing und Start erscheinen. Es wird maximal 1 Minute Karenzzeit am Start gegeben, da der Zeitplan sehr eng sein muss, um alle Paarungen abzuarbeiten. Wer diese Karenzfrist überschreitet oder nicht zum Start erscheint, wird als Verlierer der jeweiligen Paarung gewertet.

Der Start erfolgt auf Kommando des Starters. Ziel ist es, die Strecke von exakt 100 Metern in möglichst kurzer Zeit zurück zu legen. Die Zeitnahme erfolgt per professioneller elektronischer Lichtschrankenmessung durch die Firma Chipzeit, Ingo Morton.



Persönliche und technische Anforderungen – Haftungsausschluss:

Aus organisatorischen Gründen kann nur eine offene Klasse angeboten werden (Damen und Herren jedoch getrennt). Das Mindestalter beträgt daher 16 Jahre. Die Zulassung eines jüngeren Teilnehmers im Einzelfall obliegt der Jury der Veranstaltungsleitung, deren Entscheidung nicht anfechtbar ist.

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Dem Charakter der Veranstaltung entsprechend kann bei Teilnahme an einem Rennen die körperliche Unversehrtheit des Teilnehmers nicht gewährleistet werden. Daher ist vor Teilnahme von jedem Teilnehmer ein Haftungsausschluss zu unterzeichnen. Ohne diesen Ausschluss kann nicht teilgenommen werden. Darüber hinaus müssen die Teilnehmer einen Sturzhelm tragen. Weitere persönliche Schutzkleidung wird empfohlen, ist aber nicht Bedingung.
Es darf ausschließlich mit per Muskelkraft angetriebenen Zweirädern/Fahrrädern angetreten werden. Pro Fahrrad nur ein Teilnehmer !

Für den technischen Zustand des Gerätes ist ausschließlich der Teilnehmer verantwortlich. Eine offizielle Abnahme der Fahrräder vor einer technischen Kommission findet nicht statt. Die Jury behält sich jedoch vor, technisch offensichtlich mangelhafte, die Sicherheit anderer gefährdende oder für diesen Zweck ungeeignete Fahrräder von der Teilnahme am Sprint auszuschließen.



Text Haftungsausschluss:

Name
Vorname
Wohnort
Straße
Geburtsdatum
Verein

Mit der Anmeldung zum Karlsruher Radsprint wird das Einverständnis erklärt, Anweisungen der Helfer und Posten zu folgen. Ich versichere hiermit, dass mein Trainings – und Gesundheitszustand den Anforderungen einer derartigen Veranstaltung entspricht, dass ich eigene Verantwortung für den technischen Zustand des verwendeten Materials übernehme, dass ich auf jegliche Forderungen oder Rechtsansprüche ( z.B. Unfälle, Diebstahl usw.) an den Veranstalter, dessen Helfer und Beauftragte, sowie andere Rennteilnehmer (direkte Konkurrenten) und sonstige Institutionen verzichte.

Es ist mir bekannt, dass die Teilnahme an einem Rennen Gefahren in sich birgt und das Risiko ernsthafter Verletzungen bis hin zu tödlichen Unfällen und Eigentumsbeschädigungen nicht ausgeschlossen werden können.

Weiterhin versichere ich, dass alle Angaben zur Anmeldung der Wahrheit entsprechen und ich mit dieser Verzichtserklärung und Haftungsfreistellung einverstanden bin. Die Entscheidungen der Jury sind endgültig.

Ich bin damit einverstanden, dass die in der Anmeldung gemachten Daten, die von mir im Zusammenhang mit meiner Teilnahme am Radsprint gemachten Fotos und Filmaufnahmen etc. ohne Vergütungsansprüche meinerseits durch das Amt für Umwelt – und Arbeitsschutz der Stadt Karlsruhe genutzt werden dürfen.


Datum Unterschrift
 
Zurück