2 Klassen-Gesellschaft

Snake

Fraggel
Registriert
31. August 2001
Reaktionspunkte
21
Ort
Gummersbach
Sagt mal,

gibt es eigentlich unter uns Bikern auch eine zwei Klassen-Gesellschaft?

Dass man mal gut drauf ist, bzw. eine gute Saison hat, wo man seine Kumpels abzieht und wiederum andere Jahre hat, wo man loost und den Staub schlucken muss. Dass es aber Biker gibt, die dermaßen besser fit sind, dass man glaubt, hier fährt man in einer anderen Klasse, dass war mir bislang noch nicht so klar.;)

Bin kurz vor Weihnachten mit ein paar anderen Bikern ne Runde gedüst, wo ich mich zu fast 75% der Strecke in meinem Kraftausdauerbereich bzw. über der anaeroben Schwelle aufgehalten habe. Mein Puls kletterte an harten Anstiegen bis an meine MHF und die behaupteten nachher, dass ihr Puls noch nicht einmal über Ihrer AE Schwelle ging. Das ist ja absoluter Wahnsinn!

Der eine von ihnen fährt ca. 8000KM und der andere 10.000KM pro Jahr und ich 4000KM. Das dabei so ein Klassenunterschied herrscht, war mir echt nicht bewusst.

...vor allen Dingen, als ich nach der Tour erfuhr, dass sie nicht ihr "normales" Tempo gefahren sind..:heul: war ernüchternd...
 
Ja und??


Es kommt auch drauf an was du an KM fährst!

Viel Rennrad macht sich sofort in der Ausdauer bemerkbar! Mit dem MTB kannste einfach nicht so schön nach Puls fahren!

Ich merke es immer wennich im Frühjahr mit Leuten fahre die Im Winter pausieren oder nur laufen!

Das sind Leute die mir sonst immer weg fahren die ich aber dann locker wegstecke,... bis sie wieder in ihrem Ryhtmus sind!

Was den Puls angeht,... ich persönlich schafef es kaum unter 130-140 zu fahren! Meistens treibe ich mich im 150er Bereich rum,...

An steiel Steigungen die ich voll trete steigt der locker auf 180.

Aber das ist für mich völlig normal,... da ich jahrelang falsch traniert habe!

Anti,...
 
hallo,

so wie sich hier im forum leute mit unterschiedlichsten interessen interessen herumtreiben gibt es sicherlich auch die unterschiedlichsten leistungsklassen. das wesentlichte am gemeinsamen fahren ist doch wohl der gemeinsame spaß!:)
ich fahre nach deiner einteilung in der leistungsklasse 3 . bei den gemeinsamen fahrten wurde bisher auf jeden entsprechend rücksicht genommen. die nicht ausgelasteten können doch eine steigung 2 mal fahren um so schneller höhenmeter zu sammeln oder genießen bei einer pause eben die landschaft länger.:hüpf:

beim lesen deines beitrages kann ich mich gegen den eindruck nicht erwehren das hier ein bischen angabe und profilierungssucht der anderen auch eine rolle spielt. sollte das so sein, wäre es sehr schade.

wie gesagt ich habe durch das mtb fahren neue leute kennengelernt und freu mich auf die harztour mit dem harzbiker(siehe nordforum)

gruß
michael :cool:
 
Eben. Es kommt hat darauf an mit wem man fährt. Da fühlt man sich schnell down. Oder halt auch bärenstark.
Aber es gbt natürlich auch echte Naturtalente.

PS: Das Wintertraining is das A und O für eine schnelle Saison.
 
Für die einen ist es Sport für die anderen ist es Hobby und Fun.Ich selber bezeichne mich auch als Spaßbiker.
Ich weiß nich mal wie ich meinen Pulsschlag messen soll.
Wenn ich ehrlich bin is mir das auch echt Latte.Bis jetzt
bin ich noch nie vom Bike gekippt und bin auch jeden Berg hochgekommen( gibt`s im Harz ne Menge) und so lange wie ich noch Luft kriege is das o.k.
Also snake las dich von den anderen nicht runterziehen.
Das wichtigste ist doch das du dich wohlfühlst.Es gibt immer wen der besser sein wird.



Grüße aus dem Harz
www.reuti.de
 
Es gibt immer wen der besser sein wird.[/B]

Genau! Und die kann man meiner Meinung nach sehr schön in 2 Klassen Teilen: Die einen Warten auch mal auf den Langsameren Kollegen oder helfen einem mit Tricks und gutem Training und Motivation weiter, die anderen haben so ein mieses Selbstwertgefühl, dass sie den Überholvorgang unbedingt brauchen, um ihr Ego zu stärken... die rasen vorbei und geben sich alle Mühe um den Langsamen zu zeigen, dass sie wirklich langsam sind...
 
Original geschrieben von Snake
....Der eine von ihnen fährt ca. 8000KM und der andere 10.000KM pro Jahr und ich 4000KM. Das dabei so ein Klassenunterschied herrscht, war mir echt nicht bewusst.
...

...4000km gegen 10000km hochrechnen zu wollen scheint mir aber wirklich nicht sehr sinnvoll. Deine Kollege fahren das doppelte bzw. 2,5-fache an Kilometerleistung...das sollte sich dann in der Ausdauer schon ewtwas niederschalgen...!! Sonst wäre die ganze Mühe ja umsonst!

Nur schade, das man bei einer gemeinsamen Tour nicht Rücksicht nehmen kann. Oder wußten Sie nicht, das Du nicht so trainiert bist? Das Problem beim Fahren in der Gruppe ist immer, das es gut trainierte und noch besser trainierte Biker gibt. Bei einer solchem Mischung sollte eine Ausfahrt auf Spaß und Fun ausgelegt sein. Trainieren (nach Pulsmesser, etc.) sollte jeder für sich bzw. in der gleichen Leistungsklasse!!!
und als 2-Klassengesellschaft würde ich es ja nicht bezeichnen...eher eine "Mehrklassengesellschaft"...
...der eine sucht Erholung, der andere das Naturerlebnis, der andere Ablenkung vom Arbeitsstress, oder auch Herausforderung...und und und...

Ich persönlich trainiere fast immer alleine - da kann ich mich voll auf mich konzentrieren - auf meinen Leistungsstand.
Auf Touren kommt es dann auf das Gruppenerlebnis an und bei längeren Auffahrten sollte man dann halt auch warten können, oder einige Höhenmeter mehr machen (was dann aber die anderen wieder entmutigen kann!)...
...und wenn ich mal so richtig Lust habe mich auszupowern, dann gehts in die Berge - alleine - Fahren bis zum "Umfallen" oder besser bis zur "wohligen Erschöpfung" ... manchmal finden sich auch hierfür Freunde oder andere Mitbiker...
...
...Schönen Gruß aus dem sonnigen aber eisig kalten München

Heiko
 
...erst einmal, das waren nicht meine Kumpels, sondern welche, mit denen ich zum ersten Mal gefahren bin.

Zum anderen haben die nicht die Tour abgerissen und gar nicht angehalten, natürlich haben die oben auf dem Berg auf uns "Langsamere" gewartet.

Es ist klar und logisch, dass einer, der doppelt so viel Kilometer fährt auch besser fit ist. Aber dass der Unterschied so imens ist, hätte ich einfach nicht gedacht. Bislang bin ich halt mit Freunden gefahren, bei denen wir fast auf einem Level waren (meistens war ich derjenige, der die meiste Puste hatte). Daher war das für mich halt mal eine völlig neue Erfahrung, dass mich jemand dermaßen abgehängt hatte, dass ich Null Schnitte hatte.:(

Aber eine gewinnbringende Erfahrung...:daumen:

PS: Fahr am allerliebsten auch alleine, da kann ich mein Tempo fahren und mich so verausgaben, wie ich es will
 
Es gibt auch mehrere Klassen bei gleicher Kilometerleistung.
Schaue Dir mal die Strassenprofis an was da für Unterschiede existieren und Die fahren fast die selben KM im Jahr.
Wenn Du dann noch die sogenannten Amateure (Bundesliga) nimmst Die sind wirklich um Klassen schlechter und haben gleich KM Leistungen,
nur dummerweise weniger Wettkampfkilometer.
 
Hallo,

meine Trainingsfahrten fahre ich mittlerweile auch allein. Gerade weil ich mich dabei selbst am besten austesten kann. Hinzu kommt, das ich leider in meim Bekanntenkreis nur wenige für diese Strecken über 100 km begeistern kann. Nun sind mir des aber die liebsten. Aber natürlich wurde auch ich dabei schon von anderen "stehengelassen".

War im September aber mit einigen Freunden unterwegs, die mit mir auch öfter mal die 100 km geradelt sind. Die meinten dann alles darüber wär ein Klacks für sie. Also hab ich ne schöne Mountainbike-Tour mit 168 km zusammengestellt. Alle waren einverstanden, also los. Ab 130km durfte ich mir nur noch Gejammer anhören. Bei Kilometer 150 bin ich dann abgezogen. Naja meine Dehnübungen hatte ich bereits abgeschlossen, als die Recken eintrafen und nur noch nach Hause wollten. Die Lektion hat gewirkt.

Wenn mir bekannt ist, das andere Mitstreiter net so fit sind, halte ich mich aber zurück. Des ist auch kein Problem. Es hat aber auch Vorteile mit nem Leistungsstärkeren zu trainieren. Ich profitiere davon auch öfter. Der kann nämlich immer mal den Zug erhöhen um dem anderen Motivation und mehr Leistung abzuverlangen. Zudem kann man des Teamfahren üben, wobei man ungemein Kräfte spart.

Wenn schon Zweiklassengesellschaft, dann nur die Einteilung in Radler und in Ausbremser (gemeint sind die EinmalimJahrkannmansichdesmidderFamiliejamalantun-"Hardcorebiker").

Viele Grüsse vom ZZZZZorro
 
Snake,..

aber deiner Beschreibung nach sind es schte Proleten!

Dich noch darauf hinzuweisen wie "Unterlastet" sie doch waren ist ja wohl mehr als übel!

Der Sinn einer Tour ist ja wohl der Fun,.. und keine Trainigskilometer! Wenn wir ne Tour machen gibt immer der schwächste das Tempo vor!

Das wichtigse ist uns der Fun beim Downhill,...

Und die die auf mich bergauf warten auf die warte ich dann meistens bergab! :D

Anti,..

P.S.: wenn du mal Bock hast auf ne Tour ohne HEtze mit Cannondale Fans die Ihrte Bikes ohne Probleme fahren musste mal vorbeikommen!

Anti,....
 
...gibet denn da auch Hügel jenseits der 200m?;)

Kleiner Scherz! Jo, können wir gerne mal machen, Sauerland liegt ja nicht allllzu weit weg von hier. Wo denn genau?

Snake
 
...noch was Anti, habe gerade nachgelesen, wieviel Kilometer Du fährst (wo wir gerade beim Thema sind;) )... 2.920 Kilometer seit der Tour, d.h. im halben Jahr....

...hm... demnach habe ich mit Dir die gleichen Probleme wie oben beschrieben... oder Du wartest dann auf mich...:bier:
 
löl,...

wie ich schon sagte defeniere ich Tour anders!

Ich fahre bestimmt nicht irgendwem davon!

Erstens wiegt mein Bike 17 kg! und zweitens fahre ich bei ner Tour niemanden davon,... da möcht ich Fun haben und nicht trainieren!

und die km komme daher das ich mir dem Bike zur Arbeit (12km) von der Arbeit in den Shop (40-60km nach Strecke) und dann nach Hause fahre (15km),.. so komme ich sehr schnell an meine Km,...


Anti,...
 
also das gefühl hatte ich auch: früher dachte ich immer ich wäre ein gut konditionierter biker, der anstiege prima meistert. und auf meiner ersten tour mit den kollegen vom esk (in berlin) wurde mir gezeigt wo der hammer hängt. ich hab kein land mehr gesehen und mich gefragt, was ich die letzten jahre eigentlich falsch gemacht habe (nämlich deutlich zu wenig gefahren zu sein!)!

harzbiker: "Bis jetzt bin ich noch nie vom Bike gekippt und bin auch jeden Berg hochgekommen( gibt`s im Harz ne Menge) und so lange wie ich noch Luft kriege is das o.k. "
>da mußt du mal mit den leuten vom esk fahren...


joerky: "Die einen Warten auch mal auf den Langsameren Kollegen"
> korrekt, so ist das bei unseren touren auch immer. das doofe für den zuletztkommenden ist nur, dass die wartenden dann schon wieder ausgeruht sind und der immernoch hechelt wie verrückt!

heiko_münchen: "Ich persönlich trainiere fast immer alleine - da kann ich mich voll auf mich konzentrieren - auf meinen Leistungsstand. "
>ja, aber wenn man öfters in einer gruppe mit besser konditionierten fährt hat man einen deutlich größeren ansporn und verfällt nicht evtl. der bequemlichkeit.
 
Genau das ist der springende Punkt.

Kilometerleistung ist nicht gleich Kilometerleistung.

Bei mir kommt der groesste Teil durch die taegliche Fahrt von/zur Arbeit zustande.


Natuerlich kann ich auch mal den Berg hinaufsprinten und dabei (kurzzeitig)
eine Geschwindigkeit erreichen, mit der
kommt so manch einer den Berg nicht mal
runter.
Natuerlich habe ich schon so manch einem
Moechtegern-Obercool-Biker gezeigt, dass
er noch viel ueben muss, wenn er gegen
mich anstinken will.

Nur ist das alles nicht meine Intention
beim fahren.

Biken ist fuer mich im Alltag schlicht und
einfach ein Ersatz fuer das Auto(ich habe
keines)d.h. was andere mit dem Auto fahren,
fahre ich eben mit dem Bike

Und auf Touren steht fuer mich eben die Entspannung
und Stressabbau im Vordergrund.

Mein normalen 15000km/Jahr als Training
zu betrachten, kaeme mir nie in den Sinn.

Training wofuer ?
Ich habe keinerlei Wettkampfambitionen.
 
Original geschrieben von rob

harzbiker: "Bis jetzt bin ich noch nie vom Bike gekippt und bin auch jeden Berg hochgekommen( gibt`s im Harz ne Menge) und so lange wie ich noch Luft kriege is das o.k. "
>da mußt du mal mit den leuten vom esk fahren...

Darum geht es doch gar nicht! Warum muss eine Tour immer zu eine kleinen Rennen ausarten? Kann man nicht unter Freunden gemeinsam fahren??? Ohne das irgendeiner meint er müsse den harten Knochen raushängen lassen???

Original geschrieben von rob
joerky: "Die einen Warten auch mal auf den Langsameren Kollegen"
> korrekt, so ist das bei unseren touren auch immer. das doofe für den zuletztkommenden ist nur, dass die wartenden dann schon wieder ausgeruht sind und der immernoch hechelt wie verrückt!

Dann wartet man halt noch ein bissel länger! Tuet das irgendeinen weh?? Und warum muss ich wie ein irrer den Berg hochsprinten wenn ich weis das da einer nicht mithalten kann??? Kann ich nicht als gruppe fahren und gemeinsam ankommen???


Original geschrieben von rob
heiko_münchen: "Ich persönlich trainiere fast immer alleine - da kann ich mich voll auf mich konzentrieren - auf meinen Leistungsstand. "
>ja, aber wenn man öfters in einer gruppe mit besser konditionierten fährt hat man einen deutlich größeren ansporn und verfällt nicht evtl. der bequemlichkeit.

Wenn ich trainiere kommt das wohl kaum vor.. weil ich ja unter den vorsatz bike das ich Training haben möchte,... und da kann ich dann sehr gut auf meine Zeit ud Puls achten,... und muss mir nicht andern gegenüber was vormachen und ständig im aneroben Bereich fahren nur um als Held dazustehen!

Anti,...
 
naja Anti,
-die reakktion auf harzbiker aussage war nur als witzige anmerkung gedacht,
-"Dann wartet man halt noch ein bissel länger! Tut das irgendeinen weh??" nein, oft stehen wir dann noch kurz und quatschen ein wenig; und ankommen tun wir auch immer zusammen.
-" Und warum muss ich wie ein irrer den Berg hochsprinten wenn ich weis das da einer nicht mithalten kann???" die etwas fitteren können doch ruhig ihr tempo bergauf fahren. den würde es doch nix bringen immer hinter dem letzten gelangweilt hochzuradeln. oben, oder an der nächsten kreuzung trifft man sich halt wieder und tauscht sich aus wie es war. außeredem macht es auch spass mal ein wenig zu konkurrieren um die "spitzenposition".
wenn es insgesamt freundschaftlich und kollegial zur sache geht, und nicht verbiedert und verbissen, is das doch alles ok.
 
Original geschrieben von rob

heiko_münchen: "Ich persönlich trainiere fast immer alleine - da kann ich mich voll auf mich konzentrieren - auf meinen Leistungsstand. "
>ja, aber wenn man öfters in einer gruppe mit besser konditionierten fährt hat man einen deutlich größeren ansporn und verfällt nicht evtl. der bequemlichkeit.

Das ist ganz klar. Wer alleine trainiert, muß sich manchmal überreden: Heute gibts keine "Abkürzung". In der Gruppe kommt dieser Gedanke meist nicht. Aber grundsätzlich ist es schwer eine Gruppe mit ähnlichem Leistungsstand zu finden - leider. Und wer dann versucht bei "besserkonditionierten" (?) mitzuhalten, erreicht fast immer das Gegenteil! Übertraining ist der Schritt zurück!
...
...aber nicht vergessen: in der Gruppe fährt (nicht trainiert) sichs schöner, gemeinsamer und kommunikativer!

Heiko
 
Zurück